So ist es, aber der moderne Autofahrer von heute möchte sich nicht mehr ums Auto kümmern...am besten ist es wenn ihm das Auto auch noch den Kaffee kredenzt!
LG
So ist es, aber der moderne Autofahrer von heute möchte sich nicht mehr ums Auto kümmern...am besten ist es wenn ihm das Auto auch noch den Kaffee kredenzt!
LG
Yamaha DT 50 und mit 18 dann XT 500 und im Winter Käfer 1303 S
LG
Bei meinem klappt es beim Kaltstart und Rückwärtsgang= kein Hochdrehen.
Bei warmen Motor im Rückwärtsgang klappt das nicht mehr, er dreht genauso hoch wie im ersten Gang.
LG
Offtoppic:
Meine Nachbarin fährt einen Seat Hybrid.
Die höre ich schon von Weitem wenn die elektrisch fährt. Das Soundmodul ist einfach nur schrecklich und lauter wie ihr alter Diesel Verbrenner.
Da ist unser MX5 super leise. 👍😉
Stimmt,die Elektrogurken geben teilweise Geräusche von sich da denkste Kapitän Kirk schwebt ein.
LG
Wenn man bedenkt, wieviel % Emissionen die oberen 10% verursachen, wäre ich sehr gespannt, wie eine umweltkontextuierte Besteuerung wohl aussehen würde. Da bleibe ich neugierig
Aber lass mal Tempolimit einführen!
Um den prozentualen Anteil geht es doch gar nicht.
Da könnte ich dann die Yacht des Superreichen auch wieder ins Spiel bringen,wieviele gibt es Weltweit?Das ist exakt das Gleiche.
Mir geht es darum,das alles was nicht mehr den Umweltkriterien entspricht teuer gemacht wird und hier wird ein Luxusgut durch ein H Kennzeichen begünstigt.
Und du kannst mir glauben auch ich liebe blubbernde V 8,die die allermeisten aus Enthusiasmus, oder Liebe zum Auto fahren, aber nicht müssen.
Ich denke das mein Standpunkt verstanden wurde, nämlich, das es nicht um das verteufeln des Autos geht sonst wäre ich in einem Autoforum nicht richtig.
LG
Genau, und das ist es eben, was ich weiter oben schrieb. Auf unsere Ebene kloppt jeder auf jeden und will das alles noch mehr besteuert wird. Bei den Superreichen läufts wie geschmiert.
Du merkst aber schon,das es jeder aus seiner Situation betrachtet die Dinge die Dinge die er macht für in Ordnung hält.?
Stichwort Steuerbefreiung zwecks Erhaltung des Kulturgut Auto.
Du beklagst die Superreichen?
Vielleicht gibt es unter dir ne Menge Leute für die du vom Einkommen her so gut gestellt bist, das du dir sogar einen Oldtimer leisten kannst, den du dann auch noch Steuerbegünstigt fährst.
Wie du siehst ist es das Gleiche nur auf anderen Ebenen.
Du hast mit den Reichen völlig recht,aber dann sollte das Luxusgut eine Ebene tiefer im Umweltkontext auch gerecht besteuert werden.
LG
Adäquat fände ich, Leute die automobiles Kulturgut am Leben erhalten, steuerfrei zu stellen.
Und nu?
Aber schön, dass das für Jachten und Privatjets zumindest bei CO2 Abgaben schon möglich ist
Und im zweiten Satz erklärst du genau,das was ich meine.
LG
Die geringe Besteuerung finde ich z.B. in Ordnung. Mein Oldi läuft (wenn der Motor wieder drin ist) keine 3.000 km im Jahr. Nach Deiner Anregung sollte ich dann aber statt 200 Euro Steuern dann lieber 1.100,-- Steuern für 2.2 Liter zahlen. Nicht alle Menschen die einen Oldtimer fahren gehen im Reichtum unter. Ich kenne genug, die sich das nur leisten können, weil sie sich selber in ungeheizten Hallen den AXXXXX im Winter abfrieren um die Autos am Laufen zu halten.
Außerdem ist es mehr auch eine Frage des Zustandes. Der Motor bei meinem ist jetzt wieder auf 0km. Einmal alles neu mit Soße. Dazu kommt ein neuer Vergaser etc. Der bläut dann nicht, der hustet dann nicht und alles ist gut.
Mal losgelöst davon, dass hier die normalen Menschen sich immer gegenseitig an die Gurgel gehen und die Superreichen sich schlapplachen ist die Toleranz gerade bei alten Autos in D durch diese Debatten komplett im Eimer. Bei Touren in Italien, Tschechei, Österreich, Schweiz und Frankreich ist die Stimmung und Meinung gegenüber alten Fahrzeugen um Lichtjahre besser.
Andreas,ich spreche diesen Fahrzeugen ueberhaupt nicht ihre Daseinsberechtigung ab.Aber in Deutschland wird besteuert und reglementiert was das Zeug haelt.
Ob das nun Industriebetriebe sind die sich teure Zertifikate kaufen muessen um ihren Energieintensiven Laden weiter betreiben zu duerfen,oder ob mein Brennwertofen im Haus ein paar Gramm ausserhalb der Grenzwerte liegt,damit aber immer noch keine Dreckschleuder ist.Da heisst es dann erneuern,weil es fuer alles die knallharte Keule gibt.
Nur daran kann ich nichts machen,das drueckt man mir per Gesetz aufs Auge,ob ich will oder nicht.
Bei einem Oldtimer hat jeder die freie Wahl und ich denke,das es den meisten der Besitzer finanziell einigermassen gut geht,so das sie sich aussuchen koennen ob sie ein solches Hobby betreiben oder nicht.
Und das die meisten der alten Fahrzeuge mehr Dreck in die Luft blasen,als die moderneren steht wohl ausser Frage.
Und da liegt der Punkt um den es mir geht,die Allgemeinheit kriegt durch Umweltauflagen,Habecks Wärmepumpengesetz,etc.Dinge aufs Auge gedrückt die viele Leute nicht stemmen können,wird aber einfach verordnet.
Andere Dinge wie beispielsweise Kerosinsteuer bei der Fliegerei und steuerbegünstigte Oldtimer deren Nutzung meistens auf Freiwilligkeit basiert,da kam lange nichts.
Deshalb soll jeder sein geliebtes Fahrzeug fahren,aber es sollte dann eben auch adäquat besteuert werden.
So nun ist es am Ende vielleicht doch ein bisschen sehr ins Politische abgedriftet... Asche auf mein Haupt!
LG
Oldtimer hin oder her...die Dinger stinken meistens wie die Pest.
Da mag es zu damaliger Zeit State of the Art gewesen sein, das ist alles gut und schön, aber die noch durch ein H Kennzeichen Steuervergünstigt laufen zu lassen und das wo die meisten der Besitzer es gar nicht nötig haben finde ich gelinde gesagt am Leben vorbei.
Und nicht falsch verstehen, ich mag Oldtimer, denn die meisten sehen klasse aus, aber riechen mag ich sie nicht und wer so etwas fahren möchte kann das gerne tun,aber dann soll er auch adäquat besteuert werden für das was er da rausrotzt.
LG
Alles anzeigenZurück zu den Motoräder :
Hab mal entdeckt dass Honda die TRANSALP wieder aufgelegt hat.
https://www.honda.de/motorcycl…50_transalp/overview.html
Ja,ist aber schon seit 2023 am Markt.
Mit 208 Kilo und 92 PS,fährt sich was das Handling angeht wie ein Fahrrad.
LG