Da hat er ja noch hinzu gewonnen.
LG
Da hat er ja noch hinzu gewonnen.
LG
Der Hersteller sagt bis zu 3 Jahren im geschlossenen Behältnis, dann sollte man es nicht mehr unbedingt nutzen.
LG
Ich mache das nicht zur Kostenersparnis, ich mache das aus Überzeugung.
Wenn du ohne einen jährlichen Ölwechsel nicht ruhig schlafen kannst, sollst du das gerne so machen 😉.
Na dann wünsche ich dir weiterhin viel Erfolg und positive Ergebnisse so wie du es handhabt.
Ich gehe jetzt ein Mittagsschläfchen machen,habe schließlich einen Ölwechsel gemacht in diesem Jahr.
LG
Jetzt wird es spannend 🙂.
Welcher Prozess soll das sein. Wann wird er relevant, und ist er für ein 08/15 Straßenauto mit Großserienmotor überhaupt von Bedeutung?
Auch der "banale Ölwechsel" belastet, mit tausenden Litern unnötig erzeugtem Pseudo-Altöl, die Umwelt.
Schlussendlich bin ich noch gespannt auf die Belege/Berichte von Motoren aus Straßenautos die mit z.Bsp. drei Jahre altem Öl einen schmierstoffbedingten Motorschaden hatten.
Aber wir sollten die Diskussion aus diesem Beitrag herausnehmen, denn das hat ja nichts mit der 40000er Inspektion zu tun.
Volker,wenn du es auf diesen einfachen Nenner runterbrechen möchtest und mit der Umweltkeule kommst, dann müssten die Hälfte der Spassautobesitzer und Motorradfahrer ihre Fahrzeuge abmelden.
Du hast wieder mal recht wenn du fragst ob ich jemanden kenne dessen Maschine hochgegangen ist, ich kenne keinen.
Ist mir aber auch egal,denn ich halte einen Ölwechsel einmal im Jahr für keineswegs übertrieben
Natürlich kann ich auch alle 50 000km und alle drei Jahre einen Ölwechsel machen und das Auto wird es bestimmt überstehen.
Aber weil mir mein Auto etwas wert ist und ich es lange fahren möchte mache ich es eben anders,denn ich bin überzeugt, das der Mehraufwand in keinem Verhältnis zu den Schäden,oder der verminderten Langlebigkeit des Motors steht.
Und selbst wenn ich mir nur einbilde,das ich dem Auto etwas Gutes getan habe,ist es mir das wert,obwohl ich überzeugt bin, das es anders ist.
Aus meiner Sicht stimmt dein Kosten/Nutzen Verhältnis nicht und der Umweltgedanke schon gar nicht.
Den Rest hat GAFCOT sehr schön beschrieben.
Letzter Satz noch. Am Ende muss es ja auch nicht immer zum Super GAU kommen es können auch kleinere Unannehmlichkeiten entstehen,zB erhöhtes Verkokungsrisiko,usw.
LG
Völlig richtig!Öl unterliegt nun mal unter anderem einem Alterungsprozess.
Es wird nicht nur durch die Kilometerleistung alleine schlechter.
Wenn ich innerhalb der Garantiezeit bin komme ich eh nicht drum herum meine Intervalle einzuhalten, es sei denn, ich möchte mir die Garantie zerschiessen?
Und wenn die Zeit abgelaufen ist, dann kaufe ich mir meine 4Liter Öl und einen Filter und die Sache ist für um die 70€ erledigt.
Die meisten hier fahren das Auto als Spassfahrzeug,teilweise sogar Saison (die Dailys mal ausgenommen)
Da geht es mir nicht in den Kopf,das ich mir einerseits diesen nicht ganz billigen Spass gönne, aber andererseits den Igel in der Tasche habe wenn es darum geht einen banalen,im Verhältniss relelativ günstig zu bewerkstelligenden Ölwechsel noch ein paar Monate nach hinten zu schieben.
Ersparnis am Ende 10,50 € für was?
LG
Herzlichen Glückwunsch an deine Tochter,Hueni.
Sieht klasse aus,das Auto und es steht ihr.
Ich wünsche euch viel Freude mit den beiden Autos!
LG
Soviel mal zum Thema Werkstätten ...
Silbere Gewichte, schief aufgeklebt und Spuren von den alten Gewichten nicht beseitigt, die Gewichte einfach auf die schmutzige Felge geklebt. Dazu noch die Radnaben nicht sauber gemacht und keine neuen Ventile eingebaut. Und als Krönung die Räder mit einem Monster-Schlagschrauber befestigt. Beim lösen heute mal gemessen, es waren knapp 200 Nm. Das fällt doch spätestens dann auf, wenn ich mit Drehmoment anziehe und sich nichts mehr tut! Dabei hat er sich für 2 Räder 1:50 h Zeit gelassen. Alter, was stimmt mit den Leuten nicht, wenn schon die Basics nicht vorhanden sind?
Wolfram
Das kann einem nur leid tun, Wolfram.
Aber es ist wie immer, die Qualität der Arbeit steht und fällt mit dem Mann an der Basis.
Und solche Dinge sollten gar nicht passieren, auch nicht wenn so mancher Mitarbeiter unter Druck steht, bei allem Verständnis.
LG
Hier muss ich mal einhaken. Ich habe meinen MX-5 nicht eingewintert, er soll auch im Winter bei trockenen Straßen ab und zu bewegt werden. Trotzdem lasse ich immer die Fenster einen Spalt offen, weil meine Garage leider nicht so gut belüftet ist.
Man soll das wohl gegen Schimmelbildung im Fahrzeuginnern so machen. Jetzt bin ich aber hin- und hergerissen, ob ich nicht doch die Fenster wieder zumache, wenn ich das hier so lese.
Vielleicht erst 1-2 Tage mit leicht geöffneten Scheiben auslüften lassen, dann wieder schließen.
Ich hatte die Seitenscheiben im letzten Winter einen Spalt offen, das Fahrzeug stand dreieinhalb Monate.
Es gab im Nachgang keine Probleme.
LG
Ich war mal in einem anderen Auto-Forum. Da gabs die Rubrik "Dummschwatz". Wr brauchen hier vielleicht noch eine Rubrik "persönliche Abneigungen gegen bestimmte Forumsmitglieder". Würden diejenigen sich da austoben hätten Threads mit guten brauchbaren Informationen nicht einen Ballast in dem man die brauchbaren Informationen nicht mehr findet.
Dafür gibt es sicher den Ignorbutton...nutze ihn!
LG
Volker lass es uns aufgeben.
Vielleicht verstehe ich dich nicht, oder du willst mich nicht verstehen.
Ich lese aus deinem Text, das wir völlig aneinander vorbeireden.
So soll jeder nach seiner Facon glücklich werden.
Man muss sich wegen derlei Banalitäten auch nicht in den Kopp kriegen.
LG