Beiträge von Onkel Hotte

    Die eigentliche Krux ist ja, das man als Kunde bittet nur 4 Liter einzufüllen,weil man selbst als nicht Mazda Beschäftigter die Erfahrung gemacht hat, das es sonst zuviel ist, dann gesagt bekommt, das man bereits die gleiche Erfahrung gemacht hat und es dann trotzdem in die Hose geht.

    Wenn das mein Tagesgeschäft ist, dann brauche ich eine kurze Zeit, dann habe ich die Erfahrung gesammelt die ich brauche.

    Dann wird generell eine Information an die Mitarbeiter ausgegeben-Motor XY=Füllmenge auf XYZ ändern.


    LG

    Gafcot,im Prinzip bin ich voll und ganz deiner Meinung und mache im allgemeinen, sofern möglich, beim Motorrad etc.die Dinge selber, weil ich auch keinem so recht über den Weg traue.

    Alle sind nur noch gehetzt und gefühlt oberflächlich bei der Sache.

    Aber, das Argument, was ja eigentlich keines ist, das ja nichts kaputt geht,das hinkt für mich hinten und vorne.

    Ich habe noch ein Jahr Garantie, die ich nicht opfern wollte.

    Wenn ich nach deiner Philosophie verfahren würde, dann könnte ich meine Wohngebäude Versicherung und viele andere Einrichtungen zur Absicherung des eventuell, oder sehr wahrscheinlich nie eintretenden Falles kündigen.

    All diese Dinge dienen am Ende nur dazu sich vor eventuell schlimmeren zu bewahren.

    Und wenn für dich das verbringen deines Autos in eine Werkstatt schlimmer ist, als der unter Umständen teure Schaden der entstehen kann, aber nicht muss dann ist das ja auch eine Betrachtungsweise.


    LG

    Wie wär's mit selbst ablassen?

    GAFCOT,dafür habe ich nicht die Einrichtung,es sei denn,ich schmeisse mich auf den Boden,was mit der Motorabdeckung usw.nicht ganz unproblematisch ist.

    Ich weiss auch,das Werkstätten gerne mal erzählen, das alles nicht so schlimm sei,wer es glaubt?

    Der ist jetzt so überfüllt,wie er es im Neuzustand war.Da ist die Frage schon berechtigt,ob es so problematisch ist,wie man denkt,denn es scheint von Mazda ja so gewollt zu sein.

    Ich habe das Öl damals relativ fix wechseln lassen,nach 1500 KM,aber es wird ja sicher einige geben,die mit genau dem Ölstand lange gefahren sind und deren Erfahrung in Bezug darauf,ob etwas passiert ist,oder nicht,die hätte ich gerne.

    Wenn mir 100% der betroffenen sagen,es hatte nichts zur Folge,dann lasse ich es so,wenn mir50% sagen es hat zu Schäden (Undichtigkeiten etc.) geführt, dann würde ich in irgendeiner Weise aktiv werden müssen.


    LG

    Hallo liebe Gemeindemitglieder

    Ich war heute zur vierten Wartung mit dem Mixxer und es kommt wie es kommen musste,obwohl ich eindringlich darauf hingewiesen habe bitte nur 4,maximal 4,1 Liter Motoröl in den Motor zu füllen haben sie mir das volle Programm verabreicht.

    Somit ist der Ölstand bei einem halben cm über der Maximal Markierung.

    Nun bin ich sicher nicht der erste dem das passiert,weil die Mazda Angabe mit 4,3 Litern ja generell zuviel ist.

    Meine Frage an die diejenigen denen das auch schon passiert ist,habt ihr etwas unternommen, oder einfach damit weitergefahren, weil es Mazda Werksangabe ist?

    Ich halte es generell für ungesund,aber wo fängt es an,das es wirklich schadet?

    Die Mazda Erstbefuellung war auch um einiges drüber, da frage ich mich was der Maximalpunkt soll,wenn Mazda ihn selbst ausser Kraft setzt?

    Mein Händler sitzt schon ein Stück weit von meinem Standort entfernt,somit würde ich mir diese Nummer gerne ersparen,wenn das was Mazda angibt vielleicht doch kein so großes Problem darstellt.


    LG

    Genauso kenne ich das auch. Die im Prinzip nur mitlaufende Hinterachse bildet beim Fronttriebler gerne mal Sägezähne aus,das hört sich im weitesten Sinne wie ein kaputtes Radlager an.

    Ich wechsel immer beim Sommer/ Winterreifenwechsel von vorne nach hinten und dann unterbleibt das Phänomen im Allgemeinen.


    LG