Beiträge von Onkel Hotte

    Bei anderen, denen man dann unterstellt, dass sie es nicht merken, wenn der Reifen schlecht führt, während man selber die perfekte Ferndiagnose stellt? Kann man machen, muss man aber nicht ;) .

    Ich mache so etwas ja NUR beruflich und wenn ich eins gelernt habe dann, dass man bei Ferndiagnosen erstmal gut zuhören muss und nicht zu schnell voreilige Schlüsse ziehen sollte.

    Und was ich vor allen Dingen schwierig finde ist, anderen mangelnde Feinfühligkeit zu unterstellen, während man selber nur am Rechner sitzend überragende gute Feinfühligkeit für sich in Anspruch nimmt ;) . Aber gut, das muss ja jeder mit sich selber ausmachen.


    Aber jetzt geht es ja zum ausführenden Betrieb und die wissen hoffentlich was zu tun ist.

    Hi Sven

    Entschuldige, das ich jetzt erst um die Ecke komme.

    Deine Expertise in Frage zu stellen wäre mir nie in den Sinn gekommen, da hast du mir sicher einiges voraus.

    Du möchtest mir erklären Texte richtig zu lesen,bzw.zuzuhören bevor ich antworte?

    Obendrein schreibst etwas von Ferndiagnostik und, das ich anderen abspreche zu wenig Feinfühlig zu sein,während es mir selber an Feinfühligkeit mangelt?

    Sven, ich habe dich immer gerne gelesen,eben wegen deiner Expertise, die ist mit Sicherheit immer noch vorhanden, aber das korrekte interpretieren von Texten scheint nicht zu deinen Stärken zu gehören?

    In meinem ersten Post habe ich lediglich geschrieben, was man aus meiner Sicht, als Ursache noch in Erwägung ziehen könnte, mit dem Schlusssatz,das es so sein kann, aber nicht muss.

    Das ist der Konjunktiv und keine Felsenfeste Behauptung.

    Nirgendwo steht, das mein Einwurf in Stein gemeißelt ist,somit meilenweit von einer Ferndiagnose entfernt

    Niemanden hier habe ich seine Feinfühligkeit in Bezug auf das eigene Fahrzeug abgesprochen.

    Ich habe meine Erfahrung in Bezug auf neue Reifen beschrieben und habe sogar noch hinzugefügt, dass das auf den MX5 nicht zwingend zutreffen muss, weil ich diese Erfahrung bis jetzt nur bei schwereren Fahrzeugen gemacht habe, nicht aber am MX5 deshalb der Konjunktiv.

    So und nun kannst du ja mal mit dir in Klausur gehen, ob da nicht gewisse Defizite der Textinterpretation deinerseits bestehen?


    LG

    Ist es ein Winterreifen mit deutlich ausgeprägten Profilblöcken?

    Denn dann kann allein die Tatsache,das der neue Reifen deutlich mehr Profil aufweist die ganze Sache schon instabiler machen, weil der einzelne Block mit viel Profil in sich instabiler ist und zu mehr Walgarbeit neigt.

    Das heißt jede kleine Lenkkorrektur aufgrund von Seitenwind oder was auch immer lässt das Auto schwammiger wirken, als bei einem runtergefahrenen Reifen auf dem es fast kein Profil mehr gibt, was arbeiten kann.

    Das kann eine Ursache sein, muss aber nicht.


    LG

    Ein gefühlsarmer Fakt wäre doch schon mal ein Motorschaden oder wenigstens ein defekter Anlasser bei einem ND mit i-Stop, bei dem ein Sachverständiger den Zusammenhang mit i-Stop bestätigt hätte. Einer doch wenigstens.


    Immerhin gibt es das im ND seit mehr als 8 Jahren. Soll das "zu neu" sein für Schäden?

    Bei den ganzen Gefühlen hier wäre ja mal die Frage zu stellen wieviele Start/Stop ND denn laufen die eine wirklich respektable Laufleistung absolviert haben und,das System auch konsequent genutzt haben,ohne es abzuschalten?


    LG

    Macht nur kaum jemand!

    Heute an der Auffahrt zur Vajont-Staumauer. Dort gibt es eine 7 Minütige Wartezeit an einer Ampel mit Countdown. Ca. 10 Fahrzeuge vor mir und meiner war als einziger aus.


    Oder die ganzen Typen die mit. laufenden Motor vor dem Supermarkt stehen und auf das Weibchen warten.

    Ronotto,das ist ne völlig andere Nummer,ich mache vor dem Bahnübergang auch das Auto aus,aber 7 Minütige Wartezeiten haben mit Start/Stop wenig zu tun.


    LG

    Naja,da scheint ja nun jeder seine Sichtweise zu haben und glaubt an das woran er glauben will.Ich kenne diesen Motoreninstandsetzer nicht,aber ich nehme ihm ab eine gewisse Grunderfahrung diesbezüglich zu haben.

    Was den Hersteller anbelangt,nehme ich ihm ab,das die Motoren,das alle eine ganze Zeitlang klaglos mitmachen und,das auch so verkauft.

    Aber der Hersteller sagt auch fahrt ein 0 W 20 Motoröl denn es ist das Beste fuer die Motoren und wieviele hier tun es nicht,weil sie glauben,das der Hersteller eher die Flottenverbraeuche im Kopf hat,als die Langlebigkeit des geliebten Motors?

    Insofern stelle ich einfach nur die ein oder andere Hersteller Aussage in Frage,weil es unterschiedliche Interessen gibt.

    Ob ich damit richtig liege oder nicht,kann ich auch nicht zu 100% beantworten.

    Aber ,das was der Instandsetzer sagt( ich schrieb es bereits weiter oben)leuchtet mir sehr ein und dabei geht es mir in erster Linie nur um den Anlasser,das ist am Ende ein austauschbares Bauteil.

    Mir geht es um Motorverschleiss und ich vergleiche es damit, das ich auch einen eiskalten Motor etliche Male Vollgas treten kann,der fliegt mir auch nicht gleich um die Ohren und wird vielleicht sogar eine einigermaßen respektable Laufleistung bringen,aber der ordentlich warm gefahren wird(das ist meine Überzeugung) immer im Vergleich länger laufen.

    Das mag jetzt alles nur ein Gefühl sein,aber bezogen auf Start/Stop ist es vielleicht nicht ganz von der Hand zu weisen?


    LG

    Wird langsam Zeit für ein Elektro Auto was 😉

    Lieber Chris

    Du nimmst mir das Wort aus dem Munde.

    Wer sich so in der ach so neuen Welt verhaftet sieht,möge doch elektrisch fahren, oder sich einen Flux Kompensator einbauen !

    Ansonsten bin ich sehr bei Skoddy,denn es kann ja nicht verkehrt sein einfach mal Sinn gegen eventuell Unsinn zu hinterfragen.

    Jedem seine Sichtweise ;)


    LG

    Also ich stelle mir die Frage,wo und fuer wen am langen Ende tatsächlich der Gewinn des Start Stop Systems ist?

    Ich denke es ist Verschleißfördernd,jedenfalls werden die belasteten Bauteile davon nicht besser.

    Anlasser,stärkere Batterie,auch das der Öldruck immer wieder zusammenbricht und bei jedem Start neu aufgebaut werden muss,ist wahrscheinlich auch nicht von Vorteil,aber vielleicht gehe ich in Bezug auf den Öldruck auch zu weit mit meiner Skepsis?

    Am Ende bringt es aber keine Ersparnis,denn ich sehe den Vorteil im Spritverbrauch nicht.Und wenn ich den Umweltaspekt mit ins Kalkül ziehe,dann müsste ich den MX 5 eh wegschmeissen, weil es fast ausschließlich ein Spassmobil ist.

    Insofern werden,wie bei vielen anderen hier viele Fahrten ohne realen Nutzen sondern nur der Freude wegen gemacht und,das ist Klasse mit dem Auto,aber nicht Umweltfreundlich.

    Unterm Strich sehe ich nur den Vorteil den der Hersteller davon trägt, wegen der Emissionsgeschichte.Das ist alles ok,aber den wirklichen Vorteil für uns Nutzer sehe ich nicht.


    LG