Beiträge von Onkel Hotte

    Theorie und Praxis und ich meinte mit Profi definitiv etwas anderes. Du sagst doch Du kennst die Praxis in der Werkstatt und glaubst trotzdem, dass jeder Motor warm läuft, oder stundenlang abtropfen kann? Ich kann dem echt nicht folgen.


    Die Entwicklungsarbeit ist wiederum etwas völlig anderes und hat damit gar nichts zu tun.

    Sven, ich glaube nicht daran, das jede Werkstatt so arbeitet,deshalb habe ich ja meine Vorbehalte und mache selber was ich kann, aber ich würde eigentlich voraussetzen das sie so arbeiten, denn es ist Herstellerempfehlung,wenn nicht sogar Vorgabe es so zu machen.

    Und wenn ich einen Haufen Schotter für sogenannte Profiarbeit hinlegen da wäre es schön wenn ich sie auch bekäme und ich muss nicht mal Profi sein um das Auto wenigstens eben fünf bis zehn Kilometer warmzufahren.

    Eine Probefahrt am Ende dauert eben so lange, da lasse ich Zeitdruck nicht gelten.


    LG

    Dann ist es eben Pfusch.Ich bin vielleicht immer guten Glaubens, das wenigstens die Werkstatt (und da haben wir es ja mit den von dir zitierten Profis zu tun),das was selbst der Hersteller vorgibt, nämlich einen Ölwechsel bei Betriebswarmen Motor vorzunehmen, einhält.

    Und da stellt sich wieder die Frage, wie viel Profi steckt im Profi?

    Und, das ist auch nicht mit Zeitdruck zu rechtfertigen.

    Du entwickelst ja auch nicht irgendwelchen Mist am Fahrwerk den du nicht vertreten kannst unter der Rechtfertigung des Zeitdrucks.


    LG

    Tungsten bringt genau das auf den Punkt was ich die ganze Zeit versuche zu sagen.

    Ölwechsel nur bei heißem Motor, alles andere ist Pfusch und wenn man es so macht dann braucht man auch keine Stunde Ablaufzeit,das geht schneller.

    Das Öl ist dann soweit abgelaufen wie es im Rahmen eines Ölwechsels möglich ist.

    Ein Rest wird immer bleiben,aber den bekomme ich auch nicht für Geld, gute Worte, oder drei Stunden Ablaufzeit raus.

    Da müsste ich dann die Ölwanne abbauen, insofern sind wir doch einig.


    LG

    Werkstatt: "Bringen Sie das Auto morgens. Nachmittags rufen wir Sie an, wenn es fertig ist. Darauf warten? Das wollen wir eigentlich nicht."

    Bezüglich Ölwechsel mit kaltem Motor trifft es der von Sven angesprochene Profi nicht ganz. Denn man muss gar kein Profi sein um zu erahnen, das (manche) Werkstätten den Motor vor dem Ölwechsel nicht erst noch warm laufen lassen.


    Viele Grüße, Lars

    Und genau wenn das passiert glaube ich an die lange Ablaufzeit die dann vonnöten wäre,aber auch nur dann.

    Wenn es vernünftig bei heißem Motor gemacht wird geht es bedeutend schneller,das Zeug läuft dann wie Wasser.


    LG

    Sven ,soll ich dir erzählen wie viel sogenannte Profis ich kenne, die es maximal auf dem Papier sind?

    Und damit meine ich explizit nicht unseren Sebastian, oder irgendjemand anderen aus dem Forum, sondern nur Leute mit denen ich meine ganz persönlichen Erfahrungen gemacht habe.

    Und dieser Spruch von wegen ich mache es beruflich und das impliziert auch gleich, das ich gut bin in dem was ich mache muss so nicht stimmen und ehrlich gesagt kann ich ihn auch nicht mehr hören, weil es zu viele Gegenbeispiele gibt.


    LG

    Was die Ölüberfuellung anbelangt,will ich an die Mähr des zu wenig ablaufen lassen einfach nicht glauben.

    Ich habe an meinen Autos und Motorrädern binnen 40 Jahren zig Ölwechsel gemacht und es war immer das Gleiche, man dreht die Schraube raus,das Öl läuft und irgendwann tropft es nur noch,ich mache dann noch ein paar Nebenarbeiten und irgenwann tropft es nur noch in groben Sekundenabständen und ab da ist die Sache dann auch gelaufen.

    Bei keinem Fahrzeug hat es danach mit der Werksangabe nicht gepasst,es sei denn,man war unaufmerksam und hat tatsächlich einen Schwaps zuviel reingekippt,das ist dann eigene Dummheit.

    Beim MX 5 passiert das regelmäßig,bei allen die nicht explizit darauf hinweisen 4 Liter und nicht mehr reinzukippen.

    Ich glaube nicht,das die Mazda Werkstätten in so hoher Zahl Mist bauen,während es bei VW,Ford,oder sonst einer Marke eher nicht vorkommt und die lassen auch nicht länger ablaufen.

    Ich bin nach wie vor der Meinung,das es schlicht und einfach mit der Werksangabe nicht stimmt,oder man die Punktsetzung am Peilstab vermurkst hat,wobei ich letzteres eher nicht glaube.


    LG

    Ja,wenn diese 8 Liter für diesen Motor vorgesehen sind, dann gibt es auch kein Problem und der Ölstand wird sich dann an der Maximalmarkierung befinden.

    Motoren sind unterschiedlich und insofern variieren eben auch die Füllmengen.

    Ich sehe alles über Maximum als kritisch an und sollte vermieden werden.

    Je weiter es über die Maximum Markierung geht desto schlimmer.


    LG