Moin liebe Gemeinde
Ich habe heute den edlen Tropfen von LM reingekippt...5W30 API SP.
Karre läuft noch!
LG
Moin liebe Gemeinde
Ich habe heute den edlen Tropfen von LM reingekippt...5W30 API SP.
Karre läuft noch!
LG
Ja,stimmt, es ist nicht günstig, aber ich denke es ist ein ganz brauchbarer und für unser Auto passender Tropfen.
Ich kam in erster Linie deshalb drauf, weil es von der API Kennzeichnung den, ich glaube im Augenblick am weitest vorangeschrittenen Buchstaben hat.
Pabst,vielen Dank!
LG
Ich stolperte gerade über das Liqui Moly Special TEC AA 5W30 asia LM 20953.
Fährt jemand von den Experten dieses Öl, oder kann es empfehlen?
Eigentlich müsste es doch sehr gut zum G 132,G 184 passen,oder?
LG
Tja zum Thema Einfahren hat wohl jeder seine ganz persönliche Haltung, ähnlich der Öldiskussion.
Ich werfe nochmal die Aussage eines Motorenentwicklers in die Waagschale,der sagt:Ein neuer Motor hat im Vergleich zum eingefahrenen noch leicht rauhe Oberflächen, die bei moderater Fahrweise über die Zeit miteinander verschmelzen,Laienhaft ausgedrückt.
Während diese rauhen Oberflächen beim extrem geforderten neuen Motor verglühen und nicht mehr verschmelzen bedeutet das Materialverlust der zu überhöhten Ölverbrauch führen kann,so seine Ausführung.
Ob man es nun glauben kann, ich weiß es nicht?
Ich jedenfalls wähle bei all meinen Fahrzeugen immer die moderate Variante,das hat bei mir immer super funktioniert, kein Ölverbrauch und zur Langlebigkeit kann ich nichts sagen,so alt wurden die Autos bei mir nicht.
Jedenfalls ist es das komplette Gegenteil zur Drehzahlorgienvariante,was soll da richtig, öder falsch sein?
Ich für mich bin davon überzeugt, das es dem Auto ganz sicher nicht schadet und es ihm auch egal ist ob er 3000 km früher oder später Prügel kriegt.
Und all die Sprüche die man so hört,im Sinne von, das Auto muss vom ersten Kilometer an wissen wo es lang geht,davon halte ich nichts.Zumal so ein aus totem Material zusammengesetztes Fahrzeug ja nicht zu erziehen ist...naja,glaube ich jedenfalls?
LG
Manche Fahrzeug Besitzer übertreiben es mit der Tieferlegung doch dermaßen, dass die Lauffläche des Reifens schon fast im Radkästen, verschwindet,bzw.von der Kotfluegelkante verdeckt wird,so ,das kaum noch Federweg übrig ist.
Das ist der Fahrbarkeit/Alltagstauglichkeit abträglich und sieht in meinen Augen auch bescheiden aus.
Und ich meine,das du diese Ausgewogenheit in Bezug auf die Fahrzeughöhe wunderbar hinbekommen hast!
LG
Das Auto steht optisch super da,Wolfram!Es hat eine schöne Ausgewogenheit, die Räder stehen nicht im Radkästen,was mir immer deutlich zu tief und vom Bild her auch nicht schön ist.Andererseits ist der Spalt Rad/Radkasten jetzt doch soweit reduziert, das sich eine tolle Linie ergibt.
LG
Und ist es das nicht, was wir alle wollen?
Die einen sind es schon von Natur aus, die anderen greifen zu einem Fahrzeug mit mehr Leistung.
*sorry-duck-und-weg*
![]()
![]()
Und wieder andere haben beides...das nennt man dann wohl Vollausstattung
LG
Naja,wenn man ein bisschen mehr Dampf haben kann,dann nimmt man es doch gerne und,das sage ich,als derjenige der in einem G 132 unterwegs ist.
Ich habe seinerzeit den G 184 gefahren und er war in jeder Lebenslage einfach das Quaentchen souveräner,ganz besonders untenrum.
Und ich muss sagen,das ich ihn gerne genommen hätte, aber meine Entscheidung war am Ende eine pragmatische Vernunftsentscheidung, wenn man beim MX 5 überhaupt davon reden kann.
Mein Auto stand Tages zugelassen, als Prime Line beim Händler für einen wirklich guten Preis.
Die Farbe passte,alles andere auch.Ich habe das Auto dann gefahren und stellte fest,das ich mit dem 1,5 er sehr gut leben konnte und habe dann zugeschlagen.
Daneben stand noch ein G 184 auch Tageszulassung,aber 6000 K teurer,natürlich bei besserer Ausstattung.
Aber auf ein vollgestopftes Auto lege ich beim MX 5 keinen Wert,denn er wird als reines Spassmobil zum offen fahren genutzt.
Am Ende war mir der Motor diesen Preisunterschied nicht wert und den besseren Wiederverkauf das G 184 habe ich vernachlässigt, weil ich das Auto lange fahren will.
Was ich sagen will ist,wenn ich diesen Preisunterschied mal eben so aus dem Ärmel geschüttelt hätte, dann hätte ich ganz sicher den 2.0 Liter Motor genommen, weil er für mich das ausgewogener Aggregat ist,aber ich bin mit meinem Auto und für meinen Einsatzzweck sehr zufrieden und würde wieder so entscheiden.
LG
Das ich mir in erster Linie,wenn ich während der Fahrt gefallen sein sollte, Gedanken um meine Knochen machen würde.Sollte sie im Stand gefallen sein, dann interessiert mich der Schaden am Ofen, denn das wird meistens sehr teuer.
Aber,es geht mir in letzter Linie darum, das ich mir um das Aufrichten Sorgen machen würde.Wie oben von den Kollegen beschrieben geht das mit der richtigen Technik immer irgendwie.
Ansonsten ist man meistens auch nicht allein auf der Welt und es findet sich ein netter Zeitgenosse in der Nähe der einem helfen könnte.
Allerdings hast du in einem Punkt recht,ich würde sie vermutlich nicht liegenlassen und den Bus nehmen.
LG