Beiträge von HJB

    Ich weiß, was Du ungefähr meinst. Mit Deinen Werten ist mir jedoch recht schleierhaft, wie sich das Auto fahren soll, wie Du es beschreibst. Dass die HA die Pace der VA bei diesen Werten, gerade bei mehr Sturz und mehr Spur hinten, nicht vertragen soll, ist in meinen Augen eine merkwürdige Beobachtung. Verstehen würde ich es, wenn Du nicht identische Bereifung v/h fährst, oder ein anderes Stabi-Setup hättest oder der Luftdruck... welchen fährst Du und gemessen womit?
    Bin heute eine schöne Runde mit identischen Spur- und Sturzwerten v und h sowie 7°45' Nachlauf vorn (auf Serienhöhe) gefahren und der Wagen liegt einfach wunderschön neutral. Bei 1,8bar liegt der Wagen ganz ruhig auf den R1R.

    Ok! Jetzt wird es mir klar! R1R!
    Du fährst bereits dein Sommer-Setup oder hast eventuell kein Winter-Setup!
    Ich denke der R1R liefert als Hochleistungsreifen eine sehr hohe Schräglaufsteifigkeit. Gibt es den passend in 17Zoll? Funktioniert der den überhaupt bei den aktuellen Temperaturen? Ich hatte für warmes Wetter den RSR im Blick!
    Meiner Erfahrung nach bewirkt eine Änderung des Sturzwinkel an der Vorderachse mehr als an der HA. Oder anders ausgedrückt: Wenn ich bei bereits hohen Sturz-/NLW-Werten an der VA 10min zugebe muss der Sturz an der HA um 15min nachziehen.
    Mit meinem Setup wollte ich mangelnde Schräglaufsteifigkeit (wenig direktes Lenkverhalten) mit mehr Sturz auffangen. So wie früher, als die Reifen noch weichere Karkassen hatten.
    Als Sommer-Setup könnte ich mir folgendes Vorstellen:
    VA:
    Spur 4'
    Sturz -1°05'
    NLW: 8°15'


    HA:
    Spur: 10'
    Sturz: -1°30'
    Wenn ich mehr Übersteuern will, an der HA noch 10' weniger Sturz.
    Die Spur an der HA kann man auch für HA-mitlenken allerdings auf Kosten der Lenkpräzision nachlassen.

    Falscher Weg, du erreichst genau das Gegenteil.

    Nein, war schon richtig!
    Ich habe es heute getestet!
    Vermutlich habe ich mich zu unpräzise ausgedrückt. Ich wollte mit "Die HInterachse kommt nicht mit" sagen, dass im Vergleich zur scharf ausgelegten Vorderachse (viel Sturz & großen Nachlaufwinkel) die HA nicht genug Schräglaufwinkel aufbaut und somit das Auto zu stark in die Kurve mit einlenkt! Das hat der MX-5 ja auch vorher schon gemacht. Stichwort "Mitlenkende Hinterachse " Mit der geringen Spur an der HA hat dann aber die Lenkpräzision gelitten und Lenkradwinkel und gierwinkelgeschwindigkeit waren nicht nur im Grenzbereich nicht mehr proportional.
    Ich will das Fahrverhalten jetzt mal so beschrieben:
    Niedrige Geschwindigkeit (z.B. Spitzkehren):
    Gute präzise Führung beim anbremsen (Leichtes Untersteuern beim durchrollen ohne Last); Leiches gut kontrollierbares Überstehen ab Lasteinsatz im Scheitelpunkt.
    Mittlere Geschwindigkeit und mittlere Kurvenradien:
    Leicht mitlenkende Hinterachse - Durch Last leicht kontrollierbar.
    Etwas unterdämpft fordert somit Aufmerksamkeit!
    Höhere Geschwindigkeit steht noch aus.
    Fahrzeug liegt mit H&R Federn etwas zu tief! 16-22mm wären wohl eher optimal.
    Es ist nicht so dass das Fahrzeug vom Fahrkomfort jetzt viel schlechter wäre. Nein es ist eher so, dass bei schnellen unebenen Pasagen der Federweg ausgeht. Wer hätte das gedacht! ;)
    Ok! - Aber das Wanken ist fast weg! Und die Agilität (Zeitverzug Lenkimpuls - Fahrzeugreaktion) ist deutlich besser! Es gibt doch relativ dünne Federunterlagen für Schlechtwegfahrwerke....

    Hab den höhergelegten Spiegel am tiefergelegten Auto probiert! Jetzt kann ich bei geschlossenem Verdeck nur noch 30m hinters Auto sehen. :huh:
    Bei hoffentlich bald offenem Verdeck sicher ne Option.

    So! - Das Auto ist zurück!
    Ich habe Setup 1 umsetzen lassen!


    Die VA ist Super-Agil! Einfach Genial!
    Leider kommt die HA da nicht mit. - Ich werde ihr ein paar Minuten mehr Spur spendieren müssen! 0°12' werden wohl notwendig sein!
    In der Eingangsmessung vor der Tieferlegung hatte er ja auch 0°12'


    Der Lenkungsrücklauf ist jetzt absolut iO


    Oder falls es doch an den hinteren Bumpstops liegt brauche ich doch vorne einen etwas steiferen Stabi!


    Aber zunächst versuche ich es mit mehr vorspur hinten!

    Hey Cool!


    Danke für die interessanten Antworten!


    Zunächt mal sollte ich beschreiben, was ich will:
    Ich möchte rein aus Gewohnheit mehr Rückstellkraft. Es stört mich das ich bei loslassen des Lenkrades nicht geradeaus fahre.
    Weiterhin will ich den Lenkwinkelbedarf und die


    Lenkungsrücklauf:
    Ich komme aus der Mechanik, daher versuche ich es mal so zu beschreiben:
    Nachlaufwinkel von 90° würde bedeuten die Lenkachse liegt waagerecht. Bei jedem lenken hebe ich links bzw rechts den Wagen an. Wenn ich jetzt immer weiter lenken könnte würde der Radaufstandspunkt immer weiter unter die Drehachse wandern bis ich keinen Hebel mehr hätte und darüber hinaus zieht es mir dann das Lenkrad in die Endlage. Bei wenig Sturz und viel Nachlauf könnte das dann das sein was du Bjoern erlebt hast.
    Meine Lenkeinschläge bei Landstraßenfahrt (ohne driften) liegen so bei +/- 170° da ist noch kein Unterlaufen der Spreizachse zu erwarten.
    Achtung!-Bei dieser Betrachtung fehlt noch der Lenkrollradius, der durch Spurplatten aus dem negativen Bereich in den positiven gebracht werden kann. Das kann zu unangenemen Lenkgefühl beim Anbremsen der Kuven führen.


    Agilität:
    Nachlauf ist ja wie viel Sturz beim Lenken. Also ein sehr direkter Seitenkraftaufbau. Dem folgt zeitverzögert die Hinterachse. Diese Verzögerung wird durch kleinen Radstand und geringe Gierträgheit (siehe Kart) verringert. Viel Spur an der HA tut bei höheren Geschwindigkeiten ähnliches beim Lenkwinkelsprung wie eine gelenkte HA. Sie beruhigt das Fahrverhalten. Bei niedrigen Geschwindigkeiten steigt allerdings der Lenkwinkelbedarf.
    Das ist dann untersteuern. Hier gilt es also einen Kompromis zu finden.
    Meine vorgeschlagenen Spur-Setup-Werte liegen rel. dicht beieinander. Also tendenziell Übersteuern. Um das übersteuern nicht zu krass werden zu lassen habe ich hinten mehr Sturz erwogen.
    Da es mein erster MX-5 ist, bin ich sehr an euren Erfahrungen interessiert. Theorie und Praxis liegen ja nicht immer beieinander ;)


    Viele Grüße
    Hans-Jürgen

    Hallo,


    hat sich der ein oder andere große Mensch von euch mit dem Thema abpolstern der Sitze beschäftigt?


    Scheint ja nicht so Einfach zu werden, da man ja eher aufpolstern muß, um die Faltenbildung auf der Sitzfläche zu vermeiden.


    Ich bin eher der Sitzriese und sehe in aufrechter Sitzposition nach vorne rechts viel vom Innenspiegel und wenig von der Straße! :huh:


    Gruß
    Hans-Jürgen

    Mit der Tieferlegung (H&R 30mm) möchte ich mein Setup ändern.


    Was haltet ihr von diesem Setup:
    (Angaben pro Rad)


    VA:
    Spur: 4'
    Sturz: -1°15'
    Nachlaufwinkel: 8°30'


    HA:
    Spur: 6'
    Sturz: -1°45'


    Ziel ist den Lenkungsrücklauf zu verbessern und die Agilität zu steigern.
    Mit dem hohen Sturzwert an der HA möchte ich Übersteuern kompensieren.


    Wenn ich mit dem Nachlaufwinkel bei gegebenem Sturzwinkel nicht hinkomme dann:
    VA:
    Spur: 4'
    Sturz: -1°00'
    Nachlaufwinkel: 8°30'


    HA:
    Spur: 8'
    Sturz: -1°30'


    Fährt irgendjemand ein ähnliches Setup? Erfahrungen?