Den Thread habe ich über die Suche nicht finden können, vielen Dank! Habe ihn durchgelesen und bin nun beruhigt. Da der Motor wie eine Eins läuft, vermute ich nun, dass die Geräusche tatsächlich aus dem Bereich der Hochdruckpumpe kommen, welche zwischen Motor und Spritzwand liegt. Soll laut einiger Aussagen aus dem Thread normal sein.
Ich beobachte das nun erst einmal weiter.
Vielen Dank für eure schnelle und hilfreiche Unterstützung! Das macht Spaß hier.
- Hydrostössel (welches öl? Kalt warm unterschiedlich? Ölstand)
- Einspritzdüse ( läuft auch beim Ausmachen komisch nach) wie wenn Gemisch zu mager
Und verbrennt zu heiss. ( wie sehen die Zündkerzen aus? Braun, weiss, alle 4 identisch oder weicht eine ab? Kurz fahren und nich im Leerlauf tuckeln lassen)
- lockere Steuerkette, rasseln ? Hat schon übersprungen ? Ist der g160 ein Freiläufer ?
Mal alles im Ausschlussverfahren durchchecken. Oder gleich beim fMH vorbeifahren.
Alles anzeigen
Hydrostößel: Öl, seit Auslieferung immer das Mazda 0W20 Supra. Wenn er richtig heiß ist, würde ich sagen, dass es etwas leiser ist, ist aber schwierig zu beurteilen.
Einspritzdüse: Der Motor geht sofort aus. An die Zündkerzen komme ich gerade nicht ran, da ich einen so kleinen Kerzenschlüssel gerade nicht da habe. Die Zündkerzen wurden gerade erst im Rahmen der 6. Inspektion vom fMH ersetzt.
Steuerkette: Übergesprungen denke ich nicht, dafür läuft er zu sauber bzw. habe ich keine Veränderung gespürt. Ob es ein Freiläufer ist, würde mich auch mal interessieren.
Vielen Dank für die Anleitung. Ich war gerade eben mal am nachgucken. Der Spanner lässt sich mit etwas Kraft vom Riemen lösen. Er geht selbstständig wieder zurück und lässt sich auch minimal in die andere Richtung bewegen. Fühlt sich gesund an. Ich kann von dort auch keine ungewöhnlichen Geräusche ausmachen. Er ist augenscheinlich auch dicht und die Rolle läuft leichtgängig.
Die Seite hexorcism kannte ich noch nicht. Bin dort auf diese Seite gestoßen:
Nach wie vor vermute ich die Geräuschquelle irgendwo oben, also am Zylinderkopf, eher weiter hinten. Da würde
Loose installation of solenoid valves
wieder ganz gut passen, aber es erklärt sich mir nicht so ganz. Welches Magnetventil am Motor fängt denn erst ca. 6 Sekunden nach Start an zu arbeiten?
Anbei habe ich noch ein Video aufgenommen. Vielleicht ist es etwas deutlicher zu hören, dass es aus der Richtung kommt, welche ich bereits nannte. Wenn es tatsächlich die Hydros sind, sollte sich das ab Donnerstag Abend besser anhören (400km Fahrt). Da ich die letzten Monate coronabedingt fast nur Kurzstrecke gefahren habe, könnte sich da ja tatsächlich etwas zugesetzt haben.
Sonst muss ich wohl doch zum fMH. Dem sei im Mai allerdings nichts aufgefallen bei der Inspektion.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Wahnsinn, wie schnell ihr hier antwortet. Vielen Dank!
Ich versuche zeitnah mal etwas genauer Richtung Kettenspanner zu horchen. Das Geräusch scheint jedoch aus einer anderen Richtung zu kommen. Aber das wäre ja nicht das erste Mal
Habe jetzt nochmal genau hingehorcht. Die Methode mit dem Schraubendreher kenne ich schon. Leider hat sie gerade eben nur dumpfe Geräusche übertragen.
Das Ventil für den Aktivkohlebehälter ist nahezu leise und wenn es anläuft ist es mit dem Finger zu spüren. Die Frequenz ist allerdings viel geringer.
Habe auch einmal an der Fuelrail gehorcht, welche auch nur Motorgeräusche überträgt.
Es scheint aus dem hinteren Bereich zu kommen.
Was mich jetzt auch wundert, da hat mich BJ323F drauf aufmerksam gemacht, dass das Geräusch immer eine gewisse Zeit nach dem Starten anfängt.
Wenn es mit dem Öldruck zusammenhängen würde, müsste das Geräusch ja sofort kommen, wenn ich den Motor aus und direkt wieder anmache, da der Öldruck so schnell nicht abfallen sollte.
Aber was wird denn elektrisch geschaltet und getaktet nach 6 Sekunden hinzugeschaltet, wenn der Motor schon läuft und ich das Aktivkohleventil mit Sicherheit ausschließen kann?
Die Inspektionsintervalle wurden alle eingehalten, zuletzt Mitte Mai 2021. Der Mazda Werkstatt ist nichts aufgefallen, hatte aber auch vergessen, die danach zu fragen.
Wenn es tatsächlich die Hydros sein sollten, müsste ich ja ggf. am Donnerstag Abend eine Verbesserung feststellen. Werde da ca 400km am Stück fahren. Gepaart mit frischem Öl könnten Ablagerungen evtl ausgewaschen werden.
mein G160 hat seit 11/2015 ca. 88.000km gesammelt. Ich habe ihn letztes Jahr mit ca. 78.000 km gekauft.
Mir ist damals schon ein recht auffälliges Rasseln aufgefallen, allerdings kam mir das von diversen Motoren anderer Hersteller bekannt vor. Ich habe es auf die Einspritzanlage geschoben. Viele Motoren, welche mit hohen Drücken einspritzen, rasseln.
Mittlerweile ist das Geräusch jedoch sehr laut geworden. In Tiefgaragen hallt das Rasseln nur so zurück und wenn ich im Leerlauf an der Ampel offen neben einem anderen Auto stehe, denke ich oft, dass das andere Auto ja recht ungesund klingt, bios ich merke, dass es ja meiner ist.
Ich habe eine kleine Aufnahme im Stand von dem Geräusch gemacht. Klingt das für euch auch nach Einspritzdüsen? Wenn ja, mache ich mir da wenig Sorgen, ansonsten muss ich mal weiter forschen. Es hängt definitiv nicht mit dem Getriebe zusammen und kommt ganz klar aus dem Bereich des Motors bzw. Zylinderkopf/Nockenwellenbereich. Wenn er richtig heiß ist, wird es minimal leiser. Mein Verdacht geht auch leicht in Richtung Nockenwellen, wobei ich meine, dass das "härter" klingen müsste.
Ich erwarte von euch keine präzise Aussage, dass ist per Video ja immer schwierig, aber vielleicht habt ihr ja eine Idee oder sagt sogar, dass das bei Mazda Motoren völlig normal ist.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Die Buchsen liefern tatsächlich wenig Strom.( Ich glaube 400mA etwa?). Es gibt einen Adapter von IL Motorsport der beide USB Buchsen parallel schaltet. Dann hast du den doppelten Strom.
Habe gerade herausgefunden, um welche es sich handelt. Das ließ mir keine Ruhe
Glart 44WG Watergate
Vielleicht sollte ich sie mal mit Waschmittel waschen. Ich habe sie bisher nur im spülen, pumpen, schleudern Modus mit klarem Wasser gewaschen. Danach kräftig ausgeschüttelt und trocknen lassen.