Beiträge von Ali23

    Hallo zusammen,


    Nachdem 2021 mein linker Fensterheber mit Riss des Seils aufgegeben hat, war gestern mein rechter dran. So weit so gut.

    Das Fenster ließ sich unter knarzen herunterfahren, kurz wieder leicht nach oben und dann nur noch nach unten, bis es unten war. Wenn ich es dann wieder weiter nach unten fahren wollte, obwohl es ganz unten war, lief der Motor auch immer kurz an. Nach oben passierte gar nichts mehr.

    Heute dann Bestandsaufnahme: großes Knäuel Draht und alles blockiert. Habe dann alles zerlegt und den Motor ohne die Mechanik einfach mal so drehen lassen. Nach unten dreht er sich, nach oben nicht. Egal, ob ich den Schalter an der Fahrertür oder Beifahrertür betätige.

    Zum testen habe ich den Motor dann mal an der Fahrerseite eingeklemmt. Da dreht er in beide Richtungen, je nachdem ob man am Taster drückt oder zieht. Der Motor ist also in Ordnung. Habt ihr eine Idee, wo der Fehler liegen könnte? Dieser trat zeitgleich mit dem Riss des Bowtenzuges auf. Irgendwie scheint beim Motor nicht das Signal anzukommen, dass er in die andere Richtung drehen soll.

    Moin,


    Mein Fensterheber auf der Fahrerseite macht auch Probleme. Immerhin habe ich das Fenster wieder zu bekommen. - Übernächste Woche kommt der MX-5 zur Inspektion, da fahre ich besser mal vorher vorbei, damit sie die Ersatzteile bestellen können. Wahrscheinlich ist es ja der gesamte Zusammenbau, der ausgewechselt wird, wie du geschrieben hast. Da muss man erst garnicht hinter die Verkleidung sehen.

    Auf der Fahrerseite habe ich den kompletten Fensterheber bereits ausgetauscht. Vor 2 Monaten fing der rechte an so merkwürdig zu knirschen. Hatte schon den Verdacht, dass jetzt auch auf der Seite ein Draht gebrochen wäre. Und das kurz vorm Urlaub...

    Ich habe dann mal nachgeschaut und festgestellt, dass der Bowtenzug ziemlich rostig ist. Hab dann zu einer Dose Ballistol gegriffen und den Bowtenzug regelrecht damit geflutet. Roch ein paar Tage nicht sehr lecker aber der Fensterheber läuft wieder butterweich. Vielleicht hast du ja auch Glück, dass es nur Rost ist.

    Langfristig wird da aber sicherlich auch ein neuer notwendig sein.

    Bin eher skeptisch, die Spiegel einzuklappen. Beim T-Cross meiner Mutter werden die Spiegel immer unsanft zurückgeschlagen, wenn die Bürste gegen die Schubrichtung rotieren, während die Bürste von hinten nach vorne fährt. Wenn man sie aufgeklappt lässt, passiert nichts.

    Wenn ich mit dem ND mal in die Waschanlage fahren sollte, werde ich sie auch aufgeklappt lassen.

    172k km in 5,5 Jahren ist aber auch nicht schlecht :thumbsup:


    Mein G160 EZ 11/15 hat jetzt 109k runter wovon ich ca 30k gefahren bin. Demnächst kommen ca 3000 Urlaubskilometer dazu. Bisher alles ohne jegliche Auffälligkeiten. Das letzte, worüber ich mir sorgen mache, ist der Motor bei dem Auto.

    Hab leider erst weit nach Ablauf der 14 Tage festgestellt, dass die nicht passen. Daher dachte ich, dass es vielleicht mehrere Varianten gibt für unterschiedliche Modelle oder so. Scheinbar ist das aber nicht der Fall, wie ich hier lernen durfte.

    Hab jetzt auch nochmal recherchiert und mit Fotos verglichen. Die sehen rein Optisch nicht so aus, wie auf den Produktfotos.


    Ich wende mich nun an den Shop und reklamiere auf Grundlage von Sachmangelhaftung unter Schilderung des Problems.


    Vielen Dank für eure Unterstützung!


    Die Beläge stehen NICHT mehr zum Verkauf

    Danke für eure Rückmeldungen erstmal. Ich will das jetzt auch wissen!

    Die Maße überprüfe ich nachher nochmal. Soweit ich mich erinnere, stimmten die aber beim Übereinanderlegen mit den alten Belägen überein.


    Was nicht passte, ist das blau eingezeichnete Maß. Die sind ein paar mm zu breit.


    Aber so langsam verdichtet sich mein Verdacht, dass die Dinger bei keinem einzigen MX5 ND passen.

    Genau deswegen habe ich sie auch gekauft. Aber leider passen die Belege nicht in die Belagführung. Die Führungsnasen der Belege sind zu breit.

    Zudem ist die Belagfläche etwas kleiner, aber da hat sich Brembo vielleicht was gedacht

    Moin,


    scheinbar gibt es bei den vorderen Bremsklötzen verschiedene Versionen. Ich habe natürlich die falschen bestellt, obwohl sie im Shop für mein Modell nach HSN und TSN passen sollten.

    Naja, was solls. Neu haben sie 39,00 € gekostet. Da ich sie nicht verbaut habe, biete ich sie hier für 30,00 € inkl Versand an.


    Privatverkauf unter dem Ausschluss von Sachmangelhaftung und sonstigen Haftungen.


    Bei Fragen, gerne melden.


    Viele Grüße

    Aljoscha


    20230508_131944-min.jpg

    20230508_131924-min.jpg

    20230508_131956-min.jpg

    An dem Punkt bin ich dieses Jahr auch. Habe an meinem NB auch alles selber gemacht, aber da war Hopfen und Malz auch verloren, was das Scheckheft angeht.

    Mein ND hat bisher alle Wartungen bei Mazda bekommen mit entsprechendem Eintrag. Wie viel das am Ende Wert ist, ist natürlich auch ne Frage. Würde sonst als Alternative in eine freie Werkstatt fahren, aber so viel günstiger als mein Mazda Händler sind die auch nicht wirklich.