Beiträge von cripo

    Hallo zusammen,

    am Dienstag war ich beim fMH um die Winter Räder montiert zu lassen. Die einfachen original Alu-Felgen vom 2019er Roadster Sports-Line.


    Heute nach ca. 20km seit Montage auf dem Rückweg von der Arbeit höre ich leise, geschwindigkeitsabhängige Geräusche. Eher ein leises bubbern.


    Nach Werkstattbesuchen höre ich immer erst einmal die Flöhe husten. Also Radio aus gelassen und noch mal genau hin gehört. Beim ausrollen im Leerlauf vor der Ampel war klar: da ist doch was nicht in Ordnung. Also ran gefahren und mal am verdächtigen Reifen vorne links geruckelt. Wackelt zwar nix, aber: bis auf eine Radschraube konnte ich alle anderen mit der Hand lösen bzw. drehen =O.


    Zum Glück stand ich direkt vor einem Fahrrad Laden, in dem man mir mit Werkzeug aushelfen konnte. Bei den drei losen Schrauben ging je gut eine Umdrehung, bis zum Wiederstand. Auf den wenigen Kilometern bis nach Hause, war dann nichts mehr zu hören.


    Ich hoffe zwar, ich konnte schlimmeres verhindern, aber morgen wird erst mal der Händler kontaktiert.


    Und ich frage mich gerade: können die sich so schnell lösen? Oder haben die einfach bei drei Schrauben vergessen den Schlagschrauber anzulegen?


    Man wird es wohl nie erfahren. Aber was wäre euer Verdacht?


    Also ich bleibe dabei: nach Werkstatt Besuchen erst mal einige Zeit ohne Radio und mit spitzen Ohren.

    Also ich habe jetzt einfach mal pragmatisch den Zettel gedruckt, gefaltet und bei der Sonnenblende deponiert. Schadet nicht, klappert nicht und frisst kein Brot. ;)

    +1


    Also ich kann das schon gut nachvollziehen, wofür das nützlich ist.


    Situation: Fahrzeug klebt wie Mundharmonika am sprichwörtlichen Baum. Tür lässt sich nicht mehr öffnen. Fahrer sitzt bewusstlos hinterm Steuer.


    Wenn mich die Erinnerung an meine letzen Ersthelfer Kurse nicht täuscht, ist das Motto "ansprechen und Vitalfunktionen wie Atmung und Puls checken". Beim offenen Roadster natürlich einfach von oben. Aber wie das Leben so spielt, war das Dach wegen Schneeregen gerade mal zu.


    Da wartet man ja hoffentlich nicht, bis die Karre aufgeschnippelt ist. Die Seitenscheiben sind im Gegensatz zur Frontscheibe nicht aus Verbund-Sicherheitsglas, sondern gerade weil man sie einschlagen können soll aus Einscheibensicherheitsglas (ESG), das zerfällt in harmlose kleine Stücke, die einfach in den Fußraum runter fallen.


    Jetzt hat der freundliche Feuerwehrmann also Zugriff in den Innenraum und den Fahrer. Nach erstem Check der Vital... (s.o.) wird entschieden: wir müssen an den ran bzw. der muss da raus.


    Was liegt da näher, als mal eben unter der Sonnenblende zu gucken ob da eine Anleitung für genau diesen Fahrzeugtyp liegt?

    Oldtimer hin oder her...die Dinger stinken meistens wie die Pest.

    Ganz klar: ich bin froh, dass die Innenstädte und Autobahnkreuze heute so riechen, wie früher die Bundesgartenschau.


    Aber ich mag auch ab und an den nostalgischen Geruch eines Oldtimers, genau wie den Geruch einer alten Schmiede oder gar Köhlerei in einem Freilichtmuseum. Und zum Glück für mich erzeugt diese olfaktorische Erinnerung bei mir nur Glücksgefühle und keinerlei Übelkeit.