So: zumindest war die Reaktion der Werkstatt gewohnt kundenorientiert (nein, das meine ich nicht ironisch). "Kommen sie direkt vorbei, dann schauen wir zusammen drauf." Ist nur 10 Minuten entfernt, also kein Problem für mich.
Haben dann das Rad abgenommen und alle Gewinde und Kontaktflächen geprüft. Sah aber gut aus. Also zumindest kein weiterer Schaden entstanden.
Wie so etwas bei den genau vorgeschriebenen Arbeitsabläufen noch passieren kann, konnte er sich natürlich auch nicht erklären. Es hat aber auch keiner versucht, die Schuld in meine Richtung zu schieben. Bleibt die alte Weisheit: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!
BTW: als ich auf den Hof stand, konnte ich zufällig sehen, dass an einem anderen Fahrzeug mit dem Drehmomentschlüssel angezogen wurde. Ich denke, die machen das grundsätzlich schon richtig.
Und ja, die 50km Nachkontrolle mache ich auch immer selbst. Dazu liegt in meiner Garage ein ordentlicher Drehmomentschlüssel entspannt in seiner Box und wartet auf seinen Einsatz. Komplett selbst machen? Habe ich früher auch gemacht, aber der Platz zum Einlagern wird immer knapper und bei schlechtem Wetter draußen mit dem Wagenheber ums Auto laufen, ist irgendwie nicht mehr so was für meinen Rücken.
Danke, für eure Ausführungen. Wieder etwas dazu gelernt.