Beiträge von Bar

    Moin, ich wollte hier einmal kurz von meiner Sitztieferlegung berichten, da ich mir vorstellen könnte, dass ich nicht der einzige hoch gewachsene MX Fahrer bin.
    Nach rund einem Monat mit meinem neuen RF ist es mir oben rum mit meinen 1,89 m nämlich doch etwas knapp geworden. Gerade wenn ich morgens in den MX steige, bin ich doch immer mal wieder mit den Haaren ans Verdeck gestoßen. Bei der Probefahrt war mir das nicht aufgefallen, die war Nachmittags und nach einer 2 Stündigen Fahrt zum Autohaus, da waren die Bandscheiben wohl schon nicht mehr so sehr gefüllt :D
    Auf der Suche nach einer Möglichkeit, die Sitze etwas tiefer zu bekommen, bin ich auf den Aurora Seat Mount aufmerksam gemacht worden. @RollerRalf hat über den Einbau bei den Recaros hier ja bereits sehr ausführlich darüber berichtet. Er war dann auch so nett, mir den Umbau an seinem MX zu zeigen. Machte wirklich einen guten Eindruck, also habe ich auch bestellt und nun seit Samstag fahre ich mit der Sitztieferlegung. Danke dafür auch an Jan, passionierter Schrauber hier in Hamburg, der auch bereits Ralf seinen Umbau gemacht hat.


    Die Erfahrung der ersten Tage mit dem Umbau ist einfach nur genial. Qualitativ ist es bisher auf dem Niveau der original Schienen. Verstellbarkeit ist angenehm. Das wichtigste aber ist, ich passe in das Auto und meine Sitzposition ist nun viel besser als vorher. Vorher musste ich die lehne sehr weit nach hinten neigen, und mit der Sitzfläche dann so weit zurück, dass die Lehne mit Druck an der Rückwand war. Dadurch saß ich irgendwie mit dem Oberkörper zu weit weg vom Lenkrad (trotz Verstellbarkeit im 2019er Modell). Anders ging es aber nicht, ohne das meine Harre im Verdeck kleben.
    Nun kann ich die Lehne so aufrecht stellen, wie ich es gerne mag, und mit dem Sitz sogar ein Stück nach vorne. Es fühlt sich so einfach perfekt passend an, und ich habe noch zwei Handbreiten bis zum Dach. Ein Kollege der einen Audi TT fährt hatte am Sonntag mal probe gesessen und war begeistert, er meinte passt ja wie ein "Maßanzug", besser als die Sitze in seinem Audi. Das ist mal eine ehrliche Aussage, hat mich gefreut. Und ich fühle mich endlich wohl, auch mit geschlossenem Dach. Es ist fast, als wären neue Sitze eingebaut.


    Nachteile habe ich, was das praktische angeht, bisher keine gefunden. Ich sitze besser im Auto, sitze tiefer, was ein schönes Fahrgefühl vermittelt, und stoße nicht ans Dach. Rechtlich gibt es natürlich den doch recht großen Nachteil, dass es für den Umbau, so weit ich weiß, keine ABE gibt. Mit dem Thema Eintragung habe ich mich bisher auch nicht weiter auseinander gesetzt. Sicherheits relevante Bedenken an der Konstruktion hatte mein Mechaniker aber nicht, sonst hätte er es auch nicht eingebaut. Für mich ist der Vorteil einfach so groß, dass ich damit leben kann und muss. Ach ja, und der Einbau ist nicht so einfach rückgängig zu machen, das original Gestell wird zerflext und auch vom Teppich wurde etwas raus geschnitten. Muss einem bewusst sein, könnte sich evtl. nachteilig auf der Verkauf auswirken, da es den Käuferkreis einschränken wird.


    Falls Interesse besteht, würde ich nach ein paar Monaten oder falls mir was auffallen sollte, nochmal hier berichten. Und ansonsten gibt es bei Ralf im Thema ja auch viele Infos. Unterschied ist halt RF und ST sowie standard Ledersitze bei mir und Recaros bei Ralf.


    Habe erst mal zwei Fotos vom Ergebnis hoch geladen, bei Bedarf kann ich auch nochmal Fotos von den ausgebauten Teilen und von unterm Sitz machen. Ich denke man sieht aber ganz gut, wie viel Tiefer der Sitzt nun ist.

    Oh je, ich fühle mit dir. Hatte so was bei BMW auch mal. Hole den Wagen nach einer Inspektion ab, gehe wie immer um das Auto und entdecke direkt einen dicken Kratzer über ca. 2/3 der Breite auf der hinteren Stoßstange, der vorher definitiv nicht da war. Bin dann wieder rein und es wurde auch direkt beteuert, dass das nicht dort im Hause passiert ist. Überhaupt, so ein Schaden kann bei uns gar nicht passieren, und ich wäre ja auch so zielstrebig hin gegangen, dass muss mir vorher schon bekannt gewesen sein (aha, einmal ums Auto laufen ist also Zielstrebig). Hab auf jeden Fall direkt gemerkt, dass da so nichts zu machen ist. Also habe ich mir schriftlich geben lassen, dass bei Abholung ein Schaden am Fahrzeug war, erst mal ohne Vermerk, wer diesen verschuldet hat. Am nächsten Tag habe ich mich dann mit meinem Neuwagenverkäufer (den Wagen hatte ich dort auch bestellt) in Kontakt gesetzt. Einige Stunden später meldet sich dann einer aus der Werkstatt mit Bitte um Terminvereinbarung zur Instandsetzung des Schadens. Im Prinzip ist es wie @Braunschweiger sagt, man muss es irgendwie versuchen, unter "vier Augen" mit jemanden zu klären, der Entscheidungskraft im Betrieb hat. Wenn dass dann auch nichts hilft, kann man sich überlegen, einen Anwalt einzuschalten. Ich hatte auf jeden Fall Glück im Unglück


    Ich drücke dir die Daumen, dass das ganze bei dir auch noch gut ausgeht, und du den Schaden repariert bekommst!

    Hatte ganz vergessen zu antworten...
    Ich kenne das ja selber wenn ich Fotos mache, zu Hause am Computer sehe ich dann immer noch Sachen, die mir nicht aufgefallen sind aber stören, dann müssen die halt manchmal weg :D


    Das neue Foto hat für mich auch wieder ein bisschen zu viel drum herum, aber der MX ist gut getroffen. So die untere Hälfte vom Foto als Querformat find ich geil :thumbsup:

    Was ich nicht verstehe: Ab der Stelle 11:12 sieht man, wie die Karosserie eines MX-5 von außen lackiert wird. Wie und wann wird das dann denn innen (z.B. Motorhaube) gemacht

    Hab ich mich auch gefragt. Bei 10:54 sieht man, dass der Kofferaum z.B. offen ist, bei 11:12 nicht mehr. Gibt wohl mehrere Stufen der Lackierung. Vor allem sind die Teile innen ja auch einfacher/anders Lackiert als aussen.


    Auf jeden Fall ein interessantes Video, welches in der Tat irgendwie beruhigend wirkt :D

    Das ist einfach nur ein falsch eingebautes Lenkrad. Wenns vorher gerade stand sollte es das auch hinterher.Deswegen gibt es Lenkrad-Wasserwaagen

    Naja, einen Zacken weiter nach links, und es zeigt deutlich nach links bei gerade aus. So wie aktuell eingebaut, minimal nach rechts. Da scheint es ja schon Ungenauigkeiten/Unterschiede bei den Lenkrädern selbst und diesem Zahnkranz zu geben, oder verstehe ich das falsch? Ansonsten bin ich dankbar über eine Info, wie man es nicht falsch einbaut :)
    Oder meintest du was anderes? Bin mir nicht ganz sicher ;)


    EDIT: War zu langsam, Sven hat es ja auch schon angesprochen...

    Habe das Auto ja erst gut einen Monat, habe mich noch nicht wirklich mit dem Fahrwerksthema beschäftigt :rolleyes: Hab das jetzt aber definitiv auf dem Zettel :thumbup:
    Dazu direkt auch mal eine vielleicht etwas blöde Frage, aber wenn der MX beim original Lenkrad bei gerader Lenkradstellung gerade aus gefahren ist, und nun das Fahrwerk so eingestellt wird, dass es mit dem neuen Lenkrad gerade aus fährt, zieht es dann nicht eigentlich leicht nach links (neues Lenkrad zeigt leicht nach rechts bei gerade aus)? Hoffe das ist nicht zu sehr off topic hier...

    Eventuell noch mal zur Werkstatt fragen und hoffen, dass die das aus Kulanz nochmal machen.

    Bin ja demnächst nochmal da, um die Sitztieferlegung einbauen zu lassen, da kann man sich das hoffentlich nochmal angucken.


    Werde dann wohl auch um eine Fahrwerkseinstellung nicht herum kommen.