Also bei mir sieht es jetzt so wie auf dem Foto aus. Damit bin ich zufrieden. Und bei dem vorher hat sich wie gesagt auch noch gelegt. Hatte einfach gelegentlich oben auf das Plastik gedrückt und einen Moment gehalten.
Beiträge von Bar
-
-
I just ordered an adapter and when it arrives I'll try to activate the TSR on my RF.
@Baldo Mero do you already did that and have any advice for me? I just watched this tutorial and hope it works the same way for the TSR activation. One thing already confuses me though... in the excel sheet in the section for TSR the new checksums are all already different from the original ones. Is this correct? I've attached an image. -
@Scalix ich hatte das Glück, dass bei meiner Werkstatt noch jemand das Lenkrad haben wollte. Konnte dann mit Ernst von Zymexx besprechen, dass ich mein original Lenkrad aufgeledert bekomme, welches zu dem Zeitpunkt gerade auf dem Weg zu ihm zurück war. Das hat echt super geklappt. Und nach dem durch tauschen der Lenkräder gibt es das Problem zum Glück nicht mehr. Aber auch bei dem ersten Lenkrad, welches ich dann ein paar Wochen ja drin hatte, hat sich das mit der Zeit von alleine etwas gelegt. Also je nachdem wie stark das absteht, vlt einfach mal im Stand etwas ran drücken und ein bisschen abwarten, vlt legt sich das bei dir ja auch noch.
-
Gibt es hier zufällig irgendjemanden aus dem Großraum Hamburg (gerne auch noch etwas weiter weg), der das schon gemacht hat, die Hardware da hat und Interesse hätte, bei meinem RF die TSR freizuschalten? Ich würde nochmal gucken welche Kamera ich genau drin habe, aber so wie ich das jetzt hier raus gelesen habe, sollte der RF G184 BJ 2019 mit Matrix LED ja die Kamera drin haben, die dafür benötigt wird. Würde mich echt freuen und natürlich auch erkenntlich zeigen
-
Da habe ich jetzt auch nochmal eine Frage zu... Ist bei dem i-activesense Paket eine andere Frontkamera verbaut? Da ich einen Spur-Assistenten habe, vermute ich mal, dass in meinem RF eine Kamera vorne drin sein müsste. Nun ist die Frage ob es ein Software-Update/Paket gibt, welches die Verkehrszeichenerkennung freischaltet?
-
Hallo Quinti, hier gibt es ein bisschen was zum Thema. Ich persönlich nutze den MX auch sehr gerne im Alltag (Fahrt ins Büro, zum Kunden usw.), bin aber schon froh noch ein etwas größeres Auto für Einkäufe etc. zu haben. Wo ich lernen musste mit klar zu kommen ist, dass die Kofferraumöffnung deutlich kleiner ist als das, was eigentlich rein passt. So kann ich meine Einkaufsbox z.B. nicht aufgeklappt in den Kofferraum bekommen, im Kofferraum selbst aber aufklappen und befüllen
-
Also ich habe gestern Abend auf meiner Tour mal drauf geachtet, Fuß beim Fahren seitlich ans Bremspedal, da vibriert nichts.
-
Ne, habe erst mal nur den Fahrersitz machen lassen. Teile + Zoll + Einbau ist schon recht happig, aber bisher bereue ich die Investition nicht, im Gegenteil. Bestellung ging am 15.06. raus und am 02.07. war das Paket da.
-
Gerne, jetzt sind es bereits ca. 600 km von denen knapp 400 km ein sehr zügiger Road Trip über Landstraßen waren. Bisher alles top, keine Veränderungen seit dem Einbau (*auf Holz klopf*)
-
Ich gebe zu dass ich nicht viel Ahnung von Bremsanlagen habe, finde das Thema an sich aber interessant und daher habe ich mal geguckt, was man dazu im Netz so findet. Ist tatsächlich nicht viel. Selbst Wikipedia bezieht sich u.a. auf den verlinkten Artikel vom brakes-shop. Ist auch alles interessant und schlüssig was der Herr Smith dort schreibt, aber ich komme nicht ganz dahinter, warum seine Erklärung ausschließen sollte, dass sich ein Metall, welches thermisch stark beansprucht wird, nicht auch "verziehen" kann. Habe das bei meinem alten MTB auch mal erlebt, dort war eine günstigere Bremsscheibe verbaut. Nach einer längeren Strecke Berg ab und anschließender Durchfahrt einer Pfütze hat sich diese definitiv verzogen. Hat in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit geschliffen und nach dem Ausbau konnte man es auch sehen. Habe mir das so erklärt, dass durch das kühlend wirkende Wasser an einigen Stellen ein kurzer, extremer Temperaturunterschied entstanden sein könnte. Klar ist so eine Scheibe am Fahrrad jetzt viel dünner als beim Auto, muss aber auch viel Weniger Energie in Wärme umwandeln. Mich würde ehrlich interessieren, ob es das beim Auto nicht auch geben könnte.
Ich habe noch diesen Artikel hier gefunden, wo etwas von "Schirmung" und "einer thermischen Verformung" erwähnt wird. Vielleicht hat ja noch jemand Links oder Fachwissen parat, auch um hier wieder etwas mehr Sachlichkeit rein zu bringen?
Falls die Bremsscheibe nach dem Versuch von @Horatio ausgeschlossen werden kann, könnte man ja eine neue Diskussion auf machen