Ein paar Jahre noch, dann mache ich das echt gerne, wenn er Lust hat
Aber er wird jetzt 3, auch wenn er sofort "ja, mit dem roten Mazda fahren" sage würde, erspare ich uns das lieber noch
Beiträge von Bar
-
-
Der ist am 14.9.
-
Ralf, plane das nächstes Jahr mal bitte nicht über den Geburtstag von meinem Sohn, dann fahre ich auch gerne den Kurvenspass mit
Hätte richtig Lust gehabt. Wünsche euch jetzt schon mal viel Spass!
-
Ich hatte so einen 88er Targa parallel zu meinen MX-5. Das Teil hat viel mehr Platz wie der ND. Für mich sieht das so aus, als sei der Sitz nicht runter gestellt. Als MX-5 Faherer unvorstellbar... aber die hatten damals schon Sitzhöhenverstellung.
3.2er 930/20 ohne Kat.... herrlich. Manchmal fehlt er mir dann doch.
Das war tatsächlich ein 79er Targa SC. Ich finde das Auto wunderschön. Und glaub mir, ich habe alles verstellt was am Sitz möglich war. Aber leider hat es einfach nicht gepasst. Im MX-5 z.B. habe ich ja auch eine Tieferlegung vom Sitz eingebaut. Mit 1,89m und langem Rücken ist das nicht immer einfach in kleinen Autos. Selbst in großen Autos zum Teil nicht. Ein Kollege fährt den BMW i4. Wenn ich den Sitz ganz nach unten stelle komme ich mit den Haaren gegen das Dach
-
"Dreckschleuder" finde ich in dem Kontext jetzt nicht besser, da es ebenfalls ein herablassender Begriff für etwas ist. Darüber das ein Oldtimer mehr Schadstoffe ausstößt als ein modernes Auto, braucht man nicht reden. Ich habe aber zum Ausdruck gebracht, dass ich es schade finde, dass die Oldtimer nun mit derartigen Begriffen verunglimpft werden. Du kannst die Begriffe in meinem Kommentar austauschen. Der Kern der Aussage bleibt der gleiche. Bei den allermeisten Oldtimern die ich so sehe, die technisch in gutem Zustand sind, ist die "Ressourcenbetrachtungsrichtung" völlig unbedeutend dafür, ob der Wagen weiter betrieben wird.
-
Ich find es schade dass Oldtimer jetzt schon "Dreckskarren" sind. Sofern die technisch noch einwandfrei funktionieren, sind sie halt auf dem Stand des Jahres, in dem sie erschienen sind. Natürlich ist das aus heutiger Sicht nicht mehr besonders modern, aber dafür fährt man Oldtimern ja auch nicht täglich hinterher. Und wenn man nun sehr empfindlich ist, hat man die 3 mal im Jahr wo man hinter einem landet ja immer noch die Möglichkeit, kurz Pause zu machen wenn überholen nicht funktioniert. Warum muss man sich da so drüber ärgern? Oldtimer sind unsere Vergangenheit und ohne diese wären die Autos technisch nicht da, wo wir jetzt stehen. Und ich freue mich immer, wenn noch gut erhaltene Exemplare existieren.
-
Ich hatte letztes Jahr überlegt, einen alten 911er zu kaufen. Ich finde diese kleinen Autos ohne Fahrhilfen von damals schon spannend zu fahren. Halt was ganz anderes. Der Geruch erinnert mich irgendwie an meine Kindheit
Opa war so lange ich denken kann immer 911er gefahren
Leider, wirklich leider (für das Konto zum Glück...), passe ich da einfach nicht rein. Ich hab alles versucht, aber es gab einfach keine gute Sitzposition. Seit dem ist das Thema für mich dann durch. Freue mich trotzdem immer, wenn ich die alten Porsche sehe
-
Gerade gelesen, da wird der MX-5 in einem Zug mit dem 911er genannt
Schade eig. das Porsche nicht mehr so leichte Autos baut, müssten ja nicht immer 400 PS und mehr sein.
Der Blick zurück ist dennoch etwas ernüchternd: Ein 1972er 911 Carrera RS 2.7 wog gerade mal 960 kg. Allerdings kann man auch 2024 noch einen Sportwagen kaufen, der nur geringfügig mehr wiegt als der gute alte RS 2.7. Die Rede ist vom Mazda MX-5, [...]
https://de.motor1.com/news/728391/porsche-findet-911-zu-gross/
-
Bei uns passt das eig. immer ganz gut:
78 kg + 68 kg + ca. 30 kg Gepäck für 1-2 Wochen = 176 kg. Minus der 75 kg die bei der Angabe für den Fahrer noch abgezogen werden, also 101 kg Zuladung zum Leergewicht.
Aber mal anders gefragt, wie wäre das denn, wenn man einen Serien MX hat, nichts umgebaut, und der Wert im Schein wirklich so viel abweicht. Bin ich verpflichtet, mein Auto zu wiegen? Normalerweise überschlägt man ja das Gewicht was man zulädt, packt etwas Puffer drauf und rechnet dann nach. Ist jetzt mal reines Interesse. Aber ich vermute die Antwort ist wiegen...
-
Oli_b. klar, ich werde gerne berichten wenn er da ist. Die erste Fahrt wird auch direkt Langstrecke.... München - Hamburg
Ich war am Anfang bei den Fotos auch ein wenig zögerlich bei dem Design. Aber als ich den neuen das erste mal in natura gesehen habe, fand ich den richtig gelungen. Ging mir beim MX-5 damals übrigens genauso. Nur das mit der Heckscheibe... es versteht einfach keiner, auch nicht die Verkäufer. Da ich noch nie einen 5er hatte, werde ich nichts vermissen, aber alle die es gewohnt sind, für die wird das die Entscheidung nicht einfacher machen denke ich. Da verstehe ich auch eine gewisse Wut gegenüber den Entscheidern bei BMW.
ChrisK ja die Ladegeschwindigkeit ist ein Witz. Leider wird es auch in den neuen Generationen nicht viel schneller. Aber ich lade eig. immer nachts im Carport und manchmal beim Büro, unterwegs wird dann halt leider mehr Sprit verfahren, das stimmt. Auch bei deinen anderen Punkten stimme ich größtenteils zu. Top Fahrwerk, aber zu laut. Telefonate gehen eig. nur bis 130 km/h gut. Wenn ich den Kindersitz ein/ausbauen will, muss ich den Vordersitz verschieben. Beim 5er Probewagen war das nicht der Fall, da ist hinten deutlich mehr platz. Aber, der Octavia hat für seine Außenmaße dafür im Verhältnis einen sehr großen Kofferraum. Das mit dem Stromstecker ist bei mir noch nicht vorgekommen, weiß nicht ob ich das tolerieren würde, klingt nervig.
Beim 5er ist das coole, der hat als 530e genauso viel Platz wie als 520d, weil die Plattform für den i5 ja die gleiche ist. Am Platz im Innenraum ändert sich also nichts, egal ob ICE, PHEV oder BEV. Das macht dann höchstens aus Sicht des BEV nicht so viel Sinn, weil da eig. mehr Platz wäre... aber mit dem PHEV freut man sich
Hier gibt das ein paar ganz gelungene Fotos wie ich finde, meiner wird dann bis auf die Felgen (hoffentlich) ziemlich genau so aussehen. Trotzdem wirken die Proportionen real noch irgendwie etwas anders.
Screenshot 2024-07-17 130655.jpg
Screenshot 2024-07-17 131057.jpg
Quelle: https://www.bimmertoday.de/202…1-m-pro-in-phytonic-blue/