Was machen da nur die armen Leute die sich ein Auto kaufen wo die Motorleistung aus versehen nach oben streut
Beiträge von Paddel
-
-
Hier mal die DeepL-Übersetzung
ZitatUm weiter existieren zu können, muss sich der MX-5 anpassen. Dies erfordert eine Elektrifizierung des Modells. So bereitet Mazda für das Jahr 2023 eine Hybridversion seines Roadsters vor. Hoffen wir, dass es seinen Charme behält, vor allem seine Leichtigkeit und Einfachheit.
Viele Menschen beschweren sich darüber, dass es zu viele SUVs auf unseren Straßen gibt... Gleichzeitig verschwinden die Vergnügungsfahrzeuge (Coupé, Cabrio, Roadster...) allmählich aus der automobilen Landschaft, Opfer von Anti-Abgasnormen, Steuern und schließlich eines gewissen Desinteresses der Öffentlichkeit. Doch während Subaru seinen neuen BRZ nicht in Europa vermarkten wird, will Mazda seinen kultigen Roadster MX-5 am Leben erhalten.
Elektromotor und Automatikgetriebe
6-Zylinder-Mazda-Motor
Mazda stellte seine neuen elektrifizierten 6-Zylinder- und 4-Zylinder-Reihenaggregate vor.
Wenn die Lösung über die Elektrifizierung des Modells gehen muss, wird sie elektrifiziert. Das zumindest legt ein internes technisches Diagramm nahe, das Mazda anlässlich der Präsentation seiner Finanzergebnisse für das zweite Geschäftsquartal mitteilte. Die Architektur des zukünftigen MX-5 wird den 4-Zylinder-Benzinmotor in Längsposition halten. Es wird nun mit einem Elektromotor verbunden, der zwischen dem Motorblock und dem Getriebe platziert ist. Letzteres sollte nur in einer automatisierten Version angeboten werden. Es bleibt abzuwarten, wie die Ingenieure der japanischen Marke es geschafft haben, dieses Aggregat in einen Roadster zu integrieren und dabei den Fahrspaß zu erhalten... Die Antwort wird Anfang 2023 gegeben.
Übersetzt mit http://www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
-
Also laut Onlinemazdaparts.com haben sich die Teilenummern von 2016-2020 für die Dämpfer nicht geändert.
Ist vorne z.B. immer NA1J34700A. Was mich allerdings etwas stutzig macht,
dass diese Teilenummer auch bei dem Club Modell von denen (sind alles US Modelle) gelistet werden.
Die sollten eigentlich die Billstein Dämpfer habenAm besten einfach mal zu freundlichen rennen und dort die Teilenummern vergleichen lassen zw. G160 und G184
Das ganze hat mir keine Ruhe gelassen.
Auf einer anderen Explosionszeichnung haben sie es schöner dargestellt.
Da gibts dann die Unterscheidung Normal und Sport (Bilstein) und jeweils nochmal w & w/o Retractable Hardtop.
Die Teilenummern an der Vorderachse sowie an der Hinterachse haben sich von den Modelljahren 2016-2020 nicht geändert (Federn und Dämpfer).
Sind also zwischen G160 und G184 gleich geblieben. Also kann man bedenkenlos ein G184 Federbein in den G160 einbauen.pasted-from-clipboard.pngpasted-from-clipboard.png
-
Also laut Onlinemazdaparts.com haben sich die Teilenummern von 2016-2020 für die Dämpfer nicht geändert.
Ist vorne z.B. immer NA1J34700A. Was mich allerdings etwas stutzig macht,
dass diese Teilenummer auch bei dem Club Modell von denen (sind alles US Modelle) gelistet werden.
Die sollten eigentlich die Billstein Dämpfer habenAm besten einfach mal zu freundlichen rennen und dort die Teilenummern vergleichen lassen zw. G160 und G184
-
OK, aber ob ich ET20 fahren wöllte (Stichwort Lenkrollradius)
Aber theoretisch sicher kein Problem. Gibt ja genug die hier mit 50/60mm Spurplatten unterwegs sind.
Und die Felge würde 60mm platten entsprechen (was den Kotflügel angeht). -
Die gibts aber nur in 17x7,5 ET40 und steht weiter drin als die Ultraleggera
-
JayGee micha278
Das gilt aber nur für die Alleggerita, Micha will ja die Ultraleggera in Titanium.
Die Farbe die Ultraleggera ist dabei aber eine andere als das Titanium Tech der Alleggerita.
Und zudem scheint es die Farbe ja noch zu geben, nur halt nicht in ET30.
Finde ich aber unverständlich. Meine Info bei O.Z. ist, dass die Felgen auf Bestellung gefertigt werden.
Also sehe ich gerade keinen Grund wieso ET30 in Chrystal Titanium nicht verfügbar sein sollte.
Auf O.Z. Website wird die Farbe auch noch aufgeführt:
https://www.ozracing.com/alloy…t/ultraleggera?diameter=5Im 3D Konfigurator sind sogar noch mehr Farben verfügbar.
OZ Racing - Wheel Configurator
Und in der Preisliste für Vergölst vom August 2020 werden folgende Farben aufgeführt:
crystal titanium, matt graphite, matt black, race gold, race white, matt bronze -
Und das Quietschen kommt sicher vom Verdeck?
Ne Dünne Decke zwischen Sitz und Rückwand liegt drin?
Bei mir hat für gelegentliches Quietschen gesorgt wenn der Sitz ganz hinten an der Rückwand gescheuert hat.
Das hatte der NC und der ND auch.
-
Habe gerade mal bei meinem ND nachgeschaut: Sieht genau so aus wie bei Oggy.
links 2-5mm rechts fast 1cm :
-
es war spät und im Handy , der Runterhalt Rasthaken ist der kleine Schieber aus Plastik. Puffer schau ich mal. Denke aber auch dass die Luft haben, sonst wäre das zu stramm. Seitlich ist halt etwas Bewegung immer möglich Grüsse
Also vom NC kenne ich, dass das Verdeck auf den Puffern aufliegen muss.