Beiträge von siq

    am Samstag kann ich endlich meinen G160 SL+SP,i-Eloop ( in schwarz mit inkl. MZ Schürzen rundum ) abholen :)
    Da ich ja schon wusste, dass es Winter wird, habe ich damals gleich auch einen Winterradsatz (17" dark gunmetal) dazubestellt. Der wurde jetzt schon dran montiert, wie ich jetzt erfahren habe. Als Winterreifen wurden mir die Conti TS 850P 205/45 R17 88V aufgezogen. Jetzt lese ich hier, dass der Reifen soweit ja ganz ok ist ( nach anfänglichem leichtem "schmieren", wohl aufgrund der ersten Gummischicht) und als Luftruck ist scheinbar rundum 2.0 Bar am Besten.


    Stimmt das so und muss ich noch etwas beachten ?


    Danke im Voraus !

    dann gibt es vom 2.5 demnach 2 Versionen, eine ohne und eine mit T http://www.auto-motor-und-spor…016-premiere-8772179.html
    Wie gesagt, das jetzige Konzept finde ich absolut stimmig. Der Wunschmotor ist rein hypothetisch. Es könnte auch ein nicht grösser/länger bauender als jetzt 2.1l 5Ender sein, der dann aber auch bis 7500 drehen darf. Ansonsten finde ich, würde auch der 4 Zylinder 2.5l Sauger Skyactiv nicht zum ND passen. So ist der eingebaute 2l mit 160PS immer noch viel passender. Wenn das nicht reicht, gibt es ja immer noch die Möglichkeit diese Maschine von BBR GTI per Tuning auf 214PS@7050 zu bringen, ohne dass sich das ganze Konzept verändern würde. Die lassen den 2.0er bis auf 7150 drehen http://www.bbrgti.com/product/bbr-mx-5-nd-super-200/


    PS: Sorry noch für das ganze offTopic, falls es stört. Von mir aus können wir die hypothetische Motorenfrage auch lassen

    "automatisch" natürlich nicht, genau so wenig wie drehfreudig, oder sehr leicht. Aber das müsste dann eben so konstruiert sein, als "Wunschmotor" meine ich. So gebaut bzw. auf den ND zugeschnitten, würde so was auch klangtechnisch einiges hermachen.


    Aber klar ist auch, dass es sowas nie geben wird, weil die Entwicklung viel zu teuer werden würde, gemessen an den zu erwartenden Stückzahlen. Von den ganzen Emissions- und sonstigen Grenzwerten ganz zu schweigen.
    In der Realität hat Mazda alles richtig gemacht. Ganz pragmatisch hat man im Prinzip bestehende Grosserienmotoren optimiert, bzw. auf den ND adaptiert und so dafür gesorgt, dass unser Wägelchen für uns auch ein bezahlbares Vergnügen bleibt. Und ich für meinen Teil bin heilfroh das es kein Turbo geworden ist. Mal sehen wie lange das so bleiben wird.

    der 2.5l Skyactiv vom CX9 ist ein 4 Zylinder mit Turbo und daher mit allen Nebenaggregaten wohl eher zu schwer. Ausserdem sind die 420 Turbo Nm sicher zuviel für eine harmonische Fahrbarkeit. Lieber 5 Zylinder, Sauger, klein, leicht, grossartiger Klang gepaart mit formidabler Drehfreude. Von der Charakteristik her ist der jetzige 2l jedenfalls sicher nicht verkehrt und auch der 1.5l nicht.

    @t244
    ich fahre ja noch einen Golf4 V6 4motion von 2001. Dem sein 2.8l Sauger (204PS 270Nm@3200) ist auch ein echtes Sahnestück. Mit dem komme ich übrigens im Alltag mit 8.5l aus. Leider wird es sowas in der Kompaktklasse nicht mehr geben. Wenn man heutzutage mehr als 4 Zylinder bei den Kompakten haben will, bleiben nur noch Audi RS3 (2.5l 5 Zyl Turbo) und BMW M135i bzw. M2 (3l 6 Zyl. Turbo) übrig. Die mehr als 4Zyl Sauger sind jedenfalls schon längst downgesized worden. Turbos vs. Sauger: hat beides seinen Reiz, hängt aber heutzutage massgeblich von der konstruktiven Auslegung der jeweiligen Motoren ab.


    und Sorry für nochmals off Topic...