ich habe meine LED Innenraumbeleuchtung ja als Sonderausstattung bei Mazda so bestellt. Die sind für mich so zu sagen ab Werk drin. Jedenfalls sind die auch ziemlich hell, also eher heller als erforderlich.
Beiträge von siq
-
-
ich sehe das Problem damit auch nicht, denn solange der Motor kalt ist, bzw. die blaue Kühlmittelleuchte an ist, stehe ich bei einer Ampel oder dergleichen einfach auf der Kupplung und und lasse den 1Gang drin. Man kann den Gang auch rausnehmen. Man muss nur auf Bremse und Kupplung stehen. So geht der Motor auch nie aus, wenn ich das nicht will.
-
Mit den Haaren am Dach schubbern, das würde ich heute nicht mehr hinnehmen - man ist ja keine 30 mehrDu Glücklicher, der bei Ü30 und noch Haupthaar hat
-
http://www.mazda.com/en/innovation/technology/env/i-eloop/
Der Kondensator "unterstützt" die Batterie bei Ihrer Arbeit.
Mal total laienhaft ausgedrückt:
Der Kondensator unterstützt die Batterie und versorgt Verbraucher, bevor Strom von der Batterie genommen wird.
Damit sinkt die Last der Lichtmaschine/Generator, welche damit weniger Widerstand im Riemensystem erzeugt => minimale Einsparung von Kraftstoff.Die Erkrärung ist doch gut und gar nicht mal so "laienhaft". Es ist ja auch logisch, dass der Kondensator die Batterie unterstützt, ansonsten würde das ja gar keinen Sinn machen und auch keine - wenn auch minimalste - Treibstoffeinsparung ergeben.
-
richtig, es sind zwar zwei Systeme die prinzipiell getrennt sind, jedoch aber auch logischerweise zusammenarbeiten, bzw. sich gegenseitig beeinflussen. Einzeln getrennt kann man in der Praxis so keines von beiden unabhängig voneineander betrachten.
-
leider Gottes ist man in diesem Fall mit den verchromten Glühbirnen Typ WY21W am besten bedient, zumal diese auch das E Zeichen haben und somit offiziell zugelassen sind.
-
also meiner ist ja quasi noch neu (600km), jedoch finde ich das ganze Paket durchaus sehr gelungen, bis jetzt. Man kann hier nicht preiswerten, sinnvollen und funktionalen Roadster Leichtbau erwarten und dann noch zusätzlich entkoppeltes Sofawattefeeling. Solche Dämmstoffmaterialien wiegen deutlich mehr, brauchen Platz und sind teuerer. Ansonsten gäbe es ja noch das 460kg schwerere Z4 Trumm. Da hat man dann sowas, dafür aber auch kein richtiges Roadster Feeling mehr. Man kann eben nicht alles gleichzeitig haben. Ansonsten steht so ein ND in dem heutigen PKW Angebot so ziemlich konkurenzlos da.
-
also ich bin sehr zufrieden mit den Contis (bei 2.0Bar) und auch mit dem Serien SL Fahrwerk (Bilstein Dämpfer). Da wurde mal was geschrieben in der "Sport Auto" von vieeel zu weichen Federn. Also entweder habe ich nullkommagarkeine Ahnung von Autos, oder der Kollege von der Motorpresse, meint beim Mixxer müsse es sich womöglich um ein Rennfahrzeug handeln. Meiner Meinung nach passt das so wie es ist ganz gut zu dem kleinen sportlichen Roadster, der auf öffentlichen Strassen bewegt wird. Klar, wer damit auf Rennstrecken will, für den ist das vielleicht zu wenig. Aber das kann ja dann jeder selber ändern wie er will. Die allermeisten Käufer dürften es aber beim Werksserientrimm belassen.
-
Danke für die Anleitung. Billiger und einfacher wäre es wohl gewesen Mazda hätte auch alle Blinker in LED Technik gemacht. Besser ausgesehen hätte es allemal und austauschbar hätte es ja dann auch nicht mehr sein müssen. Die Tauschfassungen, Sockel, Dichtungen etc. hätten sie sich damit ja auch sparen können; Gewicht, Strom (und Kraftstoff) übrigens gleich auch noch.
-
NEFZ ist etwas vom Dümmsten was man je in der Gesetzgebung für Automobile "erfunden" hat. Diese Angaben kann man in der Pfeife rauchen. Begünstigt werden Automatik- /Doppelkupplungsgetriebe in Kombination mit hoch aufgeladenen kleinvolumigen Motörchen, da diese im Schubbetrieb sehr wenig verbauchen und den kleineren Gang im Testzyklus auch nicht zu halten brauchen. Das zusammen mit völlig Praxis fernen Fahr- Testzyklen ergeben dann eben die besagten Mondverbräuche. Je nach Modell kann man dann in der Realität 50-70% dazu zählen. Das deckt sich ziehmlich mit meinen Erfahrungen bspw. mit einem Miet Ford Focus und 1L 3Zyl Motor. Der hatte normal gefahren mit viel Autobahn (Vmax 130km/h) und Landstrassen einen Verbauch von 8.7l ! Totaler Murks sowas.
Bei einem Sauger mit Handschaltung wie dem ND ist man in der Ralität dagegen sogar recht nahe dran an den NEFZ Angaben.