Ja, natürlich.
Beiträge von Choroni
-
-
Okay, Danke für Eure Antworten.
Dann werde ich mal Ausschau nach dem MAZDA Longlife Sirup halten.
-
Wollte ich schon seit Tagen schon, kurz posten...
Auch unser MX-5 hatte seit der letzten Inspektion eine "grottige Schaltung". GENAU, wie hier beschrieben...
Den Post von DasPhil und die Anmerkung von harkpabst
-kurz vor unserem diesjährigen Termin-
...hat mich da mal bei meinem freundlichen nachfragen lassen...
Die konnten das nicht verneinen, dass da möglw. nicht das "optimale" Öl reingekommen ist...
Waren aber - 1 Jahr später - (OHNE dass wir noch Garantie hätten...) aber dann so freundlich, es zu wechseln.
Kostenlos! Bekomme auch immer einen kostenlosen Leihwagen dort.
Dieses Mal einen MX-50... und ich muss sagen... ich war (bis auf die Reichweite) sehr angetan, von dem Stromer...
Abgeholt und wieder Grinsen im Gesicht...
Getriebe schaltet sich wieder so leicht, wie "von Werk"...
Vielen Dank noch mal an: Mazda (AVK-Husum)Auf der Rechnung steht bzgl. Getriebeöl lediglich "Synth. Getriebeöl". ???
-
Mazda Long Life-Originalgetriebeöl IS ist das von Mazda für den MX-5 (und nur für den MX-5) vorgesehene Getriebeöl.
Dazu eine Alternative zu finden, wenn man sich eh nicht auf Garantieaussagen von Mazda verlassen will, ist in der Tat kein großes Problem*1 (aber eben ohne Segen von Mazda).
Ein Problem ist hingegen, dass Mazda auch die Benutzung eines API GL-4 Getriebeöls der Viskosität SAE 75W-90 erlaubt, falls Long Life Gear Oil IS nicht "verfügbar" ist. Leider berufen sich Händler immer wieder mal darauf und füllen eben ein GL-4 75W-90 ein, wie sie es auch für andere Mazdas vorrätig haben.
Davon kann ich aus (mehrfacher) eigener Erfahrung und zahlreichen Bestätigungen anderer nur abraten. Obwohl das von Mazda zugelassen ist, verschlechtert sich die Schaltbarkeit spürbar.
Ich möchte das noch einmal hervorkramen.
Werde zur 60 Monate Inspektion eine freie Werkstatt aufsuchen. Da wird man wohl die API Variante nehmen.
Wie sind Eure Erfahrungen damit?
Danke
-
Bei uns in Mittelhessen ca. 90 %.
-
Tolles Blinkerglas.
-
Zu diesem Thema gibt es sogar eine TI, die der fMH kennen sollte.
Richtig, die kannte mein fMH.
-
Kurzes Update zu unseren Elektrikproblemen:
Letzte Woche konnte beim fmh nur festgestellt werden, dass die Batterie zwar tiefenentladen aber nicht defekt / beschädigt sei.
Probleme sind:
- Ursache der Batterieentladung unbekannt
- Schlüssel / Startsystem Fehler - beide Schlüssel werden nicht mehr erkannt. Man kann nur noch starten, indem man den Schlüssel direkt an den Startknopf hält
- Hochfrequentes Surren im Innenraum hörbar, sobald die Lüftung läuft
- außerdem leckte das Wischwassersystem irgendwo im Motorraum
Gestern haben sie nochmal mehrere Stunden gesucht und bis auf einen löchrigen Wischwasserschlauch nichts gefunden. Das war vermutlich ein Marderbiss. Für die anderen Probleme gibt es bisher keine Erklärung. Alle Leitungen wurden durchgemessen, weitere Bissspuren wurden nicht gefunden und Fehlercodes sind offenbar entweder keine da oder nicht aussagekräftig. Die Daten haben sie jetzt an die Mazda Zentrale geschickt mit Bitte um Rat.
Bin gespannt, was da herauskommt...
Mein 160 hatte fast dieselben Probleme, bis auf die Wasserleckage. Ursache war eine fehlerhafte/korrodierte Steckverbindung unterhalb des Lenkrades.
-
Erledigt.
Thread kann geschlossen werden.
-
Erledigt.