Das ist nicht nur ein Mazda Problem.
Andere sind nicht viel besser.
Es gab Zeiten da haben die Autos schlicht zu lange gehalten. ( Nach Ermessen der Hersteller)
Ich kann das am Beispiel von Opel nahe legen.
Vergessen wir mal die schnellroster aus Anfang der 90er.
Spätestens ab 2000 haben die gute Autos gebaut.
Um 2005 sogar richtig haltbare.
Ab Baujahr 2010 kann man beobachten wie der Unterbodenschutz Stück für Stück eingespart wurde.
Ein 2018er ist nur noch in homöopathischen Dosen versiegelt.
Das ist jetzt wieder wie zu meiner Lehrzeit um 1984 in einer Ford Werkstatt.
Da gab es Kunden die jeden Herbst Unterbodenschutz und im Frühjahr Unterbodenwäsche gemacht haben.
Und die anderen.
Entsprechend war der Zustand nach 6-7 Winter.
Schweissen oder wegschmeissen.
Versiegeln bringt auch beim nur im Sommer gefahrenen Autos was.
Grad die schwarzen Achsteile sind ab Werk nur sehr dünn mit Lack versehen.
Mein 2019er RF war übrigens bereits einigermaßen mit Schutzwachs eingesalbt.
Werde aber im Frühjahr auch noch etwas nachbessern. Trotz 04-10 Zulassung.