Bastiros hat recht.
Ich denke es liegt an den Führungen.
Die Bremse ist nahezu identisch mit der von älteren Opel Modellen.
Da muss man beim Scheibenwechsel immer die Führungsstifte reinigen und gangbar machen.
Und ganz wichtig, die Aufnahmen für die Beläge penibel von Rost und Dreck befreien.
Ein weiterer gerne gemachter Fehler ist die Radnabe.
Ist die nicht perfekt vom Rost befreit, schlägt die Bremsscheibe. Je wärmer, umso stärker das Schlagen.
Also nicht zur Strafe, sondern zur Übung:
Nochmal alles auseinander nehmen und ordentlich machen.
Und als kleiner gutgemeinter Tipp: Bremsen sollte wirklich nur der gelernte Fachmann machen.
Gleiches gilt für Fahrwerk und Lenkung. Da kann ein kleiner Fehler wirklich fatale Folgen haben.