Beiträge von VulcanHeiko

    Salü Sven,
    geile Einführung in die Welt der Fahrdynamik! :thumbsup::thumbsup::thumbsup:
    Das mit dem Übersteuern werde ich bei Gelegenheit mal austesten.
    Auf einem Platz mit "Auslauf" :saint:
    Da ich dieses "Phänomen bereits bei den zwei Testfahrten bemerkt hatte, es ist übrigens wirklich nur
    minimal zu spüren, gehe ich vom Sperrdiff aus.
    Den Effekt hast Du auch beim Kartfahren in einer Halle mit Asphaltbahn.
    Beim Kart ist die Achse ja immer 100% "gesperrt".
    Danke für Deine tolle Ausführung. :thumbup::D
    Gruss Heiko

    Hallo Lukaas,
    ja, den Thread hatte ich auch gelesen.
    Bei mir kommt aber die Handbremsleuchte. Ein leichter Druck auf den Hebel lässt sie erlöschen.
    Die SSB vorne haben noch ~40% "Futter".
    Stand schau ich heute Mittag mal.
    Werde aber mal den Schalter der Handbremse checken. Evtl. Mit etwas sanfter Gewalt nachjustieren.
    Das ist zwar nicht Stand der Technik, aber meist eine gute Lösung. :D

    Salü an Alle,
    hier noch so ein kleines Thema eines MX-5 Novizen.
    Kein lametieren, die Karre liegt recht gut auf der Strasse.
    Mir ist aber aufgefallen das in recht gemütlich gefahrene Kurven beim gaswegnehmen das Fahrzeug eine leichte eigendynamik zeigt.
    Als wenn er ein wenig in die Kurve eindrehen will. Im Gegensatz habe ich das Gefühl das er beim leichten Gasgeben ein wenig Richtung Kurven äusseres will.
    Ist das einfach die Wirkung des Sperrdiff's?
    Ich hatte noch kein Auto damit.
    Der Wagen hat erst 16.000KM und die ersten Reifen. Ausgeschlagene Buchsen sollten noch kein Thema sein.
    Ach ja, ist 2.0 Sportsline.
    Der hat ja ein Sperrdiff.
    Danke für eine Aufklärung. :saint:

    Hier mal eine Frage zur Handbremsleuchte.
    Ich habe nun nicht das ganze Forum durchforstet, also sollte das Thema schon da gewesen sein, bitte kurze Info.
    Bei mir ist schon mehrfach die Kontrollleuchte der Handbremse angegangen.
    Nein, diese war natürlich nicht gezogen.
    Leichtes drücken des Hebel lässt sie erlöschen.
    Denke das der Kontaktschalter etwas "spitz" justiert ist.
    Hat da jemand schon eine einfache Lösung gefunden?
    Möchte nicht gleich den halben Innenraum zerlegen um dem Dingens Herr zu werden.
    Grüsse aus dem Donutal.

    Mal ne andere Frage zum eigentlichen Thema.
    Was ist am 2020 Modell anders.
    In den technischen Daten wird das Fahrzeug wieder leichter.
    So rund 5Kg (ausser RF 184PS), der wird nur 2Kg leichter.
    Weiß jemand wo da was eingespart wird.
    Vom 2018er auf's 2019er Modell wurden sie rund 15KG schwerer. Warum auch immer. ?(

    Ein fröhliches Hallo an alle Homeoffice geschädigten.
    Nehmt mal den Blick vom Bildschirm und schaut aus dem Fenster.
    Wie geil die Sonne scheint. 8o
    Und sie scheint auf unsere Stoffmützen und Blechdächer genau gleich schön.
    Unsere MX-5 sind Autos mit Charakter, keine Eierlegendewollmilchsäue wie viele Mitmenschen es heute
    wollen.
    Schaut mal bei VW den neuen T-Roc Cabrio an. :cursing:
    Dann in unseren Garagen unsere MX-5 an.
    Da geht uns doch allen gleich das Herz auf! :thumbsup:


    Wir haben Autos mit Charakter und traumhaft schönen Formen. :thumbsup::thumbsup::thumbsup:
    In diesem Sinne, ein schönes Wochenende an alle Freunde dieses schönen Automobils. :D

    @winter? Warum?


    @sicherer: das rf top wird nicht zum Schutz beim Überschlag beisteuern. Das wird primär durch die Überrollbügel geregelt werden... Und die sind quasi identisch zur Mütze.

    Salü Levi,
    wenn man da oben im Norden wohnt, kennt das natürlich nicht.
    Unseren "Schnee" zieht man besser nicht durch die Nase. :D:saint:
    Sicherer ist der RF vermutlich nicht, aber wenn es gibt mehr Stabilität.
    Nur ein bisschen, aber das war 2009 entscheidend ob die Karosserie kollabiert oder eben nicht.
    Meine Frau feiert seit dem Tag 2x im Jahr "Geburtstag". :D