Aber nur wenn Du immer bei Sonnenschein fährst.
Bei Regen hast Du schon verloren.
Beiträge von VulcanHeiko
-
-
Salü an Alle,
als alter Opelaner habe ich viel Erfahrung mit Rost, Hohlräumen und noch mehr Rost in den letzten 30 Jahren sammeln können.
1. Hohlraumversiegelung ohne Türen geht gar nicht.
Über die Schachtabdichtungen kommt immer Wasser in die Türe. Fakt!
Die müssen zumindest im unteren Bereich versiegelt sein.
2. Viel hilft NICHT(!) viel! Zu dick aufgetragen wird es über die Jahre aufgrund Lösungsmittelverdunstung schwund bekommen.
Ergebnis: in den entstehenden "Rissen" kommt die Feuchte und dann der Rost.
3. Fett ist super, speziell das M. Sand..s. Aber bei Wärme "tropft" es halt.
Ich verwende seit Jahrzenten HV-4000 von Tero..n. Dünn eingebracht bringt es guten Schutz ohne sabbern. Stinken tuts aber auch ein paar Tage.
4. Achsteile dürfen nicht mit Wachs besprüht werden. Ein pingeliger TÜVler wird Euch den Hosenboden aufreissen.
Ich machs natürlich trotzdem. Nehme aber das Motorschutzwachs von MB (Mit dem Stern), es ist fast durchsichtig, da kann er nicht meckerm.er sieht die Rostblüten ja dann wieder.
Ich hoffe mit den "..." ausreichend Schleichwerbung verhindert zu haben.
Sind nur meine Erfahrungen mit Opel Kadett, Calibra, Tigra, Corsa, Vectra usw. usw.
Die bekanntlich schon mit Rost in den Hohlräumen in die Verkaufsräume gekommen sind.
Unser Mazda Baby wird die Aktion auch noch über sich ergehen lassen müssen. Auch wenn er erst mal reines Sommerauto ist.
Der versiegelte Tigra übernimmt mit seinen 13 Jahren Alter den Winterjob. Übrigens noch Rostfrei.
Zum Schluss noch ein Tipp für den frisch versiegelten MX:
Schönen staubigen Feldweg suchen und beherzt drüberheizen.
Alles "bäbbige" wird schön mit Staub gebunden.Grüsse in die Runde.
-
Salü Stardust,
wo gehst Du zum Service hin?
Ich sollte im Mai zum ersten, bin mir aber noch nicht so schlüssig welche Werkstatt mein Vertrauen bekommt.
Bei der in meiner Nähe (TUT) bin ich nicht sicher.Grüsse aus dem Donautal.
Vulcanheiko -
Merci Michael XXXX
das hilft mir weiter.
Also der Thread war ja jetzt nicht wirklich dramatisch gemeint.
Mehr so eine Feststellung.
Ich finde das der ND viel Potential hat, warum er recht einfach abgestimmt ist erschliesst sich mir nicht ganz.
Aber ich habe hier viel gelernt.
Tiefer muss er. Schon wegen der Optik
Wenn man da gleich die kleine unwäglichkeiten beseitigen kann.
Passt.
Allein der Motor ist für mich als alter Opelaner ein Gedicht!!!
Diese Drehfreude in Verbindung mit Kraft aus dem Drehzahlkeller...
Megageil!!!!
NixTurbo.
Hätte mir vor 12 Monaten einer gesagt das ich auf Mazda stehe,ich hätte gelacht.
Heute habe ich einen!!!!
Gruss vom Vulcanheiko. -
Schade Sven,
hätte ich doch grad ein Bilstein gebaucht für 350.-€ bekommen können.
Aber wenn die Federn gleich hoch sind, macht das natürlich wenig Sinn.
Ich geh das mal in Ruhe an.
Ich habe ja noch viiiiiiel Zeit.
Jetzt wird der kleine "Freudenspender"erst mal schön verpackt und meinem Schätzle zum
Geburtstag geschenkt.
Sie ahnt nicht die Bohne davon.
Das wird ein riesen Spaß am Donnerstag. -
Ok,
also wären härtere Federn schon mal ein Ansatz.
Ich habe überlegt auf das Bilstein Fahrwerk des Sportpaket's zu wechseln.
Das soll ja ganz pässlich sein.
Federn wären natürlich günstiger. Dann wäre noch Money für stärkere Stabis übrig.
Das "rollen" in Kurven ist doch recht ungewohnt.
Unser derzeitige Tigra B hat das nun so gar nicht. Fahrwerk ist optimiert.
Selbst mein Spielzeug, Calibra aus den 90ern hat keine Neigung in Kurven so einzunicken.
Aber natürlich viel Komfortabler.
Da werden wir noch einen Kompromiss herausfinden.
Gruss -
Nun mal einen großes Dankeschön an Euch.
Jetzt weiß ich das der Effekt normal ist und kann mir überlegen ob ich es will oder das Fahrwerk härter mache.
Nun, die Werksoptik (4x4) ist schon ein wenig hochbeinig.
Ich werde mal ein wenig im Fahrwerksforum rumschauen was etwas tiefer und etwas härter empfehlenswert ist.
Grüssle von Vulcanheiko. -
Mal ne Frage:
Haben alle MX-5 ein Sperrdiffferential?
Am "weichen"kann es nicht liegen, wer hat mal einen Opel Kadett C gefahren?
Heckantrieb.
Kurzer Radstand
Supersoft Fahrwerk (Ausser GTE)
Aber diese Reaktion gab es da nicht.
Mich beruhigt der Thread hier, ist alles im grünen Bereich.
Ich hatte die Befürchtung das an meinem was nicht stimmt. -
Salü Sven,
geile Einführung in die Welt der Fahrdynamik!
Das mit dem Übersteuern werde ich bei Gelegenheit mal austesten.
Auf einem Platz mit "Auslauf"
Da ich dieses "Phänomen bereits bei den zwei Testfahrten bemerkt hatte, es ist übrigens wirklich nur
minimal zu spüren, gehe ich vom Sperrdiff aus.
Den Effekt hast Du auch beim Kartfahren in einer Halle mit Asphaltbahn.
Beim Kart ist die Achse ja immer 100% "gesperrt".
Danke für Deine tolle Ausführung.
Gruss Heiko -
Hallo Lukaas,
ja, den Thread hatte ich auch gelesen.
Bei mir kommt aber die Handbremsleuchte. Ein leichter Druck auf den Hebel lässt sie erlöschen.
Die SSB vorne haben noch ~40% "Futter".
Stand schau ich heute Mittag mal.
Werde aber mal den Schalter der Handbremse checken. Evtl. Mit etwas sanfter Gewalt nachjustieren.
Das ist zwar nicht Stand der Technik, aber meist eine gute Lösung.