Beiträge von VulcanHeiko

    Leider klappt gerade das nicht, zumindest wenn man auch mal eine schlechte Landstraße unter die Räder nimmt. Mit dem Federweg ist das wie mit dem Hubraum ...

    Also Sven, in allen Ehren.
    Das letzte mal wo ich den vollen Federweg eines Fahrzeugs gebraucht habe ist 30 Jahre her.
    Da war ich bei der Bundeswehr...
    ...und wir hatten ein Problem mit einer BO105 (Hubschrauber), die ist recht ungebremst aufgeschlagen. Aua. =O
    Aber bei all meinen Erdgebundenen Fahrzeugen ist es mir nie, und wirklich nie passiert das ein Fahrzeug in den Federwegsbegrenzer gekommen ist.
    Und nein, ich fahre nicht nur Elektrorollstühle. :saint::P;)

    Mal generell die Frage:
    Einen 2,5L in den MX zu pflanzen ist nicht denkbar?
    Ich frage nur, Drehmoment aus niedrigen Drehzahlen hat auch was.
    Ein 6- Zylinder ist ja leider zu schwer auf der Vorderachse und am Platz fehlt es sicher auch.
    Bin ja auch sehr glücklich mit dem 184er, ein toller Sportmotor. 8o als Sauger!!! :thumbsup:

    Darf ich mal ganz ohne Vorbehalt anfragen was eine grössere Drosselklappe an einem 160Ps Motor bringen soll.
    Bitte vergiss meine Kommentare gestern, hattest Du Dir "verdient". :saint:
    Hier will ich verstehen warum ein grösser Luftdurchlass an der Drosselklappe die Leistung / Ansprechverhalten verbessen kann.
    Du bist doch durch die Einlassventile / Ansaugquerschnitt beschrängt, da bringt diese Option doch wenig.
    Da müsstest Du doch auch den Zylinderkopf tauschen das die Verhältnisse wieder passen.
    Oder verstehe ich das falsch.
    Mazda hat ja richtig engeneering in den 184er gesteckt um vergleichsweise zivile 24PS mehr an Leistung zu generieren.
    Gruss Heiko

    Salü iMax89,
    die gute Nachricht: Deine Kupplung ist wohl nicht "durch".
    Wenn, dann würde sie durchrutschen.
    Evtl. Hast Du ein Thema mit dem Geber oder Nehmer Zylinder der Kupplungsbetätigung.
    So hatte ich das mal mit einem meiner Opel.

    Oh man, wie Du mir aus der Seele sprichst.
    Hier hat man manchmal das Gefühl ohne mindestens SPS Street, aber besser Öhlins Fahrwerk von jedem E-Smart deklassiert werden zu müssen.
    Wir haben ja alle so wenig Ahnung von der Dehnung, äh sorry Fahrwerk.
    Klar das ein Gewindefahrwerk in der Regel die bessere Lösung ist.
    Aber wer von uns ist ernsthaft in der Lage auf der Nordschleife sein Fahrzeugpotential zu 100 oder auch nur 80% wirklich auszureizen.
    Geschweige das er das auch wirklich will.
    Vielen reicht es ein sportliches Auto mit einer schönen Optik zu fahren, mehr nicht.
    In diesem Sinne, möge jeder das machen was er für richtig hält.
    Und sind wir uns im unklaren oder gar unsicher, nicht das ultimativ beste für unser "Baby" gemacht zu haben, wissen wir ja an wen wir uns wenden können. :saint:8):D;):P:evil:
    Ich wünsche allen MX 5 Freunden aller Generationen eine allerzeits knitterfreie Zeit. :rolleyes:

    Und Zwanzig schreiben das es unter normalen Umständen vollkommen O.K. ist.
    Für meinen Fahrstil war schon die Serie recht ordentlich, zumindest in den legalen Bereichen der STVO.
    Und lese mal den ganzen Text. Ich habe bereits Bilstein mit Tieferlegung in meinem alten Opel.
    Also lass mir den Spass und fahre schön Gewindefahrwerk ohne Nordschleife, äh sorry Avus. Du bist ja Berliner. :P
    Ist's Scheisse, ist es auch schnell wieder draussen und verkauft.
    Ganz ohne Sarkasmus. :saint:

    Ne Frau auf ihrem Daily und ich wenn mich der Hafer sticht, sind zwei Paar Schuhe.Ich weiß nicht wo und wie ihr beim Daily fahren über so schlechte Straßen brettert das der Federweg nicht reicht und auf Block geht.
    Hier wirkt es vielleicht als hätte jeder das absolute Fahrwerk und alles andere rollt nicht. Aber in Realität fahren bei uns 6 von 10 MX5 mit Federn auf den Hof und komischerweise geht's bei denen. 8|


    Wenn wir jetzt über Performance rum brettern reden, bin ich absolut bei dir. Federweg, Härte, Sturz etc alles super wichtig. Aber für Optik und bisschen rum Rollen, ist es einfach leicht drüber. Ist ja auch nicht ganz billig. Bei meiner Freundin könnte ich die Dämpfer ganz ausbauen und die würde nix merken. :D


    Leben und Leben lassen würde ich sagen. Ich brauche ein Fahrwerk, keine Frage. Für mein persönliches Umfeld an Leuten wäre es drüber. Die können damit so viel anfangen wie ich mit einem 10.000€ Golfschläger.

    Jo, aus diesem Grund habe ich uns jetzt ein gutes gebrauchtes Bilstein vom SL mit Eibach -30mm Federn gezogen.
    Dann schau m'er mal wie sich das fährt.
    An meinem 30 Jahre alten Calibra ist das ab Werk verbaut (Bilstein + Tieferlegung).
    Der kann auch heute noch sehr gut mithalten. Mir gefällt die Rückmeldung bei flotter Gangart. Das hat man heute nicht mehr so intensiv.
    Rückmeldung folgt. Wenn dann mal Geld übrig ist denken wir über ein SPS Street nach.
    Vorher sind aber ein Lenkrad auf der Todoo Liste. 8o
    Das originale hat doch ein wenig Raum für Optimierungen.

    Also mal Grundsätzlich wird sich eine Fachwerkstatt (Mazda) immer besser mit einem so speziellen Fahrzeug wie den MX-5 auskennen.
    Wir reden hier nicht über allerweltsautos wie Golf 6 oder Corsa D.
    Die können in freien Werkstätten gleich oder sogar besser gewartet werden.
    Der MX-5 ist aber nicht "Allerwelts", da wäre ich vorsichtig mit ATU und Co.
    Ich werde meinen nach Ablauf höchstpersönlich betreuen.
    Da weiss man(n) was man hat. :saint:8o:P;)

    Bei mir war der Preisnachlass auch überschaubar, 600 Euro waren es. Aber im Vergleich war sonst halt auch keiner im Umkreis von 500 km auf dem Markt, was speziell an der Automatik lag, das wusste der Händler und entsprechend schlecht konnte ich dagegen argumentieren. Kommt wirklich immer drauf an was der Markt her gibt und wie sehr man einen Wagen haben will. Ein guter Verkäufer merkt das auch, und mir persönlich fehlt da auch das Poker Face um das dann zu verstecken. Und das obwohl ich mittlerweile im Leben drei Gebrauchtwagen und zwei Neuwagen gekauft habe.

    Darf ich Dich ehrlich fragen wie Du mit der Automatik zufrieden bist.
    Hast Du einen Vergleich zu BMW, Audi ( ZF 8G) oder Mercedes (9G)?
    Man hört wenig Gutes im Vergleich zu den genannten.
    Der MX 5 ist ja auch ein klassischer Sportwagen alter Schule, mit einem wirklich geilem 6-Gang Schaltgetriebe.