Beiträge von VulcanHeiko

    Folie? :/

    Was meinst Du damit?

    Plane Domlager (inkl. Allem) auf die neuen Federn / Dämpfer umsetzten.

    Bei der Gelegenheit gleich diese schwer zugänglichen Bereiche mit Schutzwachs versiegeln.

    Bin über Tips und Hinweise aber immer sehr dankbar. :)

    Gruss Heiko.

    Hallo an Alle,

    nachdem ich nun alle Drehmomente zum Austausch des Fahrwerks hier gefunden habe, fehlen mir nur noch die

    Anzugsmomente für die oberen Federbeinbefestigungen vorne und hinten.

    Die finde ich leider nirgends.

    Kann mir da einer Werte geben?

    Danke schon mal.

    Gruss Heiko.:)

    Das ergibt eine Inzidenz von 167,28.

    Sorry, aber der musste sein :S

    Somit haben alle MX5 ND Fahrer ihre Fahrzeuge im Homeoffice zu halten! Es gilt eine Ausgangs / Ausfahrtssperre

    Testet die Getriebe indem ihr sie zerlegt! X(

    :D:D:D

    Das ist jetzt nicht wirklich ernst gemeint. :saint:

    Da bin ich überfragt.

    Ich habe noch keine gemacht.

    Der Klang ist kräftiger / kerniger.

    Ich finde ihn sehr angenehm und nicht aufdringlich.

    Wie gesagt, die 10 Sekunden beim Kaltstart ausgenommen.

    Nachts um 03:00 Uhr freut es die Nachbarn. :D

    Aber gut warmgefahren mit ein wenig Vollgasmomenten ist er richtig geil!

    Muss mal schauen wie man eine Audiodatei mit dem Handy erstellt.

    Fahren ohne Betriebserlaubnis sollte doch immer gleich geahndet werden.

    Oder liege ich da falsch?

    Ein Sportvorschalldämpfer von Fox kommt auf 240.-€.

    Aber der hört sich vermutlich wie Serie an.

    Der Originale ist ja auch nur ein Lochrohr mit etwas Stahlwolle.

    Ich lass meinen "Gewichtsoptimierten" drin.

    Bis auf den Kaltstart ist er vom Sound her nicht so auffällig als das einer da Mistrauisch wird.:saint:

    Hallo Jannik,

    Würde es nicht reichen den Dämpfer einfach auszuräumen?

    Wie hast du das den gemacht?

    Quasi Oben ein Dach aufgeschnitten, ausgeräumt und das Rohr durch das Dämpferghäuse geschweißt?


    Gruß Ingo

    So einfach ist das leider nicht.

    Ich habe mich für die aufwändige Methode entscheiden und das innere Lochblechrohr gegen ein geschlossenes zu ersetzten.

    Dazu musst Du als erstes eine einfache Vorrichtung bauen wo Du den Topf so fixieren und Markieren kannst, daß Du ihn nachher auch in identischer Position und Länge zusammenschweißen kannst.

    Dazu musst den Topf vorne und hinten abtrennen, das Lochrohr mit dem fest darumgewickelten Schallschluckstahlwolle aus dem Dämpfer schlagen.

    Dann das neue Rohr einsetzten und alles wieder verschweissen.

    Letzteres hat bei mir nicht so gut geklappt. Mit einem Elektrodenschweißgerät mit V2A Elektroden geht das leider nicht so easy.

    Wenn ich ehrlich bin, gebe die 250.-€ für das Lehrrohr von Bastuck und Co aus, trenne das Rohr raus und tausche es.

    Wenn die Freunde "Rennleitung" aufmerksam werden, ist es egal wie gut die Attrappe gemacht ist.

    Die Schallmessung entlarvt Dein Werk.

    Dann gaaaaaaanz wichtig: Illegal! Verboten! Böse! :saint::D;)