Beiträge von VulcanHeiko

    Macht das Sinn die gegen die SW21 zu tauschen?

    Also nicht wegen dem Rost, unsere sehen aus wie neu.

    Mehr wegen der Stabilität.

    Oder sind die SW 17 unbedenklich.

    Dann nehme kch natürlich den Gewichtsvorteil von 4,32g je Mutter gerne mit ;)

    Gruss vom Vulcanheiko

    Hallo,

    Ich brauch mal ein wenig Hilfe.

    Ich habe die Tage meinen "gewichtsoptimierten" Vorschalldämpfer zwecks Wartung beim Mazda Dealer auf die legale Variante gewechselt.

    Dabei ist mir aufgefallen das die verbaute Rohrverbinderschelle von aussen wie neu, innen aber kräftig rumoxidiert.

    Klar, Edel und unedeles Metall mag sich nicht.

    Also kurz mal Amas.. und co besucht, aberso einfach ist das bei Rohrdurchmesser D=54mm nicht ein V2A Rohrverbinderzu finden.

    Hat von Euch einer einen Tipp?

    Für die Fraktion der Belehrer: Mir ist klar das man das nicht darf, ich beichte es auch bei jedem Kirchenbesuch. :saint:


    Gruss vom Vukcanheiko. :)

    Habe unseren gestern auch in Singen Htwl. zur zweiten Inspektion gehabt.

    284.-€ inkl. Wechsel der Bremsflüssigkeit. Öl habe ich mitgebracht.

    Lob gehört der Vorbereitung.

    Klare und ausführliche Erklärung was gemacht wird, ausführliche Begutachtung rund ums Fahrzeug wegen Kratzer, Dellen usw.

    So gefällt mir das.

    Zum Glück sind Radschrauben (Muttern) was anderes wie Zündkerzen.

    Letztere sind fies.

    Man zieht an, der Dichtring wird zusammengequetscht und das fühlt sich fast gleich an wie das Gewinde überziehen.

    Zum Glück gibts bei der Zündkerze als Rep. Ein Helicoil. :thumbsup:

    Die Jung's vom TÜV scheinen aktuell ein wenig auf "Plakette verweigern" getrimmt zu sein.

    Bei meinem Bruder wurde sämtliche Blinkerbirnen als Erheblicher Mangel reklamiert.

    Grund: Nicht ausreichend gelb leuchtend.

    Bei den kleinen Seitenblinkern war das nachvollziehbar, die waren wirklich weiss.

    Die anderen waren absolut in Ordnung und gelb.

    Wo liegt das Problem.

    Wir sind bis letzte Woche Serie gefahren.

    War Ok, keine Klagen. Ab 110Km/h halt "Schiffsschaukel". Kennt man.

    Wir haben kein SPS oder Öhlins verbaut.

    Schlicht und einfach auf Bilstein B6 (Sportpaket) und Eibach Pro umgerüstet.

    Kost fast nix, einfach eingebaut und...

    ...es funktioniert!!!

    Schaukelei ade. Komfort bleibt.

    Im Ernst, es ist wie vorher. Schlechte Strassen hauen Dir nicht ins Kreuz.

    Aber präziser ist es sehr viel mehr.

    Keine Alternative zu einem ordentlichem Sportfahrwerk, aber was geiles wenn man den MX als Dailydriver mit Restkomfort nutzen will.

    Rundenrekord auf der Nordschleife sind damit natürlich nicht drin.

    Aber die schaukelei in Kurven wird um Welten besser.

    Aber Vorsicht!!!! Du wirst Dich dabei erwischen den MX deutlich sportiver durch Kurven zu bewegen!!!

    Die Einstiegsdrogefür mehr...

    Bei uns im ersten Step: Spur verbreitern. "Must have" lt. meinem Reifenpartner wo mir das Fahrwerk feinjustiert nach Taxidriver hat.

    Danach willst Du es.

    Ein Fahrwerk vom Profi. ???

    Aber mit der ersten Lösung hast Du zumindest das Geschaukel weitestgehend los.

    Viel Spass beim Umbau.

    Bei Fragen, einfach schreiben.

    Gruss Heiko 8)

    Unser Opel Tigra TT hat im Prinzip die gleiche Bremsanlage.

    Da kann man diesen Rahmen gesondert für rund 80,-€ ordern.

    Der ND ist vermutlich noch zu neu für den Aftermarket.

    War der Führungsstift rostig? Oder einfach vergrießnagelt mit Schmodder?