Beiträge von s.o.p.i.

    Heute konnte ich auch endlich mal meine Testfahrt mit dem Cyberster starten; letzte Woche ging es aufgrund Sommerreifen und Schneefall leider noch nicht.

    Ehrlich: das Teil taugt sogar echt was.. :thumbsup:


    Ich konnte heute den MG Cyberster mit dem Dual Motor und 510 PS probieren.

    Bislang liesen mich ja E-Autos durch die Bank durch kalt, aber den Cyberster als einziges aktuelles Serien-Cabrio musste ich unbedingt mal probieren.


    Und ich muss sagen, das hat echt Spaß gemacht.


    Klar; mit einem Caterham oder eine Elise/Exige ist das 2,1to Trumm nicht zu vergleichen; aber das soll es ja auch gar nicht.

    Mir ging es darum zu sehen, ob es gegebenenfalls mal ein Nachfolger des F-Type als Alltags- & Reise-Cabrio werden könnte.


    Im normalen "Komfort"-Modus noch eher gemütlich, so schiebt er im "Super-Sport"-Mode schon richtig geil an; das hat was.

    Da kommt der 380 PS V6 Kompressor in meinem Jag nicht mit.

    Die Mundwinkel zeigten auf jeden Fall klar nach oben.


    Die Lenkung ist zwar etwas zu schwammig und das Gewicht spürt man in den engeren Kurven meiner üblichen Teststrecke am Schiener Berg schon deutlich,

    aber trotzdem muss ich sagen, dass er mir im Hinblick auf einen geplanten Einsatzweck schon gut gefallen hat.


    Das Teilchen taugt in der Tat, um Spaß zu haben.


    Und mit runtergefahrenen Scheiben kommt auch richtig gut Wind ins Cockpit.


    Als England-Fan ist auch die Verarbeitung mehr als angemessen; das "vegane Leder" zumindest machte einen deutlich

    besseren Eindruck auf mich als im deutlich teureren Lotus Eletre oder im Tesla 3.


    Der größte Kritikpunkt bei mir war aber die Tatsache, dass ich mit 1,90m wohl etwas zu groß für ihn bin.
    Das Platzangebot war noch in Ordnung und bietet "unten rum" auch klar mehr Platz als im ND, aber ich hatte den Windschutzscheibenrahmen leider direkt vor den Augen;

    so dass ich gezwungen war, den Kopf immer etwas einzuziehen um überhaupt nach vorne was sehen zu können.

    Das verkrampft doch auf Dauer das Genick... Leider ;(


    Und die Sitzposition war mir persönlich zu hoch; leider geht der Sitz aufgrund der im Unterboden eingebauten Akkus aber nicht tiefer.
    Bis 1,80m Körpergröße aber sollte das keine Probleme machen.


    Fazit: Auch wenn der Sound (wie im F-Type oder gar im CSR) klar fehlt war es bisher die beste "Erfahrung", was E-Autos angeht.

    Es war insgesamt mein achtes E-Auto, welches ich fahren konnte, aber es hat von allen bislang am meisten Spaß gemacht.


    Werde mal den Markt in den kommenden Jahren beobachten...


    1000029249.jpg1000029218.jpg1000029255.jpg

    Ich denke eher das ist ne „Alternative“ für nen Z4 oder vielleicht auch nen F-Type. Also wenn überhaupt vergleichbar.

    Das werde ich im Februar sehen. Hab mich mal für ´ne Probefahrt angemeldet. Bin mal gespannt was das teil kann.

    Leider hält der F-Type gerade noch bis 01.04. Winterschlaf; sonst hätte ich das gleich an Ort und Stelle vergleichen können...

    Bei Ralf ist es allerdings sehr wichtig etwas Ahnung von Caterham zu haben..


    Vor allem bei den Leistungsangaben ist er in etwa so kreativ wie bei seiner Namensgebung ...😬


    Nicht alle Caterham hatten 160 PS... 😉😉

    Man kann es auch übertreiben.. echt.. 😁

    Wenn 1 bar über normalem Druck in den Reifen ist, dann reicht das doch völlig aus.

    Entweder / oder.


    Zumindest überwintere ich meine Autos (caterham, lotus, triumph, jaguar, MX-5) schon seit den 90ern so und hatte nie Probleme im Frühjahr.

    >im Gegensatz zur anderen Rheinseite.


    Das ist klar; Schwarzwald fährt man ja auch nicht freiwillig, wenn man ins Elsass kann...

    (nicht ohne Grund sind wir seit Jahrzehnten mehrfach im Jahr dort zum spielen - mit MX-5, Elise, Caterham, etc..).


    Wollte damit nur den Blick weg von der "Hauptstrasse" im Elsass auf die vielen, vielen deutlich besser und spaßiger zu fahrenden Strecken lenken.

    Route des Cretes ist halt die Touristenroute, wo sich alles trifft, aber zum "fliegen lassen " eignen sich die kleineren Zubringerstraßen deutlich besser.

    Und Abends oder frühmorgens, wenn er leer ist, macht auch der Col de la Schlucht richtig Spaß 🙂

    Aber nur dann... 😁😁😉


    Col du Wettstein war früher zu Zeiten der Rally France eine Sonderpruefung.


    Wie auch der Col de Schnepfenried.. (oder so).


    Col de Firstplan hab ich noch vergessen. Absolut empfehlenswert.

    Aber am besten von Nord nach Süd.

    Lohnt sich, kannte ich bis dato auch nicht. Bin aber dieses Jahr fast vom Mopped gefallen, so geil war dasIMG_2242.jpg

    IMG_2244.jpg

    Also bis auf die tolle Aussicht finde ich die Route des cretes als sehr langweilig..

    Da ist ringsum viiieel, viel mehr Spaß zu finden als oben auf der doch meist zu vollen, meistens auf 50-70 km/h beschränkten Hochstrasse...


    Ausserdem, wenn die Flics irgendwie irgendwo stehen, dann dort.


    Cola de bramont, col du Hunsrück, col de fouchy, die ganze Gegend nördlich von Münster um labaroche & trois epis, Ballon d'alsace von sewen aus gefahren, etc...


    Alles deutlich spannender und schöner als die Route des Cretes.. 😉😉😉

    Aber natürlich echt tolle Aussicht...