Das was Du als besseren „Filter“ bezeichnest ist die Umsetzung einer, in der BRD verbotenen, offenen KGE via Auslass Catchtank in die Atmosphäre. In der Tat ist das ein Entlüftungsfilter, aber dieser hat überhaupt rein gar nichts mit der Abscheidefunktion, also der eigentlichen Aufgabe eines Catchtanks zu tun...nämlich Öl und Luft voneinander zu separieren.
Beiträge von Schwarzangler82
-
-
absolutes No Go für mich mit der Installation (Siehe Undichtigkeiten wie Du selbst sagst) Ablass da unten im Bereich Fahrwerk/BREMSE(!!!)
Aber fein dass das System arbeitet und so hilft den Einlassbereich sauber zu halten.
-
Weshalb genau dieses?
-
Hat inzwischen jemand das Ravenol drin? Ich habe jetzt fünf Liter 5W30 REP bestellt. Noch etwa 300 km weiter einfahren und dann rein damit.
-
Könnte auch der Luftmassenmesser sein oder ein Problem mit dem Stellantrieb der Drosselklappe.
-
-
dann läuft das Öl in die Ansaugung...sollte vermieden werden
-
Bin quasi fertig. Oberen Schlauchanschluss nur noch durch einen 90-Grad Fitting ersetzen und unten einen geraden...sonst baut es zu breit auf. Der andere Anschluss am Kugelhahn wird mit einer Schraubtülle für Schlauchanschluss zum Aufstecken versehen und dann wird der Behälter mit Vakuum abgesaugt.
Grüße
-
Das ist mir bewusst dass die Lipo ein eigenes BMS besitzt. Das ist bei meiner Lithiumax im Daily genauso. Trotzdem wäre es schön, wenn man die Ladespannung generell bereits im BMS des Fahrzeugs definieren könnte.
Bzgl. der Temperaturen müsste man evt. sehen, dass man den „Batteriekasten“ vor Strahlungswärme aus dem Motorraum schützend isolieren kann. Lithiumax gibt Umgebungstemperaturen bis maximal +85 Grad vor...was natürlich vermieden werden sollte.
-
Damit hast Du Recht. Es bleibt die Frage ob der Freundliche, wie bei jeder anderen Fahrzeugmarke auch, Einfluss auf das BMS des Fahrzeug nehmen kann...indem entweder eine kleinere Nominalkapazität oder aber direkt eine maximale Ladespannung definiert wird. Im entsprechenden Passus lautet es „bis“ 15.0 V...das bedeutet dass nicht permanent mit dieser Spannung geladen wird.