ist auch eine Option...aber nicht so effektiv wie die Thermoisolierung...ohne Isolierung geht gar nicht mMn und von Hitzeschutzband habe ich schon die schlimmsten Sachen gesehen bis zum Abfackeln der Karre
Beiträge von Schwarzangler82
-
-
um 400 Euro
-
meiner geht zur Thermoisolierung vor dem Einbau
sowas
-
Ob es außer des Klanges auch im Punkt Leistung noch etwas bringt, ein Ersatzrohr für den MSD in Verbindung mit dem Krümmer/Kat einzubauen.? Die Leistungssteigerung beruht ja auf Reduzierung des Abgasgegendruckes und der würde sich dadurch auf jeden Fall weiter verringern. Andererseits brauchen Saugmotoren einen gewissen Gegendruck für die Spülung.
-
Hier geht es primär um das Kit von Mishimoto...und das sieht dann immer so aus bzgl. der Verschlauchung.
Auf das Kit von SPS bin ich gespannt...ich hatte meine Bedenken bzgl. der Unterschiedlichen (Unter)-Druckverhältnisse an den Anbindungen an der Saugstrecke für die Entlüftung des KG und des VD ja bereits geäußert.
-
Du musst irgendwas verwechseln.
WO????
-
Gibt es keine schönere Möglichkeit die Schläuche für die Kurbelgehäuseentlüftung (zum Motorblock) zu verlegen?
Wenn ich nun hier mein Fazit ziehe, ist nur Ventildeckelentlüftung in Verbindung mit der Kurbelgehäuseentlüftung wirklich sinnvoll oder?
Schöner? Wie meinst Du das? Die Schläuche im Kit sind doch absolut Fahrzeugspezifisch und besser geht es eigentlich kaum.
-
meine...ausschließlich 102er
-
Bei 95 Okt. sind die Rohre innen bis zu den Außenkannten schwarz.
Habe seit 2000 km neuen ESD dran, tanke inzwischen nur Aral 102 Okt. und die Rohre sind innen wie neuIst keine Einbildung sondern harter Fakt.
Da kann man sich auch ausrechnen, wie die komplette Auslaßseite, bei den Ventilen angefangen, je nach Sprit aussieht.
Es gibt aber auch Meinungen, dass das Aral 102 Okt. außer ein Loch im Portemonnaie nichts bringt. Auf Leistung bezogen, weiß ich es nicht, ob es besser als 98 Okt. ist. Was die Säuberungswirkung angeht, ist es aus mener Sicht Top.
Vielleicht gibt es ja noch andere Spritsorten mit diesem für mich positiven Effekt.
Ohne Abstimmung auf den Sprit generiert er grundsätzlich keine MEHRLEISTUNG...lässt aber deutlich mehr Frühzundung zu und bietet demzufolge Potential.
Es ist aber möglich dass Motoren unter bestimmten Umständen, zum Beispiel im Hochsommer, wo die geringere Luftdichte eh schon für eine Minderleistung sorgt, bei sehr hohen Ansauglufttemperaturen in die Klopfregelung fahren und das Steuergerät den Zündwinkel entsprechend in Richtung spät zurücknehmen muss...ergo bedeutet das einen Leistungsverlust...und mit 102 Oktan ist das evtl. verhinderbar.
-
Die Farbe der Rohre hängt Auch stark von der Fahrweise ab. Und insbesondere ob Überwiegend Stadtbetrieb, Landstraße oder AB
alles dabei