Bei Fab9 habe ich eine 68er Drosselklappe von Bosch mit Adapterkabelbaum für einen P&P-Einbau bestellt. Verbucht ist das schon jetzt unter „Versuch macht klug“ und wenn das irgendwelche Improvements bringt, wird es sich durch Luftmasselogs etc. nachweisen lassen (was durch die DK geht, muss vorher den LMM passieren). To be continued.
Beiträge von Schwarzangler82
-
-
Wenn es nicht dimmbar sein muß, ggf. Saft vom Standlicht holen? Ich glaube Dimmung des kI´s etc. läuft über CAN.? Ansonsten gibt es im Sicherungskasten Fahrerfußraum unbelegte Steckplätze mit geschalteten 12V und dort befindet sich auch ein sehr geeigneter Massepunkt...ggf. einen Taster oder Schalter setzen, wenn es unabhängig von der sonstigen Innenraumbeleiuchtung sein darf.?
edit: untere Kontakte Steckplatz Nummer 6 liegt geschaltetes Plus an (Kontrollmessung bei ein-/ausgesachalteter Zündung gegen Masse durchführen!)
-
am Rig bin ich hunderte Runden gefahren aber in "echt" setzt man sein Schätzchen nur einmal richtig in die Bande...ein gravierender Unterschied
-
PU-Einsätze von Powerflex für die Lager des neuen Diffs
-
Ja das hat man manchmal gesehen dass Du vom Gas bist obwohl ich erwartet hätte, dass Du da drauf bleibt.
Aber das ist auch in Ordnung so und ich hätte es sicher nicht anders gemacht. Hauptsache Du hattest Spaß.
-
Start der Saison 2025 auf der Nordschleife:
Trackday am Montag, entspannte Anreise am Sonntag.
Ein Stück BAB bis hinter Paderborn.
Und dann durchs Sauerland und den Westerwald nach Adenau. Auf Empfehlung des Forums gab es eine Mittagswurst und Dixi-Klobenutzung (da ist das letzte Mal bei mir schon ein paar Jahre her) beim Bigge-Grill.
In der Eifel angekommen wurde die Landstraßenerprobung noch um eine "Sprint-Etappe" im Sandwich zwischen El jot und Wolfram sowie Asumag erweitert.
Top Streckenauswahl bei nicht existentem Verkehr und Traumwetter. Hat richtig Spaß gemacht mit euch.
Abends gab es dann noch die obligatorische Pizza in Adenau und das ein oder andere Bier um das Gemüt in Anbetracht des Programms am Folgetag etwas zu besänftigen.
Nach einem "Leichtbau-Frühstück" (zwei Kaffee, ein Multivitaminsaft) und Betankung des Kfz ging es zur Nordschleife. Im Gegensatz zum Winter-Fiasko Ende April letzten Jahres war der Wettergott dieses Mal gnädig: Kalt, trocken und strahlender Sonnenschein. Perfekte Bedingungen, die am Vormittag in einer (undokumentierten) 8:46 BTG mündeten.
Das Auto lief super, die geänderte Achseinstellung stellt sich als erstaunlich/erschreckend gutmütig heraus. Die MPS5 lieferten sehr ordentlich ab. Am kühlen Morgen gingen gute drei flotte Runden am Stück. Mit steigender Asphalttemperatur dann eher nur noch zwei. Für die Stintlängen von knapp einer Stunde wären Semis vorteilhaft gewesen, war mir aber in der Eifel zu dieser Jahreszeit zu heikel und ich wollte auch unter widrigeren Bedingungen die Option auf "Seat-time" haben.
"Seat-time" gab es dank nicht existenter Rotsperren und wenig gelber Flaggen (hab ich schon anders erlebt) dann reichlich. Knapp 400km mit insgesamt zwei Tankfüllungen waren es am Ende. Das war schon ordentlich anstrengend und nach dem Mittag hat meine Leistungsfähigkeit auch merklich nachgelassen. Dennoch wurde kein Bruch fabriziert und das Auto hat alles prima überstanden, incl. der anschließenden Hochgeschwindigkeits-Heimfahrt von über 400 km.
Beste Modifikation im Winter? Die Rückrüstung der Coolerworx-Rassel. Endlich hört man den Motor wieder. Die DSC-Tasten am Lenkrad sind für so einen Amateurpiloten wie mich aber auch sehr nett. Kein Gesuche mehr am linken Knie vor und nach Karussell.
Ein paar Bilder dürfen nicht fehlen:
Und Onboard-Aufnahmen gibt es auch noch:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Weiter geht's dann auf der Nordschleife im Juli.
leider geil
Bist Du zufireden mit dem kürzeren Diff? Es mag im Video bzgl. Steigungen etc. täuschen aber subjektiv schiebt er in der Gasse vier richtig und dann in der fünf ist ein bisschen die Luft raus?
-
Baut der BPS auch ein bisschen breiter auf als z.B. der oroginale S001?
-
Ich fahre auch ET30 an beiden Achsen und da ist mit einem 205er Reifen genug Platz. Ich denke da könnte man problemlos auch einen 215er fahren und ggf. den Sturz ein bisschen anpassen.
-
Wegen nur 2 mm Unterschied hätte ich eine ET30 genommen. OHNE Distanzen. Meine persönliche Meinung.
-
Heute ein Backup von der ECU als Basis einer für‘s kurze Diff angepassten Map gezogen. Das geht leider nur mit MazdaEdit, welches zwangsweise ein Tactrix Openport 2.0 Dongle erfordert.