Moinsen,
von den beiden Terminen kann ich leider nur am 9. Feb.
Teilnehmer:
Ulli 9. und 16.
Martin (FuN_Lucky) 16.
Brot 9.
Andrew 9.
.
.
.
Moinsen,
von den beiden Terminen kann ich leider nur am 9. Feb.
Teilnehmer:
Ulli 9. und 16.
Martin (FuN_Lucky) 16.
Brot 9.
Andrew 9.
.
.
.
Vielen Dank für einen schönen Abend und es tut mir leid, dass ich mich nicht allen vorgestellt habe, aber ich bin sicher, dass es ein nächstes Mal geben wird.
Schönes Wochenende
Andrew
Alles anzeigenHallo Freunde,
OK, dann haben wir mit dem 3.11. wieder einen klaren Favoriten. Dann würde ich sagen, wir sehen uns am Freitag, dem 3.11.23 gegen 18 Uhr im Hennies in Altwarmbüchen gegen 18 Uhr.
Die Liste kann natürlich noch bis nächste Woche Mittwoch weitergerührt werden. Da melde ich dann die Personenzahl.
Neue freundliche Gesichter sind immer willkommen.
Das ist ja wie ein Jubiläumstreffen. 6 Jahre und 100 Seiten MX-5-Stammtisch Hannover.
Gruß Ulli
Moinsen, ich würde mich gerne auch zum ersten Mal dazu melden....wenn dass noch geht!
Dann bis Freitag
Gruss
Andrew
Viel Spaß!
Nächstes Mal bin ich bestimmt dabei.
Gruss Andrew
Teilnehmer:
Ulli 25.8. und 1.9
Sven 1.9.
Andrew 25.8
Schönes WE
Moinsen,
wenn der Termin passt wäre ich zum ersten Mal auch gerne dabei!
Gruß Andrew
Alles anzeigenGestern kamen bei mir die bestellten Buchsen aus England an.
Ausbau der alten Buchsen sowie Einbau der neuen Buchsen lief ohne Probleme und kinderleicht direkt am Fahrzeug.
Der Kontakt mit dem Anbieter Andrew Leslie war auch total unkompliziert und die Buchsen waren innerhalb von zwei Tagen nach Bestellung auf dem Weg zu mir.
Nur beim Zoll hat es etwas länger gedauert.
Wenn die noch verbleibenden Originalbuchsen versagen, werde ich auf jeden Fall mir dort wieder Nachschub beschaffen.
Vielen Dank nochmal an MHMX-5 für die Info
Hallo Kormus, wie viel KM hat dein Mixxer schon runter? Fährst du dein Mixxer auch im Winter?
Gruss Andrew
Alles anzeigenHi Andrew,
du verstehst richtig, dass Achsschenkel, Bremse etc. dranbleiben. Man löst nur den Lenker am betroffenen Gelenk und kann das dann direkt an Ort und Stelle umpressen.
Die Abmessungen des Nachbaugelenks sind lt. Verkäufer identisch zum Originalteil. Meiner Meinung spricht nichts dagegen, auch nur ein einzelnes defektes Gelenk zu ersetzen. So macht man das ja an jedem anderen Auto auch. Natürlich kann man aber auch gleich alle vier tauschen, wenn man langfristig seine Ruhe haben möchte.
Vermessung: Glaubensfrage. Krummer als bei einem frühen ND ab Werk wird die Einstellung schon mal nicht werden durch Einbau der Gelenke, sage ich jetzt mal so
Wer‘s genau haben möchte, kann für‘s gute Gewissen das Auto umgehend vermessen lassen.
Ich habe bis dato noch nicht vermessen lassen, weil mein ND ohnehin eine rollende Fahrwerksbaustelle ist
Nach Einbau des SPS-Fahrwerks wurde vermessen (natürlich mit noch unentdecktem, defektem Traggelenk), ich habe dann noch zweimal die Höhe nachjustiert, dann die Gelenke eingebaut. Jetzt müssen die hinteren Neomax-Klapperdämpfer die Tage wieder raus. SPS hat anstandslos Ersatzdämpfer geliefert, liegen seit heute hier… Ich hoffe, dass ich dann das Kapitel Fahrwerk erstmal abschließen kann. Mit einer finalen Vermessung
Gruß,
Marcel
Hallo Marcel,
vielen Dank für deine ausführliche Rückmeldung. Wie viele Gelenke kann man mit dem Nachbaugelenk austauschen? Sind es 2 pro Seite?
Gruß
Andrew
Alles anzeigenSo, am Freitag sind Gelenke und das Einbauwerkzeug aus England bei mir angekommen. Brexit-bedingt kommt halt nun wieder die lästige Zollabwicklung mit dazu…
Wie zu erwarten ein wirklich tolles Produkt (danke an dieser Stelle nochmal nach UK an Andy Leslie!)
Ich konnte nicht widerstehen und habe gestern schon mal eben das ausgeschlagene Gelenk rechts oben getauscht. Inklusive aufbocken, Werkzeug rausholen und wegräumen eine Sache von nicht mal 45 min
Auspressen des alten Gelenks:
WhatsApp Image 2022-05-29 at 09.08.23.jpeg
Ich habe mit erheblich mehr Kraftaufwand/einer knapperen Passung gerechnet, das Gelenk ging raus wie geschmiert und das neue auch ebenso wieder rein:
WhatsApp Image 2022-05-29 at 09.08.04.jpeg
Dass sich das recht leicht umpressen lässt, liegt daran, dass die Hülse von Original wie Nachbau (im Bild unten gezeigt) nur im äußeren Bereich „trägt“ und sich innen verjüngt. Eigentlich ganz clever. Ich habe an anderen Autos schon Buchsen eingepresst, wo das nicht der Fall war und das Lager über die gesamte Breite den gleichen Außendurchmesser hat. Das kann ein elendes Gewürge sein…
530B2693-7794-46A8-B769-6A64C8FB8411.jpg
Neues Gelenk fertig eingepresst
WhatsApp Image 2022-05-29 at 09.07.47.jpeg
Es kann aber lt. Andy wohl auch der Fall sein, dass die Gelenke deutlich fester sitzen (vermutl. wegen Korrosion). Dann wird es etwas aufwändiger. Wenn man nicht den ganzen Achsschenkel ausbauen und auf die Presse legen möchte, muss man das Innenteil des org. Gelenks rausnehmen und den Außenring zersägen im eingebauten Zustand.
Zum Ergebnis: Die Hinterachse ist nun deutlich leiser. Das undefinierbare Geklötter und Klackern auf kurzen, harten Unebenheiten ist weg. Das originale Gelenk hat im ausgebauten Zustand ein eindeutig erkennbares Spiel in Axialrichtung (sah man aber auch in meinem Video, wo sich die Fahrwerksstrebe sichtbar nach links und rechts bewegt hat).
Es bleibt aber ein dumpfes (Rest-)Geräusch, das man hier und da mal hört. Das Geräusch wird mit zunehmender Fahrtzeit und Temperatur der Dämpfer leiser und verschwindet ganz. Ich fürchte, auch meine Neomax-Dämpfer haben ein Geräuschproblem
(Das ist aber nun ein anderes Thema, das hier nichts zu suchen hat…)
Zu den Nachbaubuchsen noch ein paar Worte:
Im Falle eines irgendwann eintretenden Defekts bzw. Verschleißes können die in Eigenarbeit wieder instandgesetzt werden. Das Innenleben bzw. das eigentliche Gelenk kann getauscht werden. Genauere technische Details hänge ich auf nachvollziehbaren Wunsch des Erfinders aber nicht an die große Glocke
Wer von euch von dem Problem auch betroffen sein solle und diese Gelenke erwerben möchte: der Link zum englischen ND-Forum in meinem Posting vom 14.5. wurde ja zum Glück nicht rauseditiert
Gruß,
Marcel
Hallo Marcel,
ich lese mit großem Interesse und bin erleichert (ist das falsche Wort dafür) dass das Problem auch in Deutschland gibt. Bisher habe ich nur in englische Foren darüber lesen können.
Wenn ich den Austausch der Buchsen richtig verstehe, ist es nicht mehr notwendig Achsschenkel, Bremscheiben usw, ausbauen zu müssen. Die Lenker werden einfach von den Buchsen an der Achsschenkel demontiert und die neuen Buchsen mit dem beigeleten Hilfswerkzeug eingepresst.
Ich sehe du hast nur eine Buchse auf jede Seite ausgetauscht! Macht es Sinn schon im Voraus alle Buchsen zu tauschen, wenn man gerade dran ist?
Ist eine Achseinstellung hinter notwendig?
Grüße, Andrew