Beiträge von JayGee

    Seit Anfang der Woche steht die Green Mamba bei mir, hier nochmals zusammengefasst die wichtigsten Eckdaten / Infos:


    Gekauft habe ich sie bei Jan@SPS, darauf gestoßen bin ich eher zufällig durch die mobile Anzeige, als er sein eigenes Auto verkauft hat.
    Sein MX5 war dann zwar schon weg, aber eine der "Origin" Modelle war noch da und die habe ich dann gekauft und ähnlich Jan seinem
    Fahrzeug aufbauen lassen. Basis ist ein schwarzer G184 Bj. 2019, Exclusive Line, Tageszulassung März 2019.
    Optisches Highlight ist die grüne British Racing Green Folierung, gemacht von vollverklebt.de


    Hier die Specs, alle Eintragungen sind bei Jan gemacht worden (zwei ziemlich volle Gutachten, mein Fahrzeugschein hat zwei Blätter :D )


    - Leistungssteigerung auf 200PS
    - "kurzes" Differenzial (aus Automatik)
    - Friedrich Motorsport Abgasanlage
    - BBR GTi Fächerkrümmer
    - SPS Street Fahrwerk mit HR Stabis vorne und hinten
    - StopTech 280mm 4-Kolben Bremsanlage an der Vorderachse
    - Rays TE37 8x16 ET25 Felgen
    - Federal RS-R 205/50 R16 Reifen
    - Recaro Pole Position (Dinamica/Kunstleder) mit Sitzverstellung
    - umgeändertes SPS Lenkrad (unten abgeflacht)
    - Stubby Antenne


    Aktuell ist noch der WR-Satz drauf: Rota SS10 Gunmetal, 17 x 7,5, ET 35 mit Conti TS830P 205/45 R17


    Hier ein Pic von heute, mehr stelle ich dann noch in die Galerie ein, ich bin heute 200 km Testrunde gefahren, seeeeeeeeeeeeeeehr geil :love:
    Mehr dazu folgt in einem separatem Fahrbericht, gute Nacht :sleeping:


    K1600_DSC01365.JPG

    Nachdem ich die Green Mamba am Montag abgeholt hatte und die Wettervorhersage eher bescheiden aussah,
    erstmal ne kleine Wellness Kur gemacht :)


    Da man sich nicht sicher sein konnte, ob es im nächsten Moment nicht wieder anfängt zu regnen


    als 1. Schritt eine Rinseless Wäsche in der Garage gemacht ( mit Surf City Garage Professional Rinse-Free)


    2. Folie geknetet ( mit blauer Petzold Maigic Clean blau und Gyeon Clay Lube)


    3. Folie poliert, musste ich etwas rumprobieren, Folie kann man polieren, sofern sie durchgefärbt ist, muss
    man aber etwas aufpassen, damit die Folie nicht zuviel Cut bekommt und nicht zu warm wird.
    Daher ganz "smooth" mit weißen Lake Orange Pads und 3M Anti-Hologrammpolitur die Folie aufbereitet.
    Man kriegt zwar wenig Tiefenglanz bei einer Folie hin, aber bei Sattheit und Glänzgrad der Folie geht schon was.
    Eigentlich sah die Folie gar nicht so schlecht aus, hatte aber doch viele Microswirls und eine Art Grauschleier.
    Hier das Ergebnis (vorher unten / nachher oben)


    K1600_DSC_2144.JPG


    4. Entfetten mit Gyeon Prep


    5. 2 Schicht Keramikversiegelung mit Liquid Elements Eco Shield, kann man auch bei Folien verwenden.
    Es gibt zwar spezielle Folienversiegelungen, die sind aber meist teurer und können auch nicht mehr


    6. Glasversiegelung mit Gtechniq G1 und G2 (Frontscheibe 3 Schichten, seitlich und hinten eine Schicht)


    7. Imprägnierung des Verdecks mit Gyeon Q2 Fabric Coat . Über Sinn oder Unsinn einer Imprägnierung kann
    man unterschiedlicher Meinung sein, mir gefällt einfach die Optik des Abperleffektes .
    Dazu noch ein Bild für Jan@SPS mit Wasserperlen (wozu eine Pipette alles gut sein kann :D )
    Die Idee stammt nicht von mir, habe ich in einem Autopflegeforum gesehen ;)


    K1600_DSC_2147.JPG


    7. Felgenversiegelung mit Gyeon Rim (kann man gut für glänzende Felgen verwenden, bei matten würde ich diese Versiegelung nicht nehmen,
    da sie einen Glanzeffekt erzeugt, mal sehen, was ich dann für meine bronzenen Volk Racing Felhgen nehme)


    8. zu guter Letzt noch die Recaro Pole Position Sitze mit einem Spray vom Lederzentrum imprägniert


    Das war es dann erstmal mit Pflege, jetzt wird gefahren !

    Vor ein paar Wochen durfte ich in der "Green Mamba" die Recaros Probesitzen. Hätte ich nicht 2 linke Hände, hätte ich die Sitze unauffällig in meinen ND montiert und wäre geflüchtet..


    Kann ich verstehen :D
    Ich stehe total auf Schalensitze, hatte ich unter anderen auch in meiner Alpine. Nicht nur wegen dem Seitenhalt, gerade bei längeren Fahrten finde ich die auch sehr komfortabel, selbst nach langen Tagestouren steige ich ohne jegliche Rückenschmerzen aus.

    Bei der Tour muss ich mich leider abmelden, habe einen dezenten Hinweis von meinem Herzblatt bekommen, dass wir da schon etwas anderes geplant haben, was ich mit meinem Spatzen Hirn nicht mehr auf dem Schirm hatte :rolleyes: