Beiträge von JayGee

    @Svanniversary und @BJ323F


    Danke für eure Posts, habe noch kein Forum erlebt , wo mit soviel Finesse und Sachverstand über das Thema Fahrwerk diskutiert wird :thumbsup::thumbsup:


    Sven, du hast Recht, klassischer Zielkonflikt, wird sich zeigen, wo da die beste Balance ist.


    Mit den Stabis war ich mir auch nicht so sicher, nachdem Jan meine Vorstellungen gehört hat, hat er mir ein Setup mit Stabis empfohlen,
    wir werden sehen, wie ich darüber denke, wenn ich den MX5 mit dem Sommerreifen Satz in unterschiedlichen Situationen gefahren bin.
    Auch bei den Federal Reifen muss ich sehen, ob mir das taugt, auf der Alpine bin ich den "gemäßigteren" MPS 4 gefahren (gibt es allerdings gar nicht in 16 Zoll),
    bei meinem Porsche 993 hatte ich auch schon die Federals in 17 Zoll drauf, dort war ich mit denen sehr zufrieden,
    heißt aber nicht, dass die beim MX5 auch gut funktionieren.
    Gibt in 16 Zoll leider nicht so viele Alternativen, aber von der Größe will ich nicht ab, da ich ein großer Fan von kleinen Felgengrößen bin,
    bin bei allen meinen Autos immer die kleinstmögliche Felgengröße gefahren.


    Hier nochmals das FW-Setup als JPG.


    K1600_DSC01386.JPG

    Ist das dein erster MX-5 ?

    Nein, ich hatte vor drei Jahren einen komplett originalen, ungeschweißten NA aus erster Hand,
    der kriegt dieses Jahr H-Kennzeichen 8o


    Leider auch dem AVS zum Opfer gefallen, aber wenigstens wird er von einer sehr charmanten Lady aus
    meinem Bekanntenkreis gefahren. ^^

    Ich weiß nicht. Triggert mich einfach. Ich kann dir das nicht erklären.

    Das musst du jetzt leider noch zwei Jahre ertragen, so lange wird die Folie wohl noch drauf bleiben.
    Dann könnte ich mir eine Folierung wie beim Motorsport Concept 2020 sehr gut vorstellen :D


    40867-mazda-motorsports-concept-5-20200111211454-800x533-20200112075820-jpg



    ... oder mich ereilt wieder mein AVS (Automobiles VeränderungsSyndrom) , dann seid ihr mich schneller los :D

    Ich wollte noch meine ersten Eindrücke nach einer Testrunde über ca. 200 km schildern,
    dabei waren ca. 50 km Autobahn, der Rest Landstraße , auch mit vielen kleinen Sträßchen auf
    der schwäbischen Alb.


    Motor: ich habe ihn noch nicht bis zur Drehzahlbegrenzung gefahren, aber der Motor hat eine schöne
    lineare Leistungsentfaltung, dreht willig hoch und hängt wunderbar am Gas. hat natürlich nicht den Punch
    untenrum wie ein moderner Turbo Motor a la Alpine , aber ich habe ihn mir gerade deswegen gekauft, ein
    Old School Sauger Motor, der nach Drehzahl giert


    "kurzes" Diff.: Gerade an Steigungen und aus engen Kehren heraus ist die kurze Übersetzung formidabel,
    man kann den Motor auf engen Landstraßen wunderbar auf Drehzahl halten und schalten macht im MX5
    bekanntermaßen auch viel Spaß, nachdem ich gestern aber den Shifter im Suzuki Swift von SPS nochmals gefahren
    bin, ist das eventuell die nächste Ausbaustufe ;) Das Drehzahlniveau auf der Autobahn ist für mich erträglich,
    das Motorgeräusch wird ab einer gewissen Geschwindigkeit so oder so von den Windgeräuschen übertönt.
    Außerdem bin ich auf der Autobahn eher der Cruiser, viel mehr wie 130 km/h fahre ich meist eh nicht.


    Bremse: kann ich noch nicht viel sagen bzgl. Standfestigkeit und hartem Bremsen, denke, dass wird sich spätestens
    bei den Trackdays zeigen. Die Dosierbarkeit hat mir gut gefallen.


    Fahrwerk: natürlich nur ein erster Eindruck, noch dazu mit WR-Satz, aber alles, was hier über das SPS Street an positivem
    geschrieben wurde, kann ich bestätigen. Ich bin einen ND auch in Serie, mit HR.Federn Tieferlegung und mit dem Mazda Bilstein
    gefahren, da liegen Welten dazwischen. Der MX5 ist jederzeit sehr gut beherrschbar, sowohl auf der Autobahn, langgezogene
    Kurven mit 200 km/h mit Wellen und Schlägen drin sind kein Problem, als auch auf der Landstrasse, jegliche Kurvenart gut beherrschbar,
    bin aber aufgrund der Winterreifen nicht letzte Rille gefahren. Bei kurzen und kleinen hintereinander folgenden Unebenheiten ist es etwas
    unsensibel, denke, wenn man es noch besser haben möchte, hilft dann nur ein Öhlins FW, kostet aber eben auch deutlich mehr.
    Noch dazu könnte es für meinen Geschmack noch etwas straffer sein, was dem etwas entgegen spricht. Man kann nicht alles haben...
    ...und das Einlenkverhalten war mir ein Ticken zu träge, da bin ich aber von dem sehr spitzen Einlenken der Alpine "versaut" und ich
    werde so oder so abwarten bis ich die 16 Zoll Volk mit den Federals drauf habe, davor wird nichts geändert.


    Abgasanlage: Ich bin kein Freund von zuviel Krawall, finde die Friedrich sehr angenehm, schon hörbar mit einem sonorigen und
    bassigen Sound , aber nicht unangenehm oder aufdringlich


    Sitze: Was soll ich sagen, ich liebe die Recaro Pole Position, passen wie angegossen, das wäre so ziemlich die letzte Modifikation,
    die ich weglassen würde.


    Der MX5 ist vom Gesamtkonzept bereits ein tolles Auto, für meinen Zweck und Geschmack sind die Modifikationen genau
    die Richtigen und machen den MX5 zu einem wunderbaren Spaßauto. :love:


    Was würde ich noch verändern ? Eventuell doch einen CAE Shifter und ich bin gespannt, ob Jan das Projekt mit der Einzeldrossel
    tatsächlich dieses Jahr umsetzt, da wäre ich wohl ein potentielles Opfer. :D


    Ich freue mich jetzt erstmal auf die anstehenden Touren mit euch und das Season Opening bei Jan.