Ich würde wahrscheinlich am Freitag anfahren, dort übernachten und Abendessen eben mitnehmen. Bei einer reinen Fahrtour wäre ich trotzdem dabei und danach gen Heimat fahren.
Persönlich gehe ich aber auch von einem Lockdown aus, spätestens ab Anfang nächster Woche.
Beiträge von JayGee
-
-
Hallo Gerhard,
für mich absolut nachvollziehbar und verständlich. Nachdem Deutschland ab morgen die Grenzen dicht macht, hätte ich die Tour auch von mir aus
gecancelt, wir können nur hoffen, dass in Richtung Herbst die Lage besser ist.
Falls es wie in Italien und Österreich zur "Ausgangssperre" kommt, wird dann selbst innerhalb Deutschland keine Tour mehr möglich sein.
Hard times, aber es gibt wichtigeres wie Ausfahrten mit dem MX5. -
Sehr schade, aber voll verständlich.
Ich denke, daß wird nicht der letzte MX5 Event sein, den man aus seinen Kalender streichen muss, denke da vor allem an MAS und TIDM... -
Der Florian ist ein sehr feiner Kerl und totaler Auto Maniac, bietet auch Drifttrainings an und was er bei limited Slip macht, hat top Qualität.
Disclaimer: bin weder verwandt noch verschwägert und kriege auch keine Provision
-
bitte gib uns ggf. ein Zeichen, wenn Dir unsere Diskussionen und Beiträge in Deinem Thread zu weit gehen.
Ganz im Gegenteil, finde die Posts sehr informativ und lesenswert
, gerade für mich als ND-Rookie ist jede
Information auf meinem Weg zur für mich passenden Abstimmung wichtig.Mal sehen wie viele Trackdays ich dieses Jahr überhaupt fahre und ob sich dafür das "harte" Setup lohnt.
Mit der Alpine war ich letztes Jahr in Goodwood und Zolder, da sind Fahrwerk und Reifen schon an ihre Grenzen gekommen,
auf der Landstraße war die Originalabstimmung gerade bei schlechteren Landstraßen sehr gut und passend.Oder ich mache es so wie früher und kaufe mir noch ein Trackday Auto . Da ich meine Porsches nicht auf der Rennstrecke
fahren wollte, hatte ich mir zusätzlich einen BMWE36 325i als Tracktool gekauft. Den hat der Florian von limited slip für sich aufgebaut,
gibt es sogar eine eigene Webpage drüber: http://www.e36racing.de/e36umbau.htmlIch habe ihn nach einem Crash auf der NOS blau folieren lassen, da er mit den gebrauchten Karosserieteilen etwas harlekinmäßig ausgesehen hätte
_D4F8630-Bearbeitet (2).JPG20170330_112738.JPG
20170330_112902.JPG -
Habe ich in meinem Green Mamba Thread auch was zu geschrieben, dort ist auch die Fahrwerkseinstellung dabei. Scheint der von Ulli zu entsprechen.
-
Aber bitte nicht falsch verstehen. Du hast da für Dich bestimmt ein tolles Setup und in der Technik führen immer mehrere Wege zum Ziel.
Alles gut, finde deine Posts sehr interessant, mal sehen, ob der Federal den Grip aufbauen kann. Und du hast schon recht,
bei Jans BRG war das SPS Circuit drin, das war mir allerdings zu hart und kompromisslos.Für mich ist mein Hobbyauto auch immer so eine Art Projekt, wo es Veränderungen geben kann.
Wenn mir die Stabis und die Reifen nicht taugen, fliegen sie raus und ich probiere etwas anderes.
Bin gespannt wie die endgültige Version der Green Mamba aussieht, würde tatsächlich auch gerne
mal deinen MX mit dem Öhlins Fahrwerk fahren -
aktives Heck entspricht meinem antrainierten Fahrprofil vom Cat.
Ok, wenn man sonst Caterham fährt, ist alles andere eh Kindergarten
-
Darf ich (explizit freundlich und konstrukiv) fragen, welche Vorstellungen Du (geäußert) hast?
Klaro, wobei "Fahrprofil" wohl das bessere Wort ist
Bei mir ist der MX5 reines Spaßauto, kein Daily. Ich fahre damit sportiv auf Landstraßen, am liebsten kleinere, verwinkelte Straßen und Tagestouren,
wenn ich mir die Strecke vom @gaugau für den 04.04. ansehe, dann sind das genau die Tagestouren, die ich mag, und wie schon geschrieben eher
flott, Blümchenpflücken ist nicht so meins.Zusätzlich fahre ich pro Jahr 3-4 Trackdays auf "kleineren" Kursen wie Anneau du Rhin oder Zolder,
Spa ist zwar auch eine sehr geile Rennstrecke, aber mit 200 PS verhungerst du da.Ich mag keine soften Gummikuh-Fahrwerke, eher hart und direkt, so wenig Einnicken der Vorderräder beim Einlenken wie möglich,
geringe Rollneigung um die Achse ist auch schön, ansonsten eher ein knackiges, agiles Fahrwerk, muss nicht auf Stabilität im Hochgeschwindigkeitsbereich
ausgelegt sein. Gute Stabilität beim Anbremsen wäre noch ein Punkt und das Heck sollte nicht zu "lose" sein.Ich hoffe mit dem Geschreibsel kann man etwas anfangen, bin null der Techniker und wäre als Testfahrer relativ unbrauchbar,
da ich meine Eindrücke nicht in Veränderungen des Setups transferieren könnte, dafür bräuchte ich dann so Leute wie dich, Sven oder Jan. -
oder in 16 Zoll mit Telefonfelgen:
oder in 15 Zoll mit Fuchs Felgen:
Bild 1 komp.mod.jpg
Wie man sieht, war ich früher leicht Porsche-lastig unterwegs