harkpabst Ah, verstanden. Danke für die Erklärung!
Beiträge von blueOne
-
-
Chipmonk77 und Svanniversary Stimmt; Bridgestone Potenza S001 im Sommer auf dem Serienfahrwerk. Letzteres soll dem SPS Street weichen; grad praktischerweise im Angebot
Und was die Autobahn-Situation an geht: Wie gesagt, ich weiß nicht was es war. Stinknormales Fahrmanöver. Ist mir bisher bei keinen anderem Auto passiert, egal ob Heck oder Front.
-
ich weiß was du meinst, wenn man seinem Auto nach einen kritischen Moment in gewissen Situationen nicht mehr so richtige 'vertraut'.
Ceen Gut formuliert, das trifft es auf der Autobahn aktuell ganz gut. Auch dieses Trampeln beim zügigen Abbiegen stört mich (beim normalen oder beim Bilstein).
-
Naja Autobahn ist halt gerade aus.
Möglich das reduzierte Drag den Top Speed leicht erhöht, allerdings ist eine Leistungssteigerung mit Nocken, Fächer + Kat + MSD + ESD und Software da der bessere Weg.
Ah, da muss ich genauer werden - ich will nicht schneller auf der Autobahn werden. Nur, dass das Heck stabiler wird.
Grund: Hatte einmal ne ziemliche Schrecksekunde, als ich jemanden auf der Autobahn mit ca. 100 km/h überholt hatte, dann wieder einscherte und nach so 20m gradeaus auf einmal das Heck wegging. Nach einmal Gegen-Pendeln zwar wieder eingefangen, aber Herz inne Hose gerutscht.
Autobahn war zwar leicht nass, aber es war weder überhöhte Geschwindigkeit, noch hektische Lenkgewegungen, noch Autobahn kaputt oder sonstwas.
Seitdem achte ich sozusagen mehr aufs Heck. Und es kommt mir auf der Bahn öfter (zu) leicht und in Kurven 'trampelig' vor. Fahrwerk-Einstellungen a la Taxidriver brachten Besserung, aber neben den Fahrwerk wollte ich auch mal nach anderen Optionen gucken (wie Diffusor + Verkleidung).
-
Vermessung aber erst nach 800-1.000 km. Plus Eintragung in den Fahrzeugschein.Hab mir just ein Angebot machen lassen fürs SPS Street; da kostet Montage knapp 500 (indes inkl. Stahlflex-Leitung).
Einstellen und Vermessen ist hingegen ein separater Kostenpunkt mit knapp 120.
Eintragung macht man selbst beim TÜV-Stützpunkt umme Ecke (= Kosten kenn ich noch nicht).
Daraus hatte ich gefolgert, dass man das Vermessen nach dem Einbau machen MUSS (zumal wenn man anschließend zum TÜV will).
Stardust Was hat das mit den 800-1000km auf sich? Muss sich das erst alles setzen?
-
Ceen Danke, tatsächlich bin ich über das Angebot dort auf das Thema gekommen. Der Preis ist halt (wohl wg. USA Versandkosten + Steuer) happig.
Was ist mit Autobahn? Ich weiß dass der MX-5 kein Autobahn-Auto ist. Aber da sollte m. E. es schon helfen.
Andere Mods? Von dem, was ich hier bisher so las, schließe ich da auf Fahrwerk, Reifen und Reifendruck, korrekt?
-
Also wenn ich mir für den 2022-Jahrgang was wünschen dürfte:
- Das Soft- und Hardwareupdate des MZD Connect auf Niveau des neuen Mazda 3. Das macht schon Spaß; das im MX-5 ist manchmal echt nervig.
(wollte damals beim MX-5 Kauf noch das nächste Modelljahr abwarten, um das neue MZD Connect zu bekommen; das Neue Ist aber - wie schon beim letzten großem Facelift des Mazda 2 - immer noch nicht passiert)
- Ne Innenraum-Optik im Stil der neuen Mazda. Würde dem MX-5 gut stehen (schön reduziert; passt doch zur Roadster-Philosophie)
Klingt in meinen Ohren nicht so abwegig, oder?
Zumal wenn man den ND mangels Nachfolger-Ideen doch noch länger im Programm & attraktiv halten muss.... Hey Mazda, ich hoffe da liest wer mit!
Wie wär's mit den zwei Ideen? Pretty please?
- Das Soft- und Hardwareupdate des MZD Connect auf Niveau des neuen Mazda 3. Das macht schon Spaß; das im MX-5 ist manchmal echt nervig.
-
Hallo zusammen.
Ich finde das Thema Unterboden-Verkleidung spannend. Also jetzt keine Fake-Anbauteile, die sowas nur andeuten (wie bei einigen SUVs). Sondern eine idealerweise durchgängige Verkleidung, um den Luftstrom besser zu leiten (Beispiel-Bild von Verus Engineering). Ziel wäre Windschlüpfrigkeit und ein stabileres Heck bei höherem Tempo.
- Im Forum hab ich noch nichts dergleichen gefunden - hat einer Erfahrung mit sowas oder gar bei sich verbaut?
- Bisher hab ich nur Hersteller gefunden, die ziemlich weit weg liegen (z. B. bei Verus Engineering in den USA). Entsprechend teuer wird es beim Versand oder wenn es Probleme gibt. Kennt einer Hersteller, die näher bei sind?
Gruß, blueone
-
Hmm, na super
Ich hoffe doch, dass sie es hinbekommen.
Sebastian S. Guter Hinweis, wenn sie es doch nicht finden kann ich sie ja in Richtung "Mikroschalter und Halterung verbogen" lenken.
-