Beiträge von Adrian_Wee

    Hallo Schwarmwissen,


    kennt jemand einen Bezugsort für genau diesen Stecker? Es kann auch ein nicht-OEM-Stecker gleicher Bauart sein, Hauptsache es passt hinterher.

    Das ist der untere (weiter hinten verortete) Stecker vom Kabelbaum in den Fensterheberschalter-Block auf der Fahrerseite.


    Ich schwöre, ich habe das Teil nicht so übel zugerichtet :D Der kam so schon aus Japan. Noch tut er seinen Dienst, aber ich bin halt Perfektionist und wenn möglich, ersetze ich das Teil gerne. Man kommt ja relativ gut dran.


    PXL_20241216_134812728-min.jpg PXL_20241216_134831709-min.jpg PXL_20241216_134758957-min.jpg PXL_20241216_134803378-min.jpg PXL_20241216_134828729-min.jpg PXL_20241216_134809126-min.jpg


    2. Frage im Anschluss (mal sehen, ob das hier klappt):

    Nun zu etwas *das* ich verhunzt habe. Die Scheibe war beim Wiedereinbau leider nicht in der Führung, sondern zwischen Führung und Gummi -.-* Lief super und habe ich auch gleich korrigiert. Der Fehler hat aber einen kleinen Riss im Gummi hinterlassen. Wie schon erwähnt bin ich pingelig und so weiter und würde das Gummi aus kosmetischen Gründen austauschen wollen. Aaaaber: Findet jemand das Teil günstiger als hier: https://www.online-teile.com/m…05C_Scheibenfuehrung.html ? Ich bin ein wenig schockiert :D

    Am Ende habe ich für Dümmeres mehr Geld ausgegeben, aber zumindest gefragt will ich haben.


    Danke euch <3

    Danke, danke, 1000 Dank für diesen Thread!

    Habe heute die Fensterheber-Mechanik links getauscht und dann ging das Fenster nur noch runter.


    *Natürlich* habe ich nicht vor dem Testen alles zusammengebaut und die Tür geschlossen! Stattdessen alles Xmal auseinander und wieder zusammen und einen zerbröckelnden Stecker im Verdacht gehabt.


    Gäbe es das Forum nicht, stünde mein Wagen jetzt immer noch draußen im Dunkeln mit offenem Fahrerfenster 😄


    So funktioniert alles wieder und der MX-5 ist wieder zugedeckt in der Tiefgarage.

    Viel relevanter ist das Thema für "Kulanz". Die liegt außerhalb des Garantierahmens (von Gewährleistung sprechen wir da auch schon lange nicht mehr) und kann schnell einige hundert € ausmachen.

    In Summe ist es aber dasselbe Wettspiel wie bei Versicherungen: Ich wette, dass ich durch den selbstgemachten Service (oder den Service in einer Nicht-Mazdawerkstatt) mehr € spare, als ich durch solche Fälle wieder reinbekomme. Bisher gewinne ich die Wette. Aber so lange mache ich das Ganze ja auch noch nicht. Andererseits sinkt die Wahrscheinlichkeit für Garantie- und Kulanzfälle mit steigendem Fahrzeugalter enorm, sodass ich für mich ab dem 5. Jahr alles selbst machen werde =)

    In meiner Umgebung spare ich durch einen Werkstattwechsel wenig bis nichts. Da kann es also auch bei Mazda gemacht werden. Hier geht es um die 2. Durchsicht (40.000km). Die habe ich noch nicht selber gemacht.

    2 Schrauben hinter Kunststoff-Blenden: Eine im Türgriff (unter der Gummiablage) und eine hinter der Blende in der Griffmulde für den Schlosshebel (öhm, auch "Türgriff"? - da, wo Du die Tür von innen öffnest, verstehste? 😄).

    Dann im Warmen von unten nach oben rundum vorsichtig aufhebeln. Mit Glück brechen keine Clipse ab, sonst müssen die eben ersetzt werden.

    Diese Werkstatt auf jeden Fall nicht (=/= immer ;) ). Es wird zunächst nur die Mechanik bestellt und sofern der Motor noch (normal) läuft, auch nur das getauscht.


    Dafür haben sie keine Lust, sich den Motor ins Lager zu legen. Aussage: "Wenn ich Teile bestelle, kann ich sie danach nicht mehr zurückschicken." Die wollen halt nicht auf den Kosten sitzen bleiben. Finde ich etwas weird bzw. hatte es von einer Händler-Werkstatt-Kombi laienhaft anders erwartet, kann aber damit leben.