Dafür gibt's ja die Rechtsschutzversicherung.
Ich drücke euch die Daumen, dass es was bringt; Selbst, wenn's für die Versicherungen tatsächlich selten einen großen Unterschied macht - aber evtl. am Ende doch machen könnte.
Dafür gibt's ja die Rechtsschutzversicherung.
Ich drücke euch die Daumen, dass es was bringt; Selbst, wenn's für die Versicherungen tatsächlich selten einen großen Unterschied macht - aber evtl. am Ende doch machen könnte.
Gruni Huh, seltsam?
Ich habe sie nicht rausgenommen und bin nicht sicher, ob ich davon ein Backup besitze. Schaue später mal nach - kann aber nichts versprechen 😞
Wenn Du schon eine Werkstatt hast, die den Job vergeigt zu haben scheint: Frag die.
Kann einiges sein.
PS: Falscher Stecker an den Sensor halte ich für eher unwahrscheinlich. Die liegen jetzt nicht direkt nebeneinander, sodass man da kaum etwas falsch machen kann (was aber natürlich nur ein Aufruf zu sein scheint, es eben doch irgendwie falsch hinzubekommen). Ich bin mir nicht einmal sicher, ob die Stecker austauschbar wären - also dass der falsche Stecker überhaupt an den Sensor passen würde...
BBND Ist das in der Nähe des Wischwasserbehälters? Dort ist zumindest (beim kleinen, in Deutschland serienmäßigen Behälter) ein Stecker in eine Blinddose eingesteckt, der mMn für die Pumpe an der Scheinwerferreinigungsanlage gehören *könnte*.
Ist also eher gefährliches Halbwissen - aber immerhin ne Vermutung?
Dann musst Du auch nichts machen, wenn Du nichts ändern willst.
Bank angerufen: Ich möchte ein Auto kaufen, setzen Sie bitte das Limit einmalig hoch auf 25.000€.
Geld überwiesen.
Bestätigung bekommen.
Auto abgeholt.
Easy.
Ausbohren und Nietmuttern in die Löcher?
Dann kannst Du die neuen Halter mit M- Schrauben befestigen.
Weiß leider nicht, ob das in Summe Sinn ergibt, bzw. wo genau die Löcher sind. Aber das wäre mal mein Vorschlag 😊
Es *sollte* immer völlig unspektakulär einfach funktionieren
Der Knopf - sofern vorhanden - sitzt bei ESP und Co links unterhalb des Lenkrads.
Sagt mal... Ich habe einen 2018er ND2 (EZ 12/2018). Wie kann ich denn feststellen, ob er ein aktives RDKS hat? Eine Anzeige mit den Drücken habe ich bisher nicht gefunden. Aber beim Wechsel auf die 2024er Felgen kam keinerlei Fehlermeldung oder ähnliches. Auch kein Anlernprozedere. Ich kontrolliere aus persönlichem Misstrauen selbst regelmäßig, aber hatte auch noch keinen Druckverlust. Wie kann ich denn prüfen, ob mein Auto RDKS hat bzw, ob es funktioniert (außer an einem Reifen die Lust auf vlt 1,5 abzulassen und dann mal fahren)
Da steht doch wirklich alles schon drin
Du hast keinen Rücksetzknopf? -> Aktives RDKS.
Keine Probleme beim Räderwechsel? -> Alles funktioniert genau so, wie es soll.
Du bist immer noch unsicher? -> Luft aus einem (oder allen) Reifen lassen und ca. 500m fahren.
Also alle Fragen schon selbst beantwortet