mahemm237
Absolut pflegeleicht, wenn Du die Batterie im Keller liegen hast und vor dem Einbau lädtst. Mache ich seit inzwischen (*rechne*) 6 Jahren so.
Du kommst auch ohne Strom ins Auto - selbst, wenn abgeschlossen ist (Hardware-Schlüssel). Sei halt mit den Türgummis etwas vorsichtig, aber für 1-2mal kein Problem. Noch einfacher ist aber natürlich das beschriebene und auch so von mir praktizierte Vorgehen: Türen und Kofferraum zu, ggf. abschließen und die Motorhaube nach dem Entfernen der Batterie offen lassen bzw. nicht ganz ins Schloss fallen lassen (1. Raste).
Im Frühling musst Du dann einfach nur als ersten Schritt die Motorhaube öffnen und die Batterie wieder einbauen. Das einzige, was ich manchmal (aber nicht immer) wieder einlernen muss, ist das Radio - insbesondere die automatische Lautstärkeerhöhung bei zunehmender Fahrtgeschwindigkeit geht immer flöten (aber auch manchmal im Normalbetrieb - Bug, no feature). Die Assistenzsysteme hat es bisher noch nicht zurückgesetzt und auch alles Andere funktioniert einfach ohne Meckern weiter. Nach 10-20km geht auch Start/Stop wieder.
Wie gesagt: Sehr pflegeleicht ![smile :)](https://www.mx5-nd-forum.de/images/smilies/emojione/263a.png)