2) Das Dach
Unser Dach hat leider seine besten Tage hinter sich. Aber bis auf eine kleine Stelle ist es noch trocken. Aber leider gab es Probleme beim Schließen. Es ging alles nur mit viel liebe und drücken und war nie komplett zu da man immer Himmel gesehen hat 
120228024_1569832163227450_1742775477167582098_n.jpg
Also schnell gegoogelt und siehe da, dem Problem kann man Abhilfe verschaffen. Und das ganze sogar in nicht mal 5 Min. Dafür werden die Verschlüsse geöffnet und zum vorschein, kommt eine Einstellschraube. 3-4 mal dran gedreht und nun geht das Dach geschmeidig zu. So leicht kann es sein.
3) Die Hupe
Ich wollte so gern eine richtig laute Hupe. Nun ja, die gibt es jetzt
zwar nicht ganz legal aber irgendetwas an einem Rallye Auto muss ja illegal sein 
Der Einbau bedurfte aber etwas mehr Erfahrung also habe ich mir dafür Hilfe gesucht bei meinen besten freund und KFZ Meister. An dieser Stelle noch einmal vielen Dank an Thomas dafür das ich Deine Werkstatt nutzen durfte und so viele dumme Fragen gestellt habe

120245296_252315386108047_6062005316763153761_n.jpg
4) Der Windlauf
Wie bei vielen NB´s war auch bei unseren der Windlauf gebrochen. Es fehlte ein großes Stück. Neu kosten diese teile viel Geld aber zum Glück gab es ein paar Spender aus dem MX-5 Freunde Harz Kollegium, die uns einen gebrauchten Windlauf gesponsert haben. Dieser war zwar auch schon einmal gebrochen aber wurde wieder geklebt und war somit besser als unser alter.
120250389_1130029820731938_3898539915470006179_n.jpg120235026_769632310437225_3037537725890799197_n.jpg
Nachdem ich so ein wenig mit den Verschlusskappen gekämpft habe (3 sind auch verloren gegangen)
war es geschafft und der alte Windlauf ab. Gleich die Chance nutzen und auch den Kasten über den Lüftungseinlass des Innenraumes mal abbauen. Und was soll ich sagen! Eine gute Entscheidung. Darunter verbarg sich 2 Hände voll Laub und Moder. Also alles sauber machen, zusammen bauen und schon ging es an die nächste Baustelle.
5) Die Blende
Einer der Vorbesitzer stand zu meinen bedauern auf Chrom. Ich habe nichts gegen Chrom, wenn es dezent und passend eingesetzt wird. Nun ja in diesem fall, wurde es das nicht. Die Blende um den Schaltsack und den Instrumenten waren mittlerweile auch in die Jahre gekommen und sehr zerkratzt. Also sind wir mit der Hilfe eines Heißluftföhns und Schraubendrehers der Sache an den Leib gerückt. Ca 10 min später war das olle Ding runter und die Originale blende, kam zum vorschein.
Noch die letzten klebe Reste entfernen und schon sieht das ganze viel besser aus. Auch wenn wir nun leider 2 kleine Bohrlöcher haben. Aber vielleicht habt Ihr ja eine Idee was wir dort hinmachen können, um die löcher zu verdecken (Eine Chrom Blende wird es aber nicht
)
120250103_376052247097828_1800553394260795202_n.jpg120258812_638023920074568_367450331022792175_n.jpg120221305_1030433407381956_5678517923488795087_n.jpg
So nun gab es vieles was wir geschafft haben. Noch sind wir nicht fertig aber wir denken das wir bis zum Start am Samstag in Hann. Münden noch alles hinbekommen.