Ich teile euch mal hier meine Erfahrungen zu dem Halter aus dem ersten Post mit: Ich hab mir die beiden Teile auch mal gedruckt, und zwar in PETG, für eine maximale Stabilität. Der untere Teil, den man in die Getränkehalteröffnung steckt, der ist eigentlich schon sehr gut. Ich verstehe nicht diese Kabelhalterklemme, die habe ich dann erst im nachhinein nach dem Druck entfernt. Den Handyhalter habe ich in passender Breite zu meinem Handy gedruckt und da habe ich einige Nachteile gefunden:
1) Die beiden Auflagehäkchen, die das ganze Gewicht tragen, die tragen mein Handy keinesfalls, die haben sich schon beim vorsichtigen reinstecken verdächtig durchgebogen und einer ist kurz darauf abgebrochen -> da gab es dann eine durchgehende Fläche
2) Der Halter selbst ist vieel zu niedrig -> doppelte Höhe war meine Lösung.
3) Diese Flügel hinter dem Halter zum zusammendrücken sind absolut nutzlos und stören nur -> weg damit
4) Ich wollte noch eine Kabelfixierung haben, die den Stecker schon so hält, dass ich das Handy nur in die Halterung einstecken muss, um die USB Verbindung herzustellen.
5) Unten an der Basis gab es eine Sollbruchstelle die ich auch nochmal deutlich verstärkt habe
6) die Breite der Flügel exakt so angepasst, daß mein etwas breiteres Handy mit Spannung gehalten wird, aber das 3mm schmalere meiner Frau auch nicht wackelt
Das habe ich dann also modifiziert und gedruckt und bin sehr zufrieden. Die Vorhandene Kupplung dieser beiden Teile ist wirklich gut konzipiert und hält die beiden bombenfest zusammen und erlaubt sogar das drehen um die Achse, aufgrund meines großen Handys wollte ich den winkel zwischen den Teilen aber etwas anders haben, und auch die Drehmöglichkeit hilft ja keinem, deswegen habe ich meine Lieblingsposition eingestellt und die beiden Teile dann mit 2k Kleber für immer verbunden. In diesem Zustand ist die Steckverbindung zur Getränkehalteröffnung schon gut, aber durch den langen Hebel und das Gewicht des Handys wackelt es schon ein wenig, ich habe aber herausgefunden, dass man nach dem einstecken des Halters noch zusätzlich ein ca 1mm dickes Stück Plastik (bei mir jetzt einer der abgeschnittenen Flügel des ersten Halters) zwischen den Halter und die Öffnung stecken kann und dann hält die ganze Geschichte absolut Bombenfest, in jeder Situation. Danach habe ich noch mit Haftvermittler grundiert, schwarz lackiert und zum Schluss matter Klarlack drüber. Ich habe Fotos vor der Lackierung eingestellt, weil man schwarz auf schwarz so schlecht sieht.
Die Benutzbarkeit ist aus meiner Sicht perfekt: einhändig oben einstecken und es fällt selbst bis in den Stecker, so dass es sehr sicher sitzt, aber noch keine USB Verbindung hat. Das ist für mich der Standard: es fliegt nicht durchs Auto, und ist erstmal nur über Bluetooth verbunden, was viel schneller funktioniert als Android Auto und meist reicht es mir, weil ich nur meine Musik weiter hören will.
Wenn ich nun aber wegen Navigation oder so Android Auto brauche, dann drück ich etwas oben aufs Handy und der Stecker unten steckt.
Also alles in allem bin ich mehr als zufrieden und kann das jedem empfehlen. Ich sehe grad, in der Vorschau werden die Hochkantbilder abgeschnitten... muss man dann das Original öffnen, um den Stecker gut zu sehen.
halter.jpghalter1.jpghalter3.jpghalter4.jpghalter2.jpg