Beiträge von str0nkberG

    Freunde des trockenen Innenraums...ich hoffe, dass ich das Problem jetzt gelöst habe. :/

    Ich habe heute mal sämtliche Teile, welche im Weg waren, ausgebaut. Das waren u.a. der Gurt, die Bügelverkleidungen, Plastikverkleidung unter der Heckscheibe....zu sehen hier:

    Compress_20221029_200019_9712.jpg



    Dann konnte ich den Ablaufmechanismus (dort wo er die 90° Biegung nach unten zum Schlauch macht) öffnen, indem ich einfach 2 Plastikclips gelöst habe. Der "Ablauf" besteht aus mehreren Teilen, hier habe ich die obere Abdeckung geöffnet.

    Compress_20221029_200017_7918.jpg



    Compress_20221029_200019_9001.jpg


    Und siehe da, ich kann von oben in den Ablauf schauen. Habe eine mini-Kanalkamera da reingesteckt und siehe da: mittendrin total verstopft. Etwas rumgestochert, und dann 2 Eimer mit warmen Wasser+Spüli reingekippt.

    Es lief alles raus, nichts mehr übergelaufen. Danach alles wieder zusammen gesteckt und nochmal zig Liter Wasser gegens Verdeck gekippt: alles blieb dort, wo es sollte und floss sofort ab.


    Wenn es jetzt nicht trocken bleibt... =O

    Ich würde das Thema Versicherungsschutz auch nicht aus den Augen verlieren, in einem Schadensfall kann das bestimmt Konsequenzen haben, was die Haftung angeht.

    Fahren ohne Betriebserlaubnis findet die Versicherung auch nicht gut.

    Cannondale Grundsätzlich stimme ich dir vollkommen zu.

    Was jedoch immer gegeben sein muss, ist ein kausaler Zusammenhang zwischen nicht erlaubter Modifikation und dem Unfall. Bei nicht eingetragenen Felgen/Fahrwerk etc. ist das i.d.R. unproblematisch zu begründen.

    Ich will jedoch mal einen Gutachter sehen, der einen Auffahrunfall auf den nicht zugelassenen ESD zurückführt und indes die Versicherung die Zahlung ablehnt.


    Würde aber dennoch immer nur einen Auspuff mit Zulassung montieren, gibt schon genug Stress im Leben, da brauch ich nicht noch mehr :)

    Wie würdest du bei der Reinigung des Ablaufs/Schlauch am besten vorgehen? Habe gesehen, es gibt da so kleine "Drahtbesen". Ich hatte teilweise Probleme, mit dem Normalo-Draht um die Kurven im Schlauch zu kommen. Vielleicht hab ich dadurch auch nicht gründlich genug gereinigt und muss nochmal ran.


    Aber ich konnte auf jeden Fall sehen, dass das Wasser Zwischen dem Moosgummi und dem Filterkasten ausgetreten ist. Von daher die Vermutung, dass es da undicht ist, von einer Möglichen Verstopfung des Ablaufs weiter unten mal abgesehen.

    Sebastian S. Ich habe den Schlauch den du meinst auch gereinigt, viel Dreck war aber nicht drin. Es kam auch unterm Wagen einiges raus, nur nach einer gewissen Zeit bzw. gewissen Menge Wasser ist es aus dem Filterkasten übergelaufen und dann hinter die Verkleidung/den Sitz.

    Kleines Update: Hab gestern nochmal den Sitz+Teppich rausgemacht. Es scheint vom Filterkasten aus reinzulaufen (dieser + der Schwamm ist sauber). Es sah für mich so aus, als wäre das Moosgummi zwischen Ablauf und Filter einfach undicht. Von außen hab ich meinen Vater mal eine Gießkanne zwischen Verdeck und Karosse gießen lassen: sobald es "zu viel" Wasser wurde, konnte ich von innen sehen wie das Wasser zwischen Filter und Ablauf austrat. Das übergelaufene Wasser sucht sich dann über die gesamte Breitseite der Fläche hinter dem Beifahrersitz seinen Weg nach unten, teils kam es auch neben der Mittelkonsole raus.


    Es klingt für mich nach der selben Problematik wie Teoj es bereits in Beitrag #172 beschrieben hat. Das Moosgummi hat sich auch ziemlich dünn angefühlt. Ich denke, da müsste man irgendwie nachbessern... weiß aber nicht ob ich mich da mit Dichtmasse o.Ä. drantraue. Die Stelle ist ja doch etwas fummelig zu erreichen. :/


    To be continued...