Beiträge von str0nkberG

    Muss die Sensorleiste aus Metall sein oder könnte man diese durch Kunststoff ersetzen, dann wäre es auch leichter für die Zapfen am Grill

    Ich würde da nichts ersetzen wollen. So wie ich die Leiste montiert habe hält es seit knapp 2 Jahren problemlos. Damit hier dann die Leiste wegbricht müsste die Schraub/Mutter-Verbindung in der Mitte aufgeben oder die gesamte Grillwabe, wodurch die Schraube geführt ist, wegbrechen. Und wenn eine der beiden Fälle auftritt hast du wahrscheinlich eh einen Unfall gebaut, bei welchen die Sensoren auslösen sollten.


    Im Alltagsbetrieb sollte sowas aber nicht vorkommen. Den ultimativen Stresstest gab es letztes Jahr im Sommer, wo ich ein fieses Schlagloch mit 120km/h auf der Bahn mitgenommen habe, nachdem sogar eine Spureinstellung nötig war. Im Anschluss daran gab es viele Alpenstraßen im gottlosen, schlaglochbefallenen Zustand. Und die Befestigung des Grills hält selbstverständlich immer noch.

    Achja, bei mir sind die fragilen Verbindungen vom Spydergrill zur Sensorleiste vor 3 Monaten abgebrochen. Den Spydergrill habe ich vor ca. 1,5 Jahren verbaut. Ich habe es bisher nicht behoben und schone den Wagen kein Stück. Bisher keine Auslösung - nur als Gegenstück.

    D.h. die Leiste müsste jetzt nur an den Kabeln hängen bzw. auf dem Boden liegen, oder? Würde mir eher stark Sorgen bereiten 8|

    Aber warum müssen die Sensoren nach unten, wenn du dein Nummernschild nach unten legen willst? Das soll übrigens auch nicht so optimal für die Kühlung sein.


    Grade bei solchen Sensoren würde ich keine Experimente machen, habe meine sogar doppelt gesichert, siehe in diesem Thread auf Seite 2.

    Für die Eintragung von Japan Racing Felgen kommst du um einen Besuch bei SPS meines Wissens nach nicht vorbei.

    Stimmt nicht unbedingt. Ich hatte damals auch die JR3 auf dem Radar und hatte meinem GTÜ Prüfer die Dokumente vorab geschickt. Dieser meinte, dass damit eine Einzelabnahme grundsätzlich machbar wäre.

    Im Endeffekt hatte ich aber eh andere Felgen genommen, von daher kam es nie zu einer Abnahme der JR3.


    Der Prüfer ist btw in Wuppertal ansässig, von daher leider wahrscheinlich für dich nicht interessant.

    Ich habe persönlich noch keine Meldungen von abnormalem Ölverlust beim ND gelesen. Von daher wäre meine Vermutung auch eine der bereits genannten Kandidaten; Ölablassschraube, Ölfilter oder "Restöl" vom unsauberen Arbeiten beim Wechsel.


    Ich meine mich daran erinnern zu können, dass im Miata.net Forum mal von einer Undichtigkeit am Ventildeckel die Rede war. Und einer hatte berichtet von einer Undichtigkeit an dieser Dichtung:

    Screenshot 2025-04-03 164306.png


    Bei den letzten 2 Varianten müsste es aber im Motorraum zu sehen sein. Halte das aber dennoch für unwahrscheinlich.