Das ist einfach Murks. Wie Hinterachsgelenke, Fensterheber …, nur in gefährlich. Hier wäre die Überarbeitung der Teile seitens Mazda dringend angebracht, ebenso anschließend Rückruf und Nachrüstung aller in D zugelassenen ND
Beiträge von MHMX-5
-
-
Liege ich richtig und nur die "Mechanik" (52,96 Euro bei IL) geht meist kaputt, weil z.B. das Seil reißt, aufspleißt oder eine Rolle bricht? Den Motor kann man weiterverwenden oder macht der auch Probleme (Getriebe?)?
Weil beides auf beiden Seiten prophylaktisch zu tauschen ist mir dann doch etwas zu teuer... -
Seit ich die Storys hier lese, verreise ich nur noch mit erweitertem Bordwerkzeug, Tape, Plastikkeilen und Plastikfolie im Gepäck
(40tkm, 2017, beide Fensterheber noch original) -
Nur am Rande: Der Schaden ist nun passiert, aber das mit ohne TK oder VK würde ich mir beim ND für die Zukunft nochmal durch den Kopf gehen lassen. Gerade wegen des "Spaßes" mit dem Fußgängerschutz, der bei Auslösung deutlich vierstellig kostet. Mit dem Hagelschaden kannst du weiterfahren, mit der teils weggesprengten Motorhaube etc. eher nicht mehr.
Bei z.B. einem gealterten Oberklassefahrzeug mit horrend teurer TK/VK-Einstufung und rel. geringem Fahrzeugwert kann man ja durchaus mal pokern und nur mit Haftpflicht herumfahren.
-
Der aufmerksame Zuschauer weiß, dass der Halle 77 Prüfstand nur bei Mercedes V8-Saugern absolut falsch misst, sonst aber immer richtig
-
"Label Emission" gibt es für den 2000er NB vier verschiedene:
https://www.catcar.info/mazda/…T1ZNCB8fHNlYz09NjkzMEE%3DAutos aus Kalifornien: Ja/nein?
Das andere sollte Fahrgestellendnummer von ... / bis ... sein -
Unter der google-Suche "NB Miata emission label" finde ich Ersatzteilangebote, in denen solche Sticker gelistet sind.
So was kann man also bei Mazda bestellen. Weiß jetzt aber nicht, ob eine deutscher Mazda-Händler darauf Zugriff hat, sowie Zeit, Kompetenz und Lust, und, ob noch lieferbar.
Alternativ kann man ja selber mal suchen in Online-Katalogen und dann nach Teilenummer beim Freundlichen bestellen.
__
Diese Sticker scheinen in den USA, evtl. je nach Bundesstaat, Pflicht zu sein. Darauf zu finden z.B.: Motoreinstellwerte (Leerlaufdrehzahl, Ventilspiel, Zündzeitpunkt), Abgaswerte, Diagramme zu Unterdrucksystem und Tankentlüftung, ... -
Ich habe letztes Jahr 332 Euro bezahlt für die 6. Inspektion bei 35tkm , zzgl. mein mitgebrachtes Ravenol.
Große Augen muss ich ja immer bei meinem (noch) Firmenwagen machen. Yaris Hybrid.3. Wartung diesen Februar: Knapp 600 Euro!! Ich muss es ja nicht bezahlen, aber ich finde das heftig für eine veritable shitbox mit Neupreis 24k.
Auch bei unserem Fiat 500 wollte der Vertragshändler horrendes Geld. Von daher bin ich bei Mazda eigentlich einigermaßen positiv überrascht bisher. -
Von Hardrace gibt es mittlerweile auch einen Ersatz:
https://www.hardrace.com/Produ…Car_Type=420&MainType=109Allerdings sehen die halt offensichtlich(er) nach Tuning/nicht original aus
__
Meiner hat die 40tkm mittlerweile überschritten, sprich: Die eine Buchse aus England hält nun ca. 20tkm und die verbliebenen drei originalen weisen noch kein Spiel auf. -
Mein erstes Auto ist ein 1995er Citroen XM 2.0 Turbo, Bild aus 2009:
DSC05189_edited.jpgDamals von meinem Vater geschenkt bekommen, er wiederum hat den Citroen 3 Jahre zuvor einem Freund für sagenhafte 600 Euro abgekauft. Das zur Beantwortung der vll. auftauchenden Frage, wie zum Henker man zu so einer Kiste als 1. Auto kommt
Ich habe das Auto tatsächlich immer noch. Steht in einer Scheune, seit 2018 abgemeldet mit über 350tkm, und wartet auf seine Wiederbelebung.