Gelb, Grün, Hellblau. Von was träumt ihr? Es gibt Farbtonrecycling von den Seniorenautos (CX-Modelle)
Beiträge von MHMX-5
-
-
Eintragen in die Papiere sollte aber zeitnah erfolgen.
Es gibt Änderungen nach § 19(3) StVZO, die unverzüglich in die Fahrzeugpapiere übernommen werden müssen (z.B. Änderung der Leistung, Höchstgeschwindigkeit, Emissionsklasse, Abmessungen, Gewicht...) und welche, bei denen das bei "nächster Befassung mit den Fahrzeugpapieren" (z.B. i.d.R. Fahrwerk, Spurplatten, Spoiler, ...) ausreichend ist.
Ein Gutachten nach § 19(2) StVZO dient zur Wiedererlangung der Betriebserlaubnis. Damit muss man auch unverzüglich zur Zulassungsstelle, da die Betriebserlaubnis des Autos ja erloschen ist (gerne bei Gewindefahrwerk + Platten und/oder Räder der Fall) und man sonst entsprechend ohne Betriebserlaubnis unterwegs ist. -
Sicher, dass der Brief benötigt wird?
Ich bin mir ziemlich sicher, dass er bei mir nicht verlangt wurde, es ändert sich ja auch nichts relevantes, das darin steht.
Der Fahrzeugschein wird neu ausgestellt, entsprechend wird der alte benötigt.
___
Knackfrosch: Warum habe ich den nicht??? 2017er Sportsline. Und nein, es liegt auch nichts unterm Gaspedal -
Aaah, das schlecht sichtbare Fernlichtlämpchen könnte auch hierzulande dem einen oder anderen Prüfer missfallen
Dass die Leute ihre Saukarren vor der Fahrzeugprüfung/MFK wenigstens mal waschen müssen (so zumindest habe ich es gehört), finde ich aber durchaus sinnvoll und sollte auch für Deutschland so vorgeschrieben werden. -
Ich lese "Fahrzeugüberprüfung" und "Garage". Also Schweiz. Da bin ich direkt erleichtert
Im Ernst: Bemängeln die bei euch echt eine nicht originale Drehzahlmesserscheibe?! -
Sehr schöne Bilder und natürlich ein schöner grauer RF
Nur die Facelift-Felgen finde ich designtechnisch keinen wirklichen Gewinn gegenüber den alten Design 159.
Oh ja, und ich denke auch, dass es nicht bei den Modifikationen bleibt. Ich spreche aus Erfahrung. Ich hatte schon viele automobile Fässer ohne Boden. Die einen wegen ihrer Defektanfälligkeit, der ND wegen seines Tuning- und Firlefanzpotenzials. Habe meinen jetzt 3 Jahre und man findet halt immer wieder irgendwelchen Schnickschnack -
Ob das Fliegen/Lichtschachtnetz nicht etwas sehr feinmaschig ist? Das dürfte die Durchströmung/Anströmung der Kühler schon beeinträchtigen.
An Lichtschächten habe ich die leidige Erfahrung gemacht, dass das auch nicht schön zu verarbeiten ist und ausfranst beim Zuschneiden.
Ich würde ein altbekanntes Racing/Rennsport/Wabengitter verbauen, das früher D&W und jeder gut sortierte ATU im Angebot hatte. Feine Steinchen kommen da durch, die großen, die den wirklichen Schaden anrichten, aber nicht.
Dachte selber schon drüber nach, das an meinem zu verbauen, weil die Öffnungen im org. Kühlergrill schon echt groß sind... -
Wow! Eigentlich der ultimative Daily Driver. Man muss nicht immer so weit weg vom Geschehen parken. Und auch andere müssen nicht mehr so weit fahren und anschließend laufen, um einem die Karre zuzuparken.
Aber sagt mal, ist dieser 1,5er durch die Golfballoberfläche so schnell geworden, dass die Scheibenumrandung weggeflogen ist? Oder war das auch der Hagel? -
Herzlich willkommen!
Hast du beim SLK auch das Getriebe modifiziert (z.B. andere Ventilbestückung und Software)? Im Serienzustand ist das 722.6 am M271 halt schon eher eine slushbox.
Ich kenne nur den G160 Automatik. Das Automatikgetriebe im ND ist nicht das schnellste und modernste, schaltet aber gerade im Sport- und/oder M-Modus zackiger als das Mercedes 5G.
Ich behaupte, ein artgerecht bewegter G184 fährt (sprich: Nutzung des vorhandenen Drehzahlbandes!) dem schweren SLK davon, was die Beschleunigung angeht.
Handling kann ich nicht wirklich vergleichen, da ich keinen so modifizierten R171 bisher gefahren bin. Ich vermute: Wer es sich mit dem Serienfahrwerk traut, wird mit dem ND schneller sein. Ich sehe da den enormen Gewichtsvorteil und die bessere Lenkung.
Gerade als Neuling wird man vom Serienfahrwerk (mangels Erfahrung beziehe ich mich nur auf das non-Bilstein!) aber gerne mal mehr oder weniger böse überrascht. Das ist halt schon weich und das Heck war mir persönlich zu lebendig. Andere finden das aber „spielerisch“ und Mazda wird sich mit der Serienabstimmung vermutlich auch was gedacht habe. Mein Geschmack war es nicht ganz.
Mit Domstreben v+h, Neomax N und MPS5 passt das für mich aber nun bestens. Liegt wie ein Brett.
-
Ok, auch angrenzende Länder und deren v_max-Touristen
-
Im Falle des ND gehen ja offenbar auch vom Werk montierte Blenden, an denen noch keine Werkstatt dran war, fliegen.
Zum Vergleich: Es gab für sich ablösende Plastikblenden bei Mercedes-Panoramadächern einen KBA-Rückruf. Hier waren es aber wohl ausschließlich unsachgemäß von Werkstätten im Rahmen von Instandsetzungen verklebte Blenden, die sich lösten, und nicht die Werksausrüstung.