Ronotto : Was gibt's zu lachen? Gegenteilige Erfahrungen gemacht?!
Wobei ich präzisiere, dass ich das Fahrwerk (N) selber nicht mehr kaufen würde. Ist mir weiterhin zu straff. Wie vermutlich aber auch jedes andere Gewindefahrwerk.
Beiträge von MHMX-5
-
-
Na hoffentlich klappert es nicht!
Das Thema ist doch schon seit mindestens 2 Jahren erledigt...
-
Aber diese Saharatarnfarbe ... gruselig?
Stützstrumpf Perleffekt
Ich find's auf dem RF mit dunklen Rädern nicht mal so übel.
Das Optimum wäre aber der Lack des Z4 auf dem ND...
___
Der Z4 hätte für mich mit dem Motor und dem nun erhältlichen Schaltgetriebe eigentlich das Potenzial zum Traumauto. Kann mich mit dem Design aber nicht wirklich anfreunden. Das ist kein schönes Auto. -
Den Start-Stopp-Phobikern (ich war auch mal einer) empfehle ich mal eine "Hybrid-Kur"
Seit ich HEV und PHEV als Dienstwagen habe, ist mein Vertrauen in die Motorentechnik ungemein gewachsen.
Die Karren stellen auf einem Kilometer zigmal den kalten Motor ab und starten wieder neu. Oder der immer noch kalte Motor wird für einen Überholvorgang gestartet und die Automatik lässt nochmal extra hochdrehen. Oder man geht bei 180 auf der Bahn vom Gas - Motor aus. Vollgas - Motor wieder an und weiter geht die Fahrt. Die Technik scheint das zu verkraften. Oder von wievielen Motorschäden an asiatischen Hybridfahrzeugen habt ihr schon gehört?
Fazit: Das bisschen Start-Stopp, was ein ND da macht, verkraftet der Skyactiv, der für mich den Ruf 'bulletproof' hat, locker. -
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Weil ich den mittleren Schina-Kracher, dessen Name ich schon wieder vergessen habe (Xiaomi SU7), gerade im Thumbnail sehe...
Gestern zufällig dieses Video vorgeschlagen bekommen:
https://www.youtube.com/watch?v=TCbmaJM67YE
Die Blembo-Bremse dieses 673 PS-Geschosses hat Beläge schätzungsweise in der Größe wie man sie beim ND findet -
Hat sich erstmal erledigt
-
Ich spiele auch gerade wieder mit dem Gedanken, aufzurüsten auf Brembo.
Was habt ihr so pro Bremssattel bezahlt?
Bzw. ist IL der günstigste Anbieter? Lohnt es sich, auf Black Friday zu warten, oder schrauben die die Preise kurz vorher hoch? -
Sehr gerne, Interesse besteht weiterhin
-
In der Theorie relativiert sich das natürlich alles allzu schön
Nach dem Motto:
"Wird schon keiner merken, schon gar nicht der Gutachter.""Muss man ja erstmal beweisen, dass das Auto nicht ordnungsgemäß verzögert hat mit den nicht zulässigen Bremsenteilen."
...
ICH möchte keinen Unfall mit Todesfolge oder auch "nur" Verletzten verursachen mit einem Auto, in dem wissentlich nicht zugelassene Bremsbeläge verbaut wurden. -
Für mich ist das kein allgemeingültiger Fakt, dass MX-5-Bremsen sich ungleichmäßig abnutzen.
Erst gestern beim Räderumstecken reingeguckt: Innen/außen sind bei meinem mit 42tkm die ersten Beläge ziemlich gleich abgenutzt.Wenn ich denn beim Verzögern herunterschalte, dann ist das meist bei flotter, forcierter Fahrt und dann immer mit rev-matching. Weil's halt Spaß macht. Bei normaler Fahrweise und/oder im Stadtverkehr verzichte ich auch mal auf die größere Bremswirkung im niedrigeren Gang. Wie lange sollen die Bremsbeläge schließlich noch halten?