Lese ich gerade zum ersten Mal: Neues Getriebeöl? Für alle Getriebeversionen?
Muss ich meinem fMH nun eine neue Teilenummer beibringen?
Beiträge von MHMX-5
-
-
Ich schaue hier einfach nur staunend und gleichermaßen begeistert zu. Wow!
Und final noch der nun etwas leerere Motorraum. Netter Nebeneffekt des Umbaus ist, dass einige gewichtige Komponenten (auf welche ich hier nicht näher eingehen werde
) weichen konnten.
Gerade das interessiert mich
Das Gerümpel vorne am beifahrerseitigen Längsträger, was ist bzw. war das? Steuergerät e-Loop? Im Radhaus Fahrerseite sitzt ja auch noch was (Kondensatoren?).
Könntest du doch ein paar Worte zum Ausbau schreiben? Ich stelle mir vor, dass da ein ganzer Christbaum leuchtet?! -
Die aktuellste/letzte Typgenehmigungsnummer des MX-5, die mir gerade in den KBA-Typdaten angezeigt wird, ist die
e5*2007/46*0069*06
mit Datum 08.12.2023
Der Typ ist hier immer noch ND. Halte es aber für möglich, dass es zulassungstechnisch bei "ND" bleibt und das Facelift nur Mazda-intern, z.B. im Teilekatalog "NE" genannt wird. -
Ist der CX-irgendwas oben nicht per Bildbearbeitung eingefärbt worden? Erstmal abwarten, wie der Farbton tatsächlich aussieht...
Bin allerdings kein großer Fan von Kupfertönen. Mit irgendeinem Metallicgrün, egal ob hell oder dunkel, Hauptsache nicht nach Diarrhoe aussehend, könnte man mich hingegen ernsthaft zu einem Neukauf bewegen. -
Wollte ich auch gerade fragen
-
Das Ding ist ja wohl nicht nur akustisch (Helmholtz) vonnöten, sondern auch wg. der Resonanzaufladung (Lufthäppchen kommen mundgerecht in die Brennräume)?
Ändert sich "ohne" etwas an der Motorcharakteristik?
Meiner Kenntnis nach findet eine Resonanzaufladung NACH dem Luftfiltereinsatz, im Saugrohr statt.
Konnte keine Unterschiede in der Motorcharakteristik (Leistungsentfaltung) feststellen.
Hast du das Ding noch verbaut oder schon wegrationalisiert? -
Diese Erfahrung hatte Wolfram schon vor Jahren gemacht und hier gepostet. Ich kann allerdings nicht mehr sagen, unter welchem Forumsnamen.
Ich lese/laß da nirgendwo explizit raus, dass die Kiste dann ohrenbetäubend laut wird
Sind ja nur 5 min Aufwand, das Ding wieder dran zu nieten. Hatte den Luftfilterkasten damals ausgebaut, um darunter mal nach Korrosion zu suchen und ggf. zu konservieren. Habe auch welche gefunden, nämlich am Halter von diesem eLoop-Dingens (Konverter?) in Fahrtrichtung rechts -
Bewegungsfahrt gemacht
fyi: Ich habe neulich diese Resonanzkammer vor dem Luftfilterkasten versuchsweise mal entfernt. Werde ich wieder rückgängig machen, mir kommt das Auto gefühlt doppelt so laut vor im Innenraum, fast schon ohrenbetäubend. -
Du fährst aber auch teueres Öl. Da kann ich mit meinem billigen Ravenol nicht gegen anstinken
-
Ich würde sagen, da löst sich die Chrombeschichtung vom Kunststoff. Material-/Herstellungsfehler. Wenn weiter beschädigt/eingerissen, gibt's gerne scharfe Schnittkanten, an denen man sich herrlich die Pfoten aufschneiden kann
Ich denke, hier hilft nur ein Austausch es Teils. Die noch anhaftende Chrombeschichtung bekommt man nicht so einfach abgepopelt.
Ausbau: Schaltknauf abschrauben, von innen am Schaltsack beidseitig den Rand der Blende greifen und diese nach oben abziehen. Der Schaltsack ist an der Blende eingeclipst oder mit einer geschraubten Blende fixiert (weiß ich nicht mehr genau).