Beiträge von MHMX-5

    Viele der auf der vorigen Seite genannten Kritikpunkte waren und sind für mich Kaufgründe :D

    Mir ist sogar an meinem 2017er schon zu viel an Assistenzsystemen und Infotainment dran.


    ____

    Was ich von dem Toyota halten soll, weiß ich noch nicht. Mir ist das Styling zu rundlich. Sieht aus wie Da-heizt-du Copen für Fortgeschrittene.

    Der Cabriomarkt ist ja mittlerweile wie leergefegt. Vielleicht sieht Toyota da eine Chance? Was fahren die vielen Leute jetzt, die früher Peugeot Klappriolets, hässliche japanische Klappdachcabrios, Renault Wind, Ford Streetka und Co. gefahren sind?

    Hi,

    als Interessent für so ein Fahrzeug würde ich in der mobile-Suche immer nach "E 250, Antriebsart: Diesel" suchen, um einen 212er mit dem 250 CDI zu finden. Da fände ich deinen nicht, weil er als Mercedes 250 inseriert ist, was ich wiederum eher bei der Suche nach einem W123 oder /8 eingeben würde ;)

    Ich würde das Inserat nochmal entsprechend bearbeiten und das Modell richtig auswählen. Könnte mir vorstellen, dass den Wagen so mehr Interessenten finden.

    Ansonsten: Sieht nach einem gepflegten Fahrzeug aus, wird man mit dem Motor vermutlich nicht an jeder Ecke mit so einer geringen Laufleistung mehr finden. Auch hat gerade das Vor-Mopf-Modell seine Fans. Viel Erfolg beim Verkauf!

    Gruß,
    Marcel

    Wow, danke für die vielen positiven Reaktionen! :)

    Übrigens fühlt sich so ein Auto beim Fahren nicht so betagt an wie es das Alter von über 50 Jahren vermuten lässt. Einzelradaufhängung (vorne Doppelquerlenker, hinten Schräglenker), jeweils mit Stabi, Festsattel-Scheibenbremsen rundum mit Unterdruck-BKV, elektronische Saugrohreinspritzung, der kleine V8 ist extrem kurzhubig und damit sehr drehfreudig. Lediglich die Kugelumlauflenkung und die Automatik schmälern den Fahreindruck etwas.

    Ich könnte mir einen SLC irgendwie gut als Restomod vorstellen. Dann gerne mit einer moderneren Zahnstangenlenkung und Fahrwerk, zur Abwechslung vielleicht mit einem Reihensechszylinder (z.B. dem 3,6 Liter AMG M104) und Schaltgetriebe.

    Ich habe seit Januar dieses alte Familienmitglied hier übernommen und nach knapp 3 Jahren Standzeit wieder auf die Straße gebracht...

    Ein Mercedes 350 SLC, von meinen Großeltern im Juli 1973 neu gekauft:


    1a2ef805-f9c0-49e8-adcc-c32e765d92eb.jpg


    351b592b-7b4a-4aa7-8d50-bce5383d7ddf.jpg

    Jetzt sieht er so aus:


    ba861a92-fbdf-4751-972e-9354d64fe8da.jpg


    0db47e32-8215-42c9-ae3b-e05afe7baa2a.jpg


    3fc7d172-2862-4579-b2a3-be3d83fac108.jpg


    Der Motorraum ist NICHT trockeneisgetrahlt, das habe ich alles in mühevoller Kleinarbeit von Hand geputzt.

    Und natürlich einiges erneuert. Zündanlage komplett, D-Jetronic Impulsauslöser, alle Kühlwasserschläuche, viele Luftschläuche, Dichtungen, Gasgestänge neu gelagert, Bremssättel neu, Keilriemen, Einspritzventile überholen lassen etc. pp.
    Am letzten Wochenende habe ich den Motor ziemlich perfekt zum Laufen gebracht.

    Und ich möchte DEN Prüfer sehen, der das einträgt.

    Gerade Änderungen an bauartgenehmigten Teilen trägt man nicht durch Anschauen oder Handauflegen nach dem Motto "passt schon" ein, sondern bräuchte z.B. Gutachten, die aus Labortests resultieren.

    Beispiel: LED-Nachrüstlösungen für Halogenscheinwerfer. Es geht nicht nur um das LED-Leuchtmittel, sondern auch um seine Wirkung in Scheinwerfer XYZ, die in aufwändigen Tests geprüft wird.

    Meine MPS5 sind glücklicherweise nächstes Jahr runter.

    Der renommierte Reifenhersteller "Laufenn" will die sportlich angehauchte Submarke "Rennenn" bringen bald. Den Ultahypersportmax in 205/45 R17 habe ich schon vorbestellt.

    Fast wäre es aber derMastersteel Supersport 2 geworden fürn Fuffi das Stück. Der hat nicht Grip wie Brückensteine, sondern wie mit Stahlkufen ;)

    Lachen ist erlaubt: Mir ist wirklich erst aufgefallen, dass der RF so laut ist beim offen fahren, nachdem man mir das beim hiesigen Miata-Stammtisch erzählt hat. Da hatte ich das Auto schon 1 Jahr ^^

    Hintergrund: Ich bin weder vor noch nach dem Kauf jemals ein ND Softtop gefahren. Bis heute nicht. Werde ich aber jetzt nachholen, wenn die ersten ND3 hier verfügbar sind.