Beiträge von MHMX-5

    Ich kann anhand des geschriebenen nicht sagen, ob die Kupplung nun verschlissen ist oder nur einmal wegen hoher Temperatur gerochen hat.

    Man bekommt binnen Sekunden die unverschlissene Kupplung eines fabrikneuen Fahrzeuges zum Stinken. Deswegen funktioniert die nach Abkühlung auch wieder tadellos für viele 10 oder 100tkm.

    Generell halt mal die eigene Fahrweise beobachten. Bei einem MX-5, der für gewöhnlich nicht mit Anhänger und mehreren 100kg Zuladung betrieben wird, ist es schon ungewöhnlich.

    Eine häufig gesehene "Fehlbedienung": Anstatt in den 1. zu schalten bei zähfließendem Verkehr, im 2. Gang mit schleifender Kupplung weiterfahren. Zum Beispiel.

    Was dran ist, muss genau genommen funktionieren.

    Die ND3-Rückleuchte wird die Kennzeichnungen für Rückfahrscheinwerfer ("AR") und NSL ("F") haben. Dann müssen die auch leuchten.

    Weiterhin verbaute ND1/ND2 Leuchten im Stoßfänger, die abgeklemmt sind, haben jeweils noch die Kennzeichnungen drauf, funktionieren aber nicht. Blöd.

    Ob es auffällt bei einer Polizeikontrolle oder der HU, ist fraglich.

    Da ich pures 75er für Schaltgetriebe mit Synchronringeschutz drin habe und es super leicht schaltet, kann ich mir nicht vorstellen das Mazda ein W80 oder gar W90 benutzt. Haben anscheinend extra für das ND Getriebe ein Geheimöl (da Daten unbekannt). ;)

    75W von welchem Hersteller fährst du, wenn ich fragen darf?

    Könnte mir auch vorstellen, beim nächsten Getriebeölwechsel (den ich selber machen werde) mal ein anderes Öl auszuprobieren...

    Kann sein. Für ein Brot und Butter Fahrzeug mit dem 2.0 wäre das Getriebe auch kein Problem.

    Der MX5 wird etwas anders bewegt. Hochziehen, schnell schalten (reißen), bewegen auf Trackdays und Rennstrecken und vieles mehr. Ich glaube auch, dass da ein paar Reserven beim Getriebe fehlen. Und da spielt es wirklich keine Rolle ob ein 2015 er oder 2024 er.


    Wer wirklich ein gutes Getriebe haben möchte, sollte mal über den Umbau (glaube BBR) auf NC Getriebe nachdenken.

    Alles nur eine Kostenfrage, wenn das Getriebe nach Ablauf der Garantie die Grätsche macht.

    Hochgezogen und schnell geschaltet werden ja vermutlich auch viele 1,5er, die hinsichtlich Getriebe jedoch unauffällig zu sein scheinen?!

    Meine Theorie (!) über die Getriebedefekte ist hingegen genau eine gegenteilige: Der 2.0 G160 ohne ZMS schüttelt das Getriebe womöglich zu Tode, gerne bei zu untertouriger Fahrweise oder bei stoischer Beachtung der Schaltempfehlung. Zumindest ich spüre bei sehr niedertouriger Fahrweise die Schwingungen im Antriebsstrang und das Losräderrasseln im Getriebe und meide genau diese Last-/Drehzahlkombinationen. In jedem Auto bisher. Das geht mir durch Mark und Knochen.

    Dir sollte aufgefallen sein, dass beinahe alle ND in Deutschland die VIN nur unter der Klappe im Beifahrerfußraum haben. Wenn deiner sie - ausnahmsweise - öffentlich an der Scheibe zu Markte trägt, dann ist die Frage eindeutig, warum das so ist. :)

    Die ins Blech eingeschlagene VIN unter der Klappe sollte (hoffentlich) jeder ND weltweit haben ;)

    Das hinter der Frontscheibe ist ein zusätzlicher Sticker. Ich vermute, der ist in irgendwelchen Ländern der Welt Vorschrift. So wie bei uns in D das aufgeklebte Typschild, ebenfalls mit VIN, im Beifahrereinstieg.


    edit: Warum manche hier den VIN-Sticker haben - keine Ahnung. Vielleicht hat Mazda das kurzfristig umgestellt. Das Sichtfenster mit dem Aufkleber links an der Frontscheibe ist jedenfalls keine Seltenheit, gibt es auch bei anderen Fahrzeugen, z.B. VW-Konzern...

    Hat sicher Kostengründe.

    Beim RF betrifft das ja nicht nur die Fenster sondern auch das elektrische Hardtop. Da muss man (Serie) auch den Schalter beim Öffnen und Schließen gedrückt halten weil man keinerlei Einklemmschutz hat.

    Muss man nicht in jedem (unverbastelten) Cabrio den Verdeckschalter dauerhaft betätigen während des Öffnungs-/Schließvorgangs? Die Realisierung eines Einklemmschutzes bei den vielen beweglichen Teilen, zumal bei anderen Verdeckarten auch mit Hydraulik, dürfte schwierig und kostspielig sein.

    Wenn ich bei Mazda was zu sagen hätte, wäre der Flachbildschirm komplett weg vom Armaturenbrett :D

    Stattdessen ein (teil)digitales Kombiinstrument mit analogem Drehzahlmesser in der Mitte und Displays links und rechts davon.

    Ich hoffe mal auf zahlreiche ND3-Fahrer, die unbedingt schwarze oder monochrom rote Rückleuchten mit Lauflichtblinkern haben wollen (und somit auf ein umfangreiches Angebot "gebrauchter" ND3-Leuchten) ^^

    Weiß jemand schon, was die zwei Einsätze vom ND3 für die Heckschürze links und rechts kosten? Die sollte man nämlich haben, wenn man den/die integrierten Rückfahrscheinwerfer in den ND3-Heckleuchten anklemmt.