Beiträge von MHMX-5

    Nu verrate mir doch mal, wie der liebe Ernst das Öl besser verfügbar haben soll als die Mazda Partner, von denen er es beziehen wird?

    Mein Mazda-Händler ist eine echte Konifere.

    Die schaffen es, keine einzige Dose Long Life IS im Lager zu haben an meinem Wartungstermin. Und das, obwohl ich extra Wochen vorher bei Terminvereinbarung noch darauf hingewiesen habe, das richtige Öl zu bestellen und zu verwenden (natürlich erstmal kurze Ratlosigkeit und Stille am Telefon, was ich denn mit dem richtigen Öl meine, sie nähmen doch das vom Fass). Der Getriebeölwechsel musste dann ca. eine Woche später separat nachgeholt werden (3h Aufenthalt inkl. 50 km Fahrt), weil man das Öl nicht schneller beibekäme.

    Wenn ich die Sachen in Zukunft nicht selber machen würde an meiner alten Kiste, würde ich definitiv vorab anderweitig das Getriebeöl bestellen, bequemerweise online beim Ernst, und zur Wartung mitbringen.

    Fahrt mal einen Toyota-Hybrid. Da ist 0W8 vorgeschrieben. Würde vermutlich den einen oder anderen Hochbesorgten in eine tiefe Sinnkrise stürzen, so ein Öl zu fahren :D

    Mein Firmenwagen sieht wegen fehlender Motorleistung und Jaulgetriebe ("e-CVT") häufig Maximaldrehzahl und Vollgas, auch bei lauwarmem Motor. Und viele Autobahnkilometer mit v_max. Kein feststellbarer Ölverbrauch innerhalb des Wartungsintervalls.

    In etwa soviel Motorenbaukunst traue ich auch Mazda zu, so dass sich auch mit 0W20 der Ölverbrauch in Grenzen halten wird. Lieber ein nachvollziehbarer, geringer Ölverbrauch als Ölvermehrung.

    Und hier noch was von savagegeese - m.M.n. die Königsklasse der ND reviews. Hier wurde sogar extra der S001 runter- und der Potenza Sport draufgeworfen. Wow :)


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Und, auch aus meiner Abo-Liste:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Dann kann man sich bei einem Getriebspezialisten beraten lassen ob ein Austatuschgetriebe in dem speziellen Fall wirklich notwendig ist oder ob eine Reparatur sinnvoll ist.
    Die wenigsten Getrieb sind ja komplett hinüber. Und nur wegen z.B. verschlissenen Synchronringen das ganze Getrieb zu tauschen kann man machen erscheint mir aber nicht kosteneffizient.

    Keine Ahnung, wie es bei dem für die früheren Getriebeversionen typischen Schadensbild (beschädigte Verzahnung) im Getriebe aussieht bzw. was da noch zu gebrauchen ist oder neu muss.
    Freilich würde ich im Fall der Fälle aber Angebote bei Instandsetzungsbetrieben einholen. Mich würde nur mal interessieren, was Mazda aktuell so aufruft.

    Mal wieder zur Auffrischung: Wie ist denn aktuell die Preislage so, wenn man ein Austauschgetriebe braucht und keine Garantie mehr hat? Weiß das jemand zufällig?

    Wenn es brennt, ist es kein Wasser.

    Bei der Flammprobe oder bei der Geschmacksprobe? ^^

    Der pflichtbewusste Kraftfahrzeugführer macht bei unter seinem Fahrzeug vorgefundenen Flüssigkeiten eigentlich immer letztere, dachte ich.

    würzig-bitter: Getriebe-/Difföl

    buttrig mit leichter Bitternote im Abgang: Motoröl

    süffig-süß: Kühlwasser

    scharf: Benzin

    neutral: Klima

    komisch: Hundepisse

    Entspannt bleiben. Ich frage mich, wer da jetzt was in den falschen Hals bekommen hat?!

    Ich nenne das Problem des ND-Getriebes doch beim Namen: "Anfälligkeit". Ich will da gar nichts schönfärben.

    Dass ein SLK-Getriebe länger hält, glaube ich sofort. Aber in einem ND eingebaut wäre es wegen seiner sonstigen Eigenschaften DER Grund, unbedingt die Automatikversion zu kaufen ;)


    Echte Verbrecher, was Rührschüsselschaltgetriebe angeht, sind übrigens auch noch die Franzosen. Echt schlimm ^^

    Mein SLK war Bj 2000 und das Schaltgetriebe flutschte auch ohne Ölwechsel bis zum Verkauf wie eine Eins. Das Öl hat also seine Aufgabe weit über die angedachte Nutzungsdauer des Wagens erfüllt. So wie bei zig Tausend alten Autos auch.

    Bei aller Liebe - und ich möchte die Anfälligkeit des ND-Getriebes gar nicht schönreden - ABER: Ein Mercedes-Rührwerk als Referenz zu nehmen, ist irgendwie ... falsch :D 
    Ja, es hält, aber gerade die älteren Getriebetypen sind hakelig, unpräzise und haben lange Schaltwege. Auch haben sie die Auslegung des Antriebsstrangs nie so richtig in den Griff bekommen. Das war immer eine ruckelige, schaukelige Angelegenheit.

    Das beste Schaltgetriebe in einem Mercedes mit Längsmotor war auch deren letztes, bevor man Schalter ganz aus dem Programm geworfen hat. Dieses Getriebe wurde bei ZF eingekauft. Die Einsicht, es mit selber entwickelten Schaltgetrieben endlich sein zu lassen, kam sehr spät ^^

    Ich habe das Neomax N und Domstreben v+h drin und MPS5 mit 2.0 bar bei warmen Reifen drauf. Ab 220 km/h wird es m.E. minimal anspruchsvoller, aber da hat für mich der angedachte Einsatzzwecks dieses Fahrzeugs schon lange aufgehört. Reisegeschwindigkeit 180 km/h ist absolut entspannt fahrbar.

    Ach so: Und ich fahre relativ viel Nachlauf, das sorgt m.W. für Spurstabilität.