Hallo zusammen. Schönes Thema! 
Hier mein Beitrag:
Besitze einen G184 mit i eloop der jetzt für fünf Monate eingekellert wird. In der Garage ist kein Stromanschluss bspw. für einen Akkujogger.
Empfehlung Händler 1:
H1: Batterie ausbauen und an einen Jogger hängen.
Ich: Kann es denn dann sein das beim Einbau irgendwelche Funktionen wieder angelernt werden müssten?
H1: Ach ja, könnte sein.
Ich: Wenn ich die Batterie eingebaut lasse, reicht es dann aus ein Mal im Monat ein Stromkabel für 24 Stunden in die Garage zu schmeißen um den Jogger zu betreiben?
H1: Das wäre das beste.
Ich: Den Jogger direkt an die Batteriepole anklemmen oder Plus an Batterie und Minus an Karosse?
H1: Auf jeden Fall an die Pole anklemmen, wegen dem i eloop Gedöne. (Steht auch so in der Ctek-Bedienungsanleitung).
Empfehlung Händler 2:
Batterie eingebaut lassen und Jogger anklemmen. Wird die Batterie ausgebaut kann es im Frühjahr etliche Fehlermeldungen geben und die Systeme müssten angelernt werden. Den Jogger einmal im Monat dranzuhängen, wäre ausreichend.
Tja, ich werde mal die Batterie drinlassen und alle 2 Wochen den Jogger über Nacht (> 12 h) dranhängen.
Im Frühjahr können wir ja mal berichten, wie es mit welcher Überwinterungsmethode geklappt hat. Bin gespannt.