Hallo zusammen,
ich habe das Schreiben auch bekommen. Darin ist von einem "Fehler in der Herstellung" die Rede. Bezüglich des Fehlerbildes "Knacken" würde ich eher von einem konstruktivem Fehler (zu wenig Material) sprechen.
Gruss
Hallo zusammen,
ich habe das Schreiben auch bekommen. Darin ist von einem "Fehler in der Herstellung" die Rede. Bezüglich des Fehlerbildes "Knacken" würde ich eher von einem konstruktivem Fehler (zu wenig Material) sprechen.
Gruss
Hallo zusammen,
ich hatte ja das gleiche Phänomen an der Hinterachse mit den 15er Platten von IL.
Die Teile habe ich dann zu IL geschickt (Anfang des Jahres) und dort meinte man, dass dies der erste Fall sei.
Ursache für das Knacken ist aus meiner Sicht die deutliche Unebenheit auf der Nabenseite aufgrund der Verformung um die Bohrung. Die Bohrung wurde so tief gesetzt um Platz für die Mutter zu schaffen. Dabei ist zu wenig Material übrig, so dass sich dieses nach Verschraubung und oder durch die Querkräfte bei Kurvenfahrt plastisch verformt. IL hat ein falschen Anzugsmoment vermutet, was ich aber für sehr unwahrscheinlich halte.
Ich wollte schon auf H+R wechseln, habe aber nach längerer Lieferzeit schliesslich Austauschplatten bekommen, die bislang keine Geräusche machen.
Gruss
Moin, hab noch Spurplatten in 2x15mm von H+R auf Lager.
Hätte gerne 50€ plus Versand.
Interesse?
Gruß Dirk
Kurze Frage: war IL das Phänomen bekannt?
Lass mich raten, es sind die 2x15mm von IL verbaut....
Mit denen habe ich das gleiche Problem und bin mit IL noch immer in Kontakt bezüglich Ursachenklärung. Wobei für mich der Grund auf der Hand liegt, hatte ich bereits in einem anderen Thread geschrieben.
Hallo Horatio,
IL hatte im Gegensatz zu einigen Teilnehmern hier im Forum eher die Vermutung, dass das Ursprungsdrehmoment zu hoch war und es deshalb zum Knacken kam.
Rein aus Interesse: In welcher Tabelle steht, dass 140Nm zu hoch ist? Ich finde nur andere Werte...
Danke
Hallo RollerRalf,
danke für die Info. Schon etwas seltsam dass man mir gegenüber mitteilt, dass sie (IL) das Problem noch nie gehört hätten.
Nun ja, ich bekomme auch neue Platten (die derzeit Lieferverzug haben ) und werde dann testen.
Gruß
Danke für die Antworten bislang.
Hauptursache für das Knacken ist ja die Unebenheit auf der Nabenseite aufgrund Verformung um die Bohrung.
IL vermutet ein falsches Anzugsmoment. Korrekt wären 127Nm. Ich könnte mir auch vorstellen, dass die Bohrung so tief gesetzt wurde um Platz für die Mutter zu schaffen. Dabei ist vielleicht zu wenig Material übrig, so dass sich dieses nach Verschraubung plastisch verformt. Alles nur Vermutung....
Ich bekomme jetzt ein neues Set von IL und werde es erneut versuchen.
Wenn das alles bis bringt werde ich auf 18mm von H+R wechseln.
Gruß
Ja hab ich, alles fest. Links wie rechts.
Das Geräusch lässt sich ja reproduzieren, so dass an den Platten an sich liegen muss.
Hallo zusammen,
ich muss den Thread nochmal aus der Versenkung holen, da ich das gleiche Problem wie der Ersteller habe, jedoch noch keine Lösung.
Ende letzten Jahres habe ich bei der Firma SPS Motorsport in meinen MX5 ND Spurverbreiterung (2x15mm) von IL an der Hinterachse einbauen lassen.
Ich bin seitdem ca. 2000km gefahren und mir ist kurz nach Einbau aufgefallen, dass vom rechten Hinterrad Klackergeräusche auftreten, insbesondere in Linkskurven. Diese waren vorher nicht da - es hört sich an als wäre ein Stein im Reifen, was definitiv ausgeschlossen werden kann.
Ich habe daraufhin das Rad abgebaut, die Spurplatte demontiert und genau angeschaut. Mir ist dabei aufgefallen, dass das Material im Bereich des
Konus für die Mutter leicht verformt und damit nicht eben ist. Anschliessend habe ich die Spurplatte um 90° gedreht und wieder angebaut. Das Geräusch war daraufhin über eine gewisse Zeit weg (300km), kommt aber jetzt wieder.
Mittlerweile habe ich das Phänomen auf beiden Seiten.
Hat jemand dazu eine Erklärung/Lösung, ausser Austausch? IL habe ich angeschrieben und ich soll die Platten einschicken. Das werde ich auch machen, aber vielleicht hat jemand schon Erfahrung zu dem Thema die evtl. weiterhelfen?
Danke vorab!